Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Teigzutaten miteinander verkneten und zu etwa pflaumengroßen Teigkugeln formen, diese auf einen Teller legen.
Für die Pizzasauce das Olivenöl leicht erhitzen, das Tomatenmark zufügen und gut verrühren. So viel Wasser dazu geben, bis eine geschmeidige Sauce entstanden ist. Sahne und Kräuter einrühren, kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Abkühlen lassen und in eine Schale füllen.
Beim Raclette wird dann eine Teigkugel genommen und in das Pfännchen gedrückt. 1 EL der Sauce darauf gegeben, beliebig belegt und mit Käse bestreut. Die Minipizza braucht ungefähr 15 Minuten, bis sie fertig ist.
Dieses außergewöhnliche Raclette ist vor allem bei Kindern sehr beliebt.
Anzeige
Kommentare
Ich nahm fertigen Pizzateig, den ich in passende Stückchen schnitt; alles andere nach Rezept. Bei mir klappte es besser, indem ich mein Raclette-Pfännchen etwas mit Öl einpinselte. Tolle Idee! Danke 🍕
Hallo, hat super geklappt mit dem Pizzaboden, nur die Soße war jetzt gar nicht mein Fall, hab sie dann durch mein Rezept ersetzt. Aber sonst, super Idee, wird es beim nächsten Mal definitiv wieder geben😃!
Hallo ich kenne das Rezept von einer Freundin und es ist mega! Kann ich nur empfehlen! Ich habe aufgrund meiner Arbeit leider ein kleines Zeit Problem und würde gerne einiges vorbereiten nur bin ich mir beim Teig nicht sicher ob das so eine gute Idee ist... Kann man den Teig auch ein bis zwei Tage vorher machen? Liebe Grüße
Eine leckere Erweiterung zum herkömmlichen Raclette. Sehr empfehlenswert:) Und wenn man für eine große Gesellschaft Vorbereitungen trifft, kann man auch mal zu fertigen Teig greifen. Darf auf jeden Fall bei keinem Racletteabend fehlen! Haben auch die Variante pizzabrot getestet. Den Teig mit einer Mischung aus Olivenöl, chilli, Salz, italienischen Kräuter und gepressten Knoblauch beträufeln...auch lecker Vielen Dank für das tolle Rezept!
Gestern ausprobiert. Ich habe ein halbes Pck. Trockenhefe dazugegeben und den Teig ruhen lassen. hab dadurch etwas mehr Mehl reingemacht. Der Teig war super lecker und total luftig - erinnerte an den dicken American Pizzateig. wird es auf alle Fälle wieder geben!
Hallo! Am Wochenende gab es bei uns Raclette, zum ersten Mal mit Teig dazu. Habe sowohl diese Variante als auch die Flammkuchen-Variante ausprobiert und muss sagen, dass es super geschmeckt hat. Auch die misstrauischen Mitesser haben es irgendwann probiert und waren begeistert. Nur dauert es leider sehr lange, bis so eine Pizza gar ist. :( Dafür ist der Teig aber echt schnell gemacht, und wenn man ihn dünn ins Pfännchen legt und lange genug wartet wird er auch knusprig! Ich hab ihn zum Ende hin oben auf Raclette gestellt, damit der Käse nicht zu dunkel wird und der Boden noch Hitze bekommt. Die Pizzasauce habe ich ohne aufkochen zusammengerührt, ging ebenfalls und war schneller. ;) Fazit: 4 Sterne für dieses leckere Rezept plus einen für die geniale Idee = 5*! LG, Deli
Hallo, wie schon beim Raclette-Flammkuchen auch hier: Leckere Sache und erweitert die Raclettemöglichkeiten noch mehr. Hat sehr lecker geschmeckt, Teig ist ratzfatz gemacht und schmeckt gut auch ohne Hefe. Schön dünn im Pfännchen verteilt wird der Teig zwar nicht so knusprig, aber uns hat es einfach gut geschmeckt. Gruß Knusper
Hallo Knusper, vielen Dank für die tolle Bewertung und den netten Kommentar, auch beim Raclette- Flammkuchen - Rezept, habe gedacht es wird bestimmt Weihnachten bis die Rezepte mal ausprobiert werden! :-) :-) Danke schön, ich freu mich sehr. LG Julie
muss keine Hefe in den Teig?
Nein.:-)