Saftiger Zitronenkuchen
Blechkuchen
Blechkuchen
350 g | Butter, oder Margarine |
350 g | Zucker |
350 g | Mehl |
6 | Ei(er) |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Zitronenschalenaroma |
Für den Guss: |
|
---|---|
1 | Zitrone(n), Saft davon |
300 g | Puderzucker |
Kommentare
Geschmacklich ist dieser Zitronenkuchen der Knaller. Schön saftig und selbst wenn man den Zucker auf 250g reduziert noch ausreichend süß. Leider ist die Teigmenge für mein Backblech zu gering, sodass der Kuchen am Ende sehr sehr flach aus dem Ofen kam! Beim nächsten Mal werde ich meine rechteckige Backform verwenden, dann sollte es passen.
Hallo :) Habe den kuchen heute ausprobiert. Als ich ihm aus dem Offen nahm schwamm er praktisch im Butter und innen war er sehr feucht. Habt ihr ein guter Rat oder Ahnung was ich falsch gemacht habe. -Sarah
Das ist ein sog. Gleichschwerteig (d.h. Butter, Zucker und Mehl zu gleichen Teilen), der ist immer verhältnismäßig fettig. Aber dass der gebackene Kuchen in Butter schwimmt, ist definitiv nicht normal, dann stimmt irgendwas nicht. War die Butter beim Teigrühren noch kalt und fest? Falls ja, war das der Fehler. Sie muss unbedingt weich sein (also nicht geschmolzen, sondern nur weich). Wenn sie zu fest ist, kann sie sich beim Rühren nicht richtig mit den Zutaten verbinden, es bleiben Butterklumpen im Teig, die dann im Backofen schmelzen und Pfützen bilden. Anders kann ich mir das "schwamm in Butter" nicht erklären.
Super lecker! Schmeckt noch genauso gut mit nur 200g Zucker.
Auch von mir ein DICKES LOB für diesen sehr leckeren und einfachen Kuchen! Ich mache ihn schon seit Jahren immer zu den Geburtstagen unserer Familie und er erfreut uns immer alle sehr! Dieses Jahr habe ich auf Anraten einiger Schreiber*innen mal ein bisschen weniger Zucker genommen (200g), muss aber sagen, dass mir die originale Süße besser schmeckt. Ja, jedem das Seine!
Liebe Elbin, heute nun endlich ein Kommentar von mir. Dein Zitronenkuchen ist der absolute Hammer. Super lecker, schnell gemacht und herrlich saftig. Ich mache ihn fast jede Woche und wenn wir zum Campen fahren mit dem Wohnwagen, ist er schon im Gepäck dabei. Von den Freunden auf Fehmarn dann schon heiß erwartet. Selbst meine Große(11) hat ihn schon alleine gebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Wusel
Hallo Wusel, Danke für den Kommentar. Auf der Arbeit reißen sie mir den Kuchen auch regelmäßig aus den Händen, er wird halt immer so schön locker und saftig. ^-^
Hallo, das Rezept ist super und der Kuchen schmeckt sehr sehr lecker aber: 1.) Der Kuchen muss bei mir (Umluft 150°C)im neueern Backofen fast 45 Minuten bleiben, bis er langsam anfängt bräunlich zu werden. 2.) Der Kuchen ist so locker, dass ich ihn aus keiner Form heile bekomme Schade. Selbst vom Blech zerfällt er. Hat jemand einen Rat? LG Banniken.
Hallo ich denke das hängt davon ab, welche form man nihmt ;) auch einem Blech ist der kuchen flach, wird natürlich schneller fertig, im kastenform zb. wie bei mir, brauchte er auch 45 min ;) ich denke das muss dann jeder für sich selbst herausfinden. ja, der Kuchen war bei mir locker, aber im kastenform ist er große, und ist mir nicht zebrochen ;) VG
Hallo, das Rezept kenne ich mit 3 gestr. TL Backpulver, Saft aus 1 1/2 Zitronen und einer Backzeit von ca. 25 Min. bei 175 Grad. (als Blechkuchen auf der mittleren Schiene). Ich hatte noch nie das Problem daß der Kuchen gebrochen ist. Ich hoffe das hilft Dir weiter! LG ZwergTomate