Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffelteig:
Kartoffeln am Vorabend kochen und in der Schale über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag die Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen. Zügig die Eier, das Mehl und den Grieß einarbeiten und zu einem festen Teig kneten. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, einfach etwas mehr Mehl nehmen. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Fülle:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne Butter aufschäumen, Zwiebel und Knoblauch glasig anlaufen lassen, den Spinat hinzufügen. Deckel auf die Pfanne geben und 5 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Muskat würzen und etwas abkühlen lassen. Danach mit der Hand golfballgroße Kugeln formen.
Aus dem Teig 8-10 Kugeln formen. Die Kugeln flach drücken, die Fülle darauf legen und fest mit dem Teig umschließen. Die Knödel schön fest zwischen den Händen drücken, damit sie nicht aufgehen. Die fertigen Knödel noch einmal in Mehl rollen.
Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Knödel 15-20 Minuten schwach kochen.
Butter schmelzen, Basilikum in feine Streifen schneiden und in der heißen Butter 1 Minute ziehen lassen.
Die fertigen Knödel mit der Basilikumbutter beträufeln und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Je nach Portionsgröße auch als Vorspeise geeignet
Kommentare
Schönes Rezept. Habe gefuscht und fertigen Kloßteig genommen. Zu den Knödeln gab es eine Tomatensauce.
Gutes Rezept, ich hab allerdings nur die halbe Menge gemacht! Lg. Grete
Ich kann eigentlich nicht verstehen, dass dieses sehr gute Rezept noch nicht bewertet wurde, denn es unterscheidet sich dich recht von den üblichen Spinatknödeln. Aber im sehr positiven Sinn! Da ich persönkich die Südtiroler Knödel-Variante vorziehe, habe ich daraus Spinat-Gnocci gemacht. Dazu eine schön sämige Tomatensosse. Einfach köstlich! Danke für das Rezept. Diese Art wird es in Zukunft öfter geben. Vor allem, da die Enkel voll darauf abfahren. Da kann man sehen, das "verpacktes" Gemüse durchaus gegessen wird. Bei der Mama wird Spinat dankend abgelehnt. Wünsche dir einen guten start ins neue Jahr! LG Finntina