Pastinaken-Spinat-Gratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch für Diabetiker

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (109 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.06.2003 231 kcal



Zutaten

für
2 große Pastinake(n)
500 g Blattspinat
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 EL Olivenöl
Kräutersalz und Pfeffer
120 ml Sahne
1 Ei(er)
100 g Emmentaler, geriebener
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
231
Eiweiß
12,92 g
Fett
14,34 g
Kohlenhydr.
11,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Pastinaken schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Siebeinsatz über Wasserdampf 3 - 4 Min. garen.

Spinat waschen und grob zerpflücken.

Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Im erhitzten Olivenöl kurz anbraten. Spinat hinzufügen und bei geschlossenem Deckel zusammenfallen lassen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Sahne mit Ei, geriebenem Emmentaler und Salz verrühren.

Eine Auflaufform fetten und die Hälfte des Spinats hineingeben. Mit Pastinaken bedecken und den restlichen Spinat darüber verteilen. Die Sahne-Käse-Mischung darüber gießen. im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Min backen.

1 BE/Portion

Tipp: Pastinaken gibt es auf dem Wochenmarkt oder beim Bio-Bauern - ein feinwürziges bekömmliches Wintergemüse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

squirrel42

Ich hab das gerade gemacht, super lecker und riecht auch toll.

04.02.2023 19:07
Antworten
squirrel42

Noch eine Anmerkung: Die Pastinaken bitte nicht schälen sondern mit der Gemüsebürste sauber machen. Das reicht völlig aus und der meiste Geschmack ist in der Schale.

05.02.2023 09:54
Antworten
barzi789

Vielen Dank für das leckere Rezept! Ich bin schon zum Wiederholungstäter geworden und habe es mehrfach zubereitet. Bei mir kommt immer noch eine Kartoffelschicht dazu und ich nehme noch einen guten Schuss Milch in die Soße. Das Verdampfer spare ich mir, dafür kommt das Gratin 15 Minuten länger in den Ofen und wird dann auch schön braun. Ich freue mich schon aufs nächste Mal!

01.01.2023 19:45
Antworten
Eisbaerbonzo

Sehr leckere Variante, die Süße der Pastinaken gibt dem Klassiker Pfiff! Ich hab noch 2 Kartoffeln und eine Knoblauchzehe reingetan. Etwas Muskat musste oben drauf. Hat mit 2 großen Pastinaken genau für 2 Leute gereicht. Danke, Eisbär

12.10.2022 13:30
Antworten
isy_sch

Super lecker. Ich nehme auch gerne Mangold anstelle von Spinat 🤤

14.06.2022 13:06
Antworten
Alexandradiezweite

Hallo, ich muss leider sagen das der Auflauf bei uns nicht so arg auf Begeisterung gestossen ist. An was es lag kann ich gar nicht so genau sagen, es hat auf jeden fall der piff gefehlt oder ich bin einfach kein fan dieser kombi. meiner besseren hälfte ging es ganau so. ADZ

01.12.2006 18:30
Antworten
sylle99

Wir haben das Rezept gestern auch ausprobiert. Haben auch eine untere Schicht mit Kartoffeln gemacht und an die Soße noch etwas Muskat. Wirklich lecker!

26.11.2006 10:17
Antworten
paderhexe

Habe das Rezept heute ebenfalls ausprobiert. Es war wirklich sehr lecker! Habe allerdings auch TK-Spinat genommen und als unterste Schicht noch vorgegarte Kartoffelscheiben mit in die Form gegeben. Die Sahne habe ich auch zum größten Teil gegen Milch ausgetauscht und etwas mehr Soße gemacht. Werde ich auf jeden Fall wieder machen. Viele Grüße Paderhexe

06.03.2005 14:20
Antworten
Johannnes

Mmmmh, echt lecker, geht auch mit Milch und wird es bei uns sicher häufiger geben. Johannnes

18.02.2004 16:56
Antworten
GuenterWerner

Ein tolles Rezept! Wenn man gefrorenen Blattspinat (aufgetaut) nimmt, geht´s noch schneller und es schmeckt echt gut. Weißwein dazu und fertig!!!

25.12.2003 19:37
Antworten