Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die passierten Tomaten mit den zerdrückten Knoblauchzehen verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Oregano pikant abschmecken. Zwei Drittel der Tomatensoße in eine Auflaufform geben.
Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und die Kapern fein hacken. Beides mit Thunfisch und Frischkäse verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die trockenen Cannelloni mit der Thunfischmasse füllen. Das geht am besten, mit einem Spritzbeutel mit großer Öffnung, wenn die Masse fein genug gerührt ist.
Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform setzen, mit der restlichen Soße übergießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen.
Tipp: Dazu schmeckt ein gemischter Salat mit leichtem Joghurtdressing sehr gut.
Wenn der Frischkäse und der geriebene Käse als low-fat-Variante gewählt werden, handelt es sich um ein leichtes Gericht.
Gerne können die passierten Tomaten teilweise, oder auch ganz, gegen stückige Tomaten ausgetauscht werden.
Habe das Rezept gestern nachgekocht. Da mir die 4 Dosen gleich zuviel vorkam, habe ich nur 2 Dosen benutzt und die Hälfte vom Frischkäse. Damit konnte ich genau 14 Canneloni füllen. Mit einem Löffel für Babygläschen ging es sehr gut. Das ganze brauchte dann nur ca. 30 Minuten im Ofen.
Also ausprobiert habe ich es noch nicht aber morgen wird gekocht ^-^
Ich lese dass zu viel Masse übrig ist und denke mir, habt ihr denn wirklich nur 12 canneloni gekauft? warum nicht einfach ne lange mehr Nudeln mit Füllung ??
Schon mal im voraus Danke für die tolle Idee, morgen kommt mein Feedback :)
Das ist aber schade. Das ist auch nur ein Gericht für Menschen, die gerne Thunfisch essen :-)
Und außerdem sind die Geschmäcker zum Glück unterschiedlich.
Rezept gestern abend getestet u. für supergut befunden.
Das ist mal was anderes als Hackfleischfüllung. Die Herstellung von Füllung u. Soße geht ja fix, nur die Befüllung der Röllchen nimmt "etwas" mehr Zeit in Anspruch. Der Aufwand hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Mein Enkel war so begeistert das er meine Tochter überredet hat diese Cannelloni morgen auch zu machen.
Das gibt es bei uns bald wieder.
LG MJ52
Hallo torte,
ich habe dein Rezept heute ausprobiert. Ich habe das Rezept in etwa halbiert (dabei habe ich nur eine Dose Thunfisch verwendet habe). In die Füllung habe ich noch einen kräftigen Schuss Worcestershire-Sauce gegeben, könnte mir aber auch gut vorstellen, dass z.B. frischer Schnittlauch gut passen würde. Mit der Menge an Füllung hätte ich dann 8 Canelloni-Rollen füllen können. Da ich nur noch sieben hatte, habe ich den Rest oben drauf gegeben.
Da ich keine Lust auf Salat o.ä. als Beilage hatte, habe ich in die Tomatensauce noch zwei Karotten und ein paar frische Pilze geschnibbelt. Die Sauce hat mit etwas Sambal Oelek noch ein wenig Schärfe bekommen und oben drauf kam 60g Parmesan mit 2 EL Paniermehl. Das Ergebnis war sehr lecker und wird bestimmt wieder gekocht, schon allein weil es durch das Verwenden von fettarmen Frischkäse und Thunfisch im eigenen Aufguss ein sehr leichtes Gericht ist.
Vielen Dank für das schöne Rezept.
Lionel
Hey, das freut mich, dass es gemundet hat.
Halbieren brauche ich das Rezept nicht, da meine Männer gute Esser sind.
Ich variiere auch machnmal, je nach Appetit und Gemüsevorrat.
