Rosenkohlsüppchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aromatische Suppe aus Rosenkohl und weißen Riesenbohnen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.01.2009



Zutaten

für
2 EL Olivenöl
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 Kartoffel(n), mittelgross
2 Tomate(n)
1 Tasse Reis
500 g Rosenkohl
1 Dose Bohnen, (weiße Riesenbohnen, Gigantes, 480 g)
1 Liter Gemüsebrühe
2 EL Petersilie, gehackt
etwas Salz und Pfeffer
etwas Parmesan, frisch gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Rosenkohl putzen, waschen und je nach Größe halbieren bzw. vierteln. Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und die Tomaten klein würfeln. Knoblauch und Petersilie fein hacken.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch hinein geben und goldbraun anbraten. Rosenkohl und Reis dazu geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Alles 20 Minuten köcheln lassen. Die Bohnen abtropfen lassen, dazu geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Tomatenstückchen und die Petersilie in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

joachimfiore

Sehr lecker. Ich werde beim nächsten Mal noch etwas Sojasauce zusetzen, das müsste passen.

22.12.2022 20:48
Antworten
ManuGro

Hallo, das war eine sehr leckere Suppe. Allerdings brauchte ich fast doppelt so viel Brühe. LG ManuGro

17.12.2018 18:03
Antworten
Probekochen17

sehr lecker und jederzeit wieder, dafür Dank und 5 Punkte

25.03.2018 16:34
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!

12.02.2018 14:44
Antworten
FrauYpsilon

Vielen Dank für die schöne Rezeptanregung! Auf der Suche nach einem Rezept für eine Dose Riesenbohnen bin ich darauf gestossen. Ich habe wie folgt abgewandelt: Kartoffeln weggelassen, da nicht vorhanden bzw. vergessen, dafür etwas mehr Reis. Zu den Zwiebeln habe ich noch etwas Speck angebraten, Tomaten kamen aus der Dose. Es wurde eher ein schöner dicker Eintopf, was uns sehr recht war. Mein Mann steht total auf Riesenbohnen und Rosenkohl und meinte, dieses Essen kommt in die ewigen Top Ten :-) Auch unsere Dreijährige hat gut "reingehauen". Insgesamt haben wir, trotz nur einer kleinen Dose Bohnen, 4 große und eine Kinderportion rausbekommen. Volle Punktzahl!

08.02.2017 06:51
Antworten
Marikola

Danke für dieses tolle vegetarische Rezept. Ich habe alles so zubereitet wie beschrieben - na ok, den Parmesan habe ich weggelassen, weil nicht vorhanden - und es war wirklich mal eine interessante Mischung. Das werde ich sicher öfter machen! Eine echte Bereicherung meines Suppen-Repertoires :-)

03.10.2014 19:19
Antworten
Nitalein

Hallo, ich habe aus Deinem Süppchen einen fetten Eintopf gemacht. War oberköstlich, volle Punktzahl von mir! Anstatt Reis habe ich allerdings Kritharaki-Nüdelchen genommen, das passt ganz hervorragend. Habe bißchen mehr Tomate genommen, noch etwas Tomatenmark hinzugefügt und ein ganz klein wenig Samal Olek. Aus dem Süppchen ist bei mir irgendwie ein Eintopf geworden :-). War aber wirklich oberköstlich, tolle Kombination, sehr sättigend. Das werde ich garantiert nochmal machen. Vielen Dank für diese tolle Rezept-Idee Nitalein

16.02.2009 09:54
Antworten
VeggieJaNina

Hallo, ich habe gerade dein Rezept ausprobiert. Ich habe nach Rosenkohlrezepten gesucht, die mal was anderes sind, weil ich den eigentlichen Rosenkohlgeschmack nicht wirklich mag, Rosenkohl aber auch nicht vom Speisezettel streichen möchte. Ich habe das Rezept durch Zugabe von PulBiber (Schärfe) und Tomatenmark leicht verändert und fand es ganz lecker und wiederholenswert. Lg, Janina

28.01.2009 19:16
Antworten