Kalbsrahmgulasch bayrische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.74
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 20.01.2009 540 kcal



Zutaten

für
750 g Gulasch vom Kalb
2 Zwiebel(n)
2 EL Butterschmalz
1 Dose Tomate(n), geschälte (ca. 400 g) oder
6 Tomate(n), frische, geschält und 1 - 2 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver, edelsüß
250 ml Fleischbrühe oder Gemüsebrühe, heiße
150 ml Sahne
Salz
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
1 TL Zitronenschale, abgerieben, unbehandelt
2 EL Schmand oder Crème fraiche
1 EL Petersilie, fein gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
540
Eiweiß
21,93 g
Fett
41,46 g
Kohlenhydr.
19,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomaten evtl. abtropfen lassen und etwas zerdrücken.

Das Butterschmalz in einem breiten Topf erhitzen und das Fleisch darin portionsweise scharf anbraten. Krosses Fleisch zur Seite schieben, bevor die nächste Portion angebraten wird. Die Zwiebeln zugeben und kurz mitrösten, mit Paprikapulver bestreuen und leicht anschwitzen.

Heiße Brühe angießen, Tomaten einrühren, falls frische Tomaten verwendet werden, Tomatenmark dazu, zugedeckt bei milder Hitze ca. 45 Min. sanft schmoren lassen.

Dann Sahne und Zitronenschale unterrühren, salzen, pfeffern und weitere 15 Min. zugedeckt schmoren lassen. Zum Schluss Creme fraiche oder Schmand unterrühren, evtl. ohne Deckel noch etwas einkochen lassen, abschmecken mit Salz und Pfeffer und Petersilie drüberstreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

vronale90

Ich habe heute das Gulasch nach gekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt. Wird es bestimmt wieder geben. Vielen Dank für das gute und einfache Rezept.

30.10.2022 21:15
Antworten
Juulee

Ein sehr zartes und geschmackvolles Gulasch. Zitrone habe ich weg gelassen, aber noch ein paar Champignons hinzugegeben. Gerne 5 Sterne! Jule

21.12.2021 08:41
Antworten
Aylin_ert96

Hallo, das Rezept ist wirklich sehr lecker. Habe nur die Zitronenschalen weggelassen. Meinem wählerischen Mann hat es geschmeckt. Danke dafür!

04.12.2021 21:40
Antworten
smarti29

Hallo, ich habe deutlich mehr Zwiebeln genommen, sonst alles nach Rezept. Es war köstlich! Danke für dieses einfache aber schmackhafte Rezept smarti

30.11.2021 14:59
Antworten
käsespätzle

Hallo, auch bei uns gab es das Kalbsrahmgulasch bayrische Art. Ich hatte Dosentomaten verwendet und das Ganze etwa 70 Minuten auf dem Herd. Zu Schluß hatte ich den Schmand vergessen. Aber den hats nicht gebraucht. Lecker wars. Wird mit Rindergulasch bestimmt auch so gut sein. Dazu gab es übrigens selbstgemachte Spätzle. LG käsespätzle

11.11.2018 11:33
Antworten
Bärbel1006

Ich habe heute dein Rezept ausprobiert, es war sehr lecker, vor allem die feine Zitronen-Note hat wunderbar gepasst. Ich habe noch ein klein bisschen scharfes Paprikapulver dazugegeben und anstatt Sahne und Creme fraiche dieses Rama creme fine genommen (hat doch etwas weniger Fett). Ein Schuss Weißwein rundete perfekt ab. Vielen Dank für das Rezept, das gab es bei uns nicht das letzte Mal.

21.07.2012 21:55
Antworten
schokosahneklecks

Hallo, Micky! Dein Rezept ist spitze! Der beste Ehemann von allen hat mich über die Maßen gelobt, dass dieses Gericht das Beste war, das ich jemals gekocht habe.... :o)) Ich habe nur Kleinigkeiten verändert: statt Brühe habe ich 200ml Kalbsfond genommen und ca. 50ml Weißwein. Und ich habe eine kleine Dose feiner Champignons hinzugegeben. Dein Kalbsgulasch wird sicher öfter auf unseren Tisch kommen! Liebe Grüße schokosahneklecks

21.01.2012 22:33
Antworten
mickyjenny

Lieber schokosahneklecks, das freut mich sehr, dass das Rezept bei euch so gut angekommen ist! Die von dir genannten Veränderungen sind optimal! Vielen Dank für die Bewertung und deinen Kommentar LG Micky

22.01.2012 18:27
Antworten
Galimero

Hallo Micky, dein Kalbsrahmgulasch haben wir gestern nachgekocht. Wir sind zwar mit der Kochzeit nicht hingekommen, soll heißen, dass Fleisch war uns da noch nicht zart genug und deshalb haben wir eine 1/2 Stunde drangehängt. Geschmeckt hat es uns allerdings sehr gut. Das gibt es in jedem Fall wieder. LG Galimero

14.03.2011 09:25
Antworten
garten-gerd

Hallo, Micky ! War ein voller Erfolg, dein Kalbsrahmgulasch ! Wirklich super-lecker ! Von mir volle ***** ! Wundert mich nur, daß dieses Rezept noch nicht kommentiert wurde. Da ich gestern Rotkohlrouladen hatte, konnte ich dazu aus dem restlichen Kohlkopf noch die passende Gemüsebeilage machen. Außerdem noch meine selbstgemachten Semmelknödel, und das bayrische Gericht war perfekt. Da ich frische Tomaten hatte, hab´ich die genommen. Auch das mit dem Zitronenpfeffer hat sehr gut gepaßt. Fotos sind natürlich wie immer auch diesmal in Arbeit. Viele liebe Grüße, Gerd

11.01.2011 19:36
Antworten