Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ausstecherle, Platzerl

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 23.01.2009



Zutaten

für
300 g Weizenmehl (Type 405) oder anderes Mehl
100 g Zucker, braun
1 Ei(er)
1 Beutel Vanillezucker
200 g Butter
Mehl
Kuvertüre zum Verzieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 25 Minuten
Alle Zutaten miteinander vermengen, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht (eine runde Kugel, die sich vom Schüsselrand glatt abhebt). Sollte Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl verwendet werden, bitte eventuell etwas Flüssigkeit hinzugeben, da Vollkornmehle und ebenso glutenfreie Mehle mehr Flüssigkeit benötigen, als normales 405er Weizenmehl.

Den Teig in Folie packen und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen zum Ruhen. Am besten ist es, ihn abends zuzubereiten und über Nacht im Kühlschrank zu lassen.

Dann den Teig auf einer bemehlten Unterlage oder Backbrett ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 200°C ca. 15 min. backen. Ausgekühlt mit Kuvertüre verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lillyam

Habe die Plätzchen mit meinem 2-jährigen gebacken, hat sich gut ausrollen lassen. Habe ei durch Leinsamen ersetzt und Zucker durch xylit und 70 gramm Butter durch Quark.

14.12.2022 21:47
Antworten
BeccyJ

Hallo und danke für das tolle Rezept! Ich habe es etwas abgewandelt und eine vollwertigere Variante gebastelt und ein paar Kalorien einspart, sehr lecker! Das weiße Mehl habe ich durch die gleiche Menge Dinkel-Vollkornmehl ersetzt und einen Schluck Milch zugegeben. 2/3 der Zuckermenge reichen uns, wenn oben drauf noch was "passiert" (ich habe Zimtzucker bzw Hagelzucker drauf gestreut). Die Butter habe ich zu 1/3 durch Magerquark ersetzt. In eine kleine Teigmenge wurde ein EL Kakao geknetet (Marmoreffekt). Die Kouvertüre habe ich weggelassen. Als bunte Mischung, so werde ich es wieder machen 😊 Tolles Grundrezept und super easy. Achja, bei mir reichten 8' bei 200 Grad, die ersten wurden mir zu dunkel.

14.09.2017 11:06
Antworten
Kitsune75

Ich habe seit meiner Kindheit keine Ausstechplätzchen mehr gemacht. Daher war das Ausrollen erstmal schwierig, aber als ich genug Mehl verwendet habe, ging es ganz gut. Die Backtemperatur habe ich bei mir auch noch etwas nach unten reguliert, nachdem die erste Fuhre aus dem Backofen kam. Ich habe wiederum Gas. Da reicht es, wenn die Stufe zwischen 3 und 4 liegt. Ansonsten ging ich wie im Rezept beschrieben vor und gab noch etwas (künstliche, da noch übrig und mal weg sollte) Orangezeste mit in den Teig. Schmeckt soweit gut. Nicht zu süß, aber auch nicht fade.

22.12.2016 16:52
Antworten
bine21776

Den Teig sollte man vor dem ausrollen am besten 5 Minuten in den Gefrierschrank tun. Die Backtemperatur ist tatsächlich ( zumindest für meinen Backofen) zu hoch. Ober- und Unterhitze 13 Minuten bei 170 Grad reicht völlig aus. Ich habe den Teig nach dem ausstechen mit Eigelb bestrichen und dann Zimt und Zucker mit gehackten Haselnüssen drauf gestreut. (1EL Zimt auf 30g Zucker)

14.11.2015 10:55
Antworten
Rajaste

Hallo, wir haben gerade kurz entschlossen deine Plätzchen gebacken, aufgrund der Ungeduld meines Sohnes auch nicht lange kühlen lassen und trotzdem tolle Plätzchen ohne viel kleben... jetzt muss ich aufpassen das bis zum Kaffee noch welche da sind weil die Geier schon kreisen ;-) Vielen lieben Dank für dieses wirklich einfache und schmackhafte Rezept. Schönes Wochenende Rajaste

16.11.2013 10:53
Antworten
effab

Super lecker! Habe es mit weißem Zucker gemacht und die Kekse sind mir quasi aus der Hand gerissen worden. Hatte sonst immer ein Rezept von "Muttern", wo die Kekse immer sehr schwer aus den Förmchen zu lösen waren...bei denen ging es sehr gut. obwohl der Zeig nur kurz im Kühlschrank war. Sehr sehr lecker!!!

21.06.2010 18:28
Antworten
Hatikva

Das freut mich. Danke.

21.06.2010 20:24
Antworten
Knusperriegel

hat super geklappt, schmeckt hervorragend. Auch für Einsteiger gut zu schaffen. Habe den Grundteig zubereitet und verschiedene Variationen daraus gemacht. Dankeschön!

17.12.2009 13:17
Antworten
Hatikva

Kann Frau schon. Ich nehme nur halt persönlich lieber braunen Zucker. Habe das Rezept aber schon mit weißem Zucker probiert und es funktioniert genau so gut.

08.04.2009 18:36
Antworten
laika112005

Hallo Kann man auch normalen Zucker verwenden? Gruss Laika

08.04.2009 13:34
Antworten