Patatesli Sulu Köfte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Türkischer Kartoffeleintopf mit Hackklößchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.04
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 23.01.2009



Zutaten

für
500 g Gehacktes vom Rind
1 Gemüsezwiebel(n)
1 Tasse Reis (Langkornreis)
1 Tasse Semmelbrösel
1 Tasse Mehl
1 Ei(er)
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
10 m.-große Kartoffel(n)
1 Zwiebel(n)
2 EL Tomatenmark
3 EL Öl
1 Ei(er)
½ Zitrone(n), der Saft davon
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Hackklößchen:
Zwiebel in kleine Würfel hacken und mit Hack, Reis, Brösel, Mehl, Ei und Eigelb, Salz und Pfeffer vermischen und sehr gut verkneten. Aus der Fleischmasse nun etwa nussgroße Kügelchen formen und auf ein mit Mehl bestreutes Blech legen. Ist die Masse aufgebraucht, das Blech so schütteln, dass die Kugeln von allen Seiten gleichmäßig mit Mehl eingestäubt sind.

Eintopf:
Kartoffeln schälen und in Würfel von ca. 3x3 cm schneiden. Die Zwiebel hacken und in einem großen Topf mit dem Öl glasig braten. Hitze nun etwas zurückschalten und das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und anbraten.
Den Topf ungefähr bis zur Hälfte mit Wasser füllen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Herd wieder voll aufdrehen.
Wenn das Wasser kocht, die Klößchen ins Wasser geben und aufkochen lassen. Dabei vorsichtig umrühren. Die Kartoffelstücke hinzugeben, umrühren und bei geschlossenem Deckel und etwas reduzierter Hitze weiter köcheln. Evtl. Wasser dazugeben. Klößchen und Kartoffeln sollten bedeckt sein.
Wenn der Reis in den Klößchen und die Kartoffeln gar sind, vom Herd ziehen und ohne Deckel etwas abkühlen lassen.

Das Ei mit dem Zitronensaft verquirlen und vorsichtig zum Eintopf geben. Aber Vorsicht - ist das Ganze noch zu heiß, würde das Ei gleich ausflocken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

30_keyvan_9

Super Rezept. Ich habe allerdings ein wenig abgewandelt bzw mit ein original Rezept verglichen anstatt den Reis und die semmelbrösel habe ich feinen bulgur genommen und zu Dem tomatenmark noch paprikamark benutzt👌🏼

19.08.2021 14:32
Antworten
Paradise_eva

@Gianko, ja ... kann man. Schmeckt uns aber nicht so gut.

23.05.2019 15:23
Antworten
Gianko

Mal ne blöde Frage, kann man es auch mit gemischtem Hack machen?

22.05.2019 14:14
Antworten
kyraklk

Sehr lecker ich schmecke es gerne mit Minze noch ab !:)

17.11.2018 15:47
Antworten
Paradise_eva

Hi! Ich nehme eine normale Kaffeetasse mit 0,15 L . LG, Eva

25.11.2018 12:20
Antworten
jonemson

Uns hats nicht geschmeckt. Bzw. etwas differenzierter: Der Eintopf mit den Kartoffeln war ganz lecker, aber die Klöpschen irgendwie nicht gut. Vielleicht ist die Angabe "1 Tasse" auch zu unpräzise und ich habe zuviel davon genommen; habe mich an dem amerikanischen "Cup" orientiert - und damit waren die Hackbällchen mehlig und geschmacksarm.

14.06.2012 18:31
Antworten
187dog

Das Rezept ist der Hammer, ich liebe es. Ih wurde als kleiner junge immer von der Mutter meines türkischen Freundes bekocht. Dank euch kann ich mich mittlerweile selber bekochen, mit den ganzen Leckereien der türkischen Küche. Ich mache auch noch Möhren und grüne Bohnen mit rein, muss aber. nicht es schmeckt auch schon so Super lecker. Vielen dank :)

07.04.2012 09:53
Antworten
Paradise_eva

Hallo! Das Ei wird zur Bindung ganz am Ende mit dem Zitronensaft verquirlt und gaaaanz vorsichtig in den Eintopf gegeben. Aber Achtung, wenn der Eintopf noch zu heiss ist funktioniert's nicht! LG, Eva

07.02.2011 17:57
Antworten
yazgünüm

Hi da gibt es einen Trick das Ei und _Zitrone in einem _Behälter geben und dann löffel weise von der heißen Flüssigkeit dazu geben und verrühren bis es immer wärmer wird und dann erst in den Topf mit den Klösschen dazu dann stockt das Ei niccht lg Yazgünüm

13.03.2012 00:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich möchte das Rezept diese Tage mal ausprobieren, aber das mit dem Ei am Ende verstehe ich nicht ganz. Was macht das Ei? Auf dem Bild ist nämlich vom Ei auch nicht wirklich was zu sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es so ähnlich aussehen würde wie bei Blumenkohleintopf mit verquirltem Ei drin. Oder bleibt es zusammenhängend wie bei verlorenen Eiern?

07.02.2011 10:04
Antworten