Parmesan zum Überbacken, ist nicht so unser Ding. Aber ;) das ist das Schöne am Kochen, jeder wie er mag ;)
LG, torte
Hallo, hier noch ein Tipp:
Wenn die Form mit den gefüllten Cannelloni ausgelegt ist und noch Füllung übrig ist, die restliche Füllung einfach noch direkt auf die Nudeln streichen.
Und danach die Cannelloni mit der zweiten Hälfte der Tomatensauce bedecken
Lasst es Euch schmecken, torte.
Kommentare
Habe das Rezept gestern nachgekocht. Da mir die 4 Dosen gleich zuviel vorkam, habe ich nur 2 Dosen benutzt und die Hälfte vom Frischkäse. Damit konnte ich genau 14 Canneloni füllen. Mit einem Löffel für Babygläschen ging es sehr gut. Das ganze brauchte dann nur ca. 30 Minuten im Ofen.
Also ausprobiert habe ich es noch nicht aber morgen wird gekocht ^-^ Ich lese dass zu viel Masse übrig ist und denke mir, habt ihr denn wirklich nur 12 canneloni gekauft? warum nicht einfach ne lange mehr Nudeln mit Füllung ?? Schon mal im voraus Danke für die tolle Idee, morgen kommt mein Feedback :)
Lecker! Die Kapern habe ich aber weggelassen ...
Sorry, aber dieses Rezept ist für uns wirklich nicht genießbar. knobi
Das ist aber schade. Das ist auch nur ein Gericht für Menschen, die gerne Thunfisch essen :-) Und außerdem sind die Geschmäcker zum Glück unterschiedlich.
Rezept gestern abend getestet u. für supergut befunden. Das ist mal was anderes als Hackfleischfüllung. Die Herstellung von Füllung u. Soße geht ja fix, nur die Befüllung der Röllchen nimmt "etwas" mehr Zeit in Anspruch. Der Aufwand hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Mein Enkel war so begeistert das er meine Tochter überredet hat diese Cannelloni morgen auch zu machen. Das gibt es bei uns bald wieder. LG MJ52
Es freut mich, dass ich zu einem leckeren Essen beitragen konnte. LG
Hallo torte, ich habe dein Rezept heute ausprobiert. Ich habe das Rezept in etwa halbiert (dabei habe ich nur eine Dose Thunfisch verwendet habe). In die Füllung habe ich noch einen kräftigen Schuss Worcestershire-Sauce gegeben, könnte mir aber auch gut vorstellen, dass z.B. frischer Schnittlauch gut passen würde. Mit der Menge an Füllung hätte ich dann 8 Canelloni-Rollen füllen können. Da ich nur noch sieben hatte, habe ich den Rest oben drauf gegeben. Da ich keine Lust auf Salat o.ä. als Beilage hatte, habe ich in die Tomatensauce noch zwei Karotten und ein paar frische Pilze geschnibbelt. Die Sauce hat mit etwas Sambal Oelek noch ein wenig Schärfe bekommen und oben drauf kam 60g Parmesan mit 2 EL Paniermehl. Das Ergebnis war sehr lecker und wird bestimmt wieder gekocht, schon allein weil es durch das Verwenden von fettarmen Frischkäse und Thunfisch im eigenen Aufguss ein sehr leichtes Gericht ist. Vielen Dank für das schöne Rezept. Lionel
Hey, das freut mich, dass es gemundet hat. Halbieren brauche ich das Rezept nicht, da meine Männer gute Esser sind. Ich variiere auch machnmal, je nach Appetit und Gemüsevorrat. Parmesan zum Überbacken, ist nicht so unser Ding. Aber ;) das ist das Schöne am Kochen, jeder wie er mag ;) LG, torte
Hallo, hier noch ein Tipp: Wenn die Form mit den gefüllten Cannelloni ausgelegt ist und noch Füllung übrig ist, die restliche Füllung einfach noch direkt auf die Nudeln streichen. Und danach die Cannelloni mit der zweiten Hälfte der Tomatensauce bedecken Lasst es Euch schmecken, torte.