Steckrüben-Möhrentopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalorienarmes Hauptgericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (154 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.01.2009 238 kcal



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n)
1 Steckrübe(n), ca. 1 kg
300 g Möhre(n)
1 m.-große Zwiebel(n)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer, schwarzer
Worcestersauce
1 TL Thymian, getrockneter
2 Lorbeerblätter
1 ¼ Liter Wasser
3 EL Gemüsebrühe, gekörnte
1 Bund Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
238
Eiweiß
6,50 g
Fett
4,22 g
Kohlenhydr.
41,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Kartoffeln, Steckrübe und Möhren schälen und waschen. Die Kartoffeln in große Stücke, die Möhren in dicke Scheiben schneiden und die Steckrübe in mittelgroße Stücke würfeln.

Die Zwiebel würfeln und im Öl glasig anbraten. Kartoffeln, Steckrübe und Möhren dazu geben und unter Rühren anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Lorbeer würzen. Ca. 1 1/4 Liter Wasser dazu gießen und aufkochen lassen. Die gekörnte Brühe einrühren und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt in ca. 30 Minuten gar kochen.

Die Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce pikant abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Glueckskeks56

Sehr lecker. Hatte noch zwei kleine Süßkartoffel. Passt perfekt.

19.02.2023 20:32
Antworten
Iris_Mo

sehr einfach, sehr lecker, habe ein klein wenig geändert, da ich nicht alles zuhause hatte: Anstatt Thymian Majoran (kommt bei mir fast in jeden Eintopf. Anstatt Worcestersauce, hatte ich auch nicht, ein wenig Chilipulver für den kleinen Pfiff dazu.

19.02.2023 12:29
Antworten
spobi2318

Ich mag Steckrüben und der Eintopf ist mal was anderes.... hab noch Rauchenden mit angebraten... ich liebe den Eintopf. Dem pürieren konnte ich schon immer nix abgewinnen! Aber so..... 5 Sterne

25.01.2023 15:24
Antworten
Resa2312

Heute habe ich die Suppe etwas abgewandelt gekocht. Sehr lecker und schnell gemacht. Für diese Jahreszeit genau das richtige. Bleiben sie gesund

11.01.2023 19:34
Antworten
ronnsan

Heute dein Rezept nachgekocht, mein erster Steckrübeneintopf überhaupt. Ich habe noch Kohlrabi ,Lauch und Erbsen mit beigegeben. Den Thymian lasse ich nächstes Mal weg, der passte für mich gar nicht. Zum Schluß habe ich noch etwas Tofu reingetan. Nach 30min kochen waren Kartoffel und Möhren durch, die Steckrüben hatten jedoch noch gut Biss -die würde ich zuerst 10min vorkochen.

08.12.2022 16:22
Antworten
karinweidner

Hallo, ich habe den Eintopf heute gekocht, allerdings auch mit Kasselerwürfeln. Super lecker! Danke für das leckere Rezept :-)

05.01.2011 15:53
Antworten
darkii

Hallo, habe den Eintopf soeben nachgekocht & muss sagen: Lecker. Danke fürs Rezept!

01.12.2010 01:18
Antworten
tanner01

Ich hab gestern den Eintopf gemacht, soo lecker!! Ich hab den größten Teil püriert. Ebenfalls hab ich vorher noch ein bissel Speck angebraten und Würstchen reingeschnitten. Ich glaub ich hab ein neues Lieblings-Herbst-Essen! Danke für das schöne Rezept!!

08.10.2010 19:48
Antworten
SchokoBritta

hmm lecker lecker lecker! genau das richtige zu dieser jahreszeit :). zwei pastinaken fanden auch noch verwendung in dem eintopf. vielen lieben dank für das rezept! britta

17.11.2009 17:52
Antworten
sloopygirl

Für Fleisch-Fans: mit Kassler im Eintopf bekommt das Ganze noch eine herzhaftere Note. So oder so seeehhhr lecker, Steckrüben werden wirklich unterschätzt. Bei uns im Norden heißt das Gericht übrigens "Wruckeneintopf". Prima Winteressen!

04.02.2009 17:31
Antworten