Pudding von Brokkoli und Kürbis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.01.2009



Zutaten

für
150 g Kürbisfleisch (Muskatkürbis)
150 g Brokkoli
300 ml Gemüsebrühe
6 g Gelatinepulver
20 ml Sahne
n. B. Suppenpulver
Muskat
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 20 Minuten
Den Brokkoli in 150 ml Brühe kochen, bis er weich ist - dabei die Brühe etwas stärker nachwürzen (Pfeffer, Muskat, Suppenpulver). Von der Hitze nehmen und mit dem Stabmixer pürieren, 10 ml kaltes Obers (Sahne) untermengen, etwas abkühlen lassen (ca. 50°C). 3 g Gelatine einrühren, bis diese aufgelöst ist (am besten mit dem Stabmixer). In Formen füllen und ca. 3-4 Stunden kalt stellen bis die Masse angezogen ist.
Den Kürbis genauso zubereiten, allerdings stärker auskühlen lassen, dann auf die grüne Masse schütten und über Nacht kalt stellen.
Bei richtiger Temperatur entsteht ein zweifarbig geschichteter Pudding. Kann im Glas angerichtet werden oder gestürzt werden.

Eignet sich hervorragend als herbstliche Vorspeise.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karrierefrau

Ich habe die Gläser lediglich auf einen schönen, passenden Teller gestellt. Wir haben nichts "dazu" gegessen, weil wie alle keine so großen Esser sind. Die Kürbiskerne waren Deko genug Ich könnte mir aber ein paar Grissini-Stangen dazu gelegt nett vorstellen. Aus meiner Sicht muss es aber echt nicht sein

08.02.2013 00:27
Antworten
chrissi888

Hallo, hört sich als Vorspeise interessant an. Aber was gab es dazu? Oder wie richtet man es allein an?

07.02.2013 15:24
Antworten
karrierefrau

Den Pudding gabs als Vorspeise beim letzten Familienessen und er ist sehr gut angekommen. 2 Anmerkungen bzw. Optimierungen hätte ich fürs nächste Mal 1. Entweder nimmt man beim Brokkoli weniger, oder beim Kürbis mehr Brühe. Durch die unterschiedliche Konsistenz der Gemüse wird die 'Masse' bei gleicher Menge flüssiger oder fester, was sich dann auch auf die Festigkeit der fertigen Vorspeise auswirkt 2. Ich hatte die Gläser bis vor dem Servieren im Kühlschrank. Würde ich nächstes Mal eher rausnehmen, was sicher dem Aroma gut tun Kürbiskerne, wie auf einem Foto hab ich auch drüber gestreut. Ansonsten eine wirklich einfache, aber besondere Vorspeise, die man am Tag zuvor gut fertigstellen kann lg Karrierefrau

08.11.2012 21:01
Antworten
carrara

Hallo, habe das Rezept heute getestet um es demnächst im Rahmen eines herbstlichen Büfetts anzubieten. Es hat uns sehr gut gefallen. Beim Würzen habe ich allerdings meine eigene Note eingebracht: den Brokkoli habe ich mit Muskat und frisch gemörsertem Koriander abgeschmeckt, den Kürbis mit Paprika (der unterstützt auch die Farbe ein wenig). Naja, und die Sahne habe ich durch Crème fraîche ersetzt --- aber das ist pure Geschmackssache. Fotos sind unterwegs. LG Carrara

21.09.2010 23:00
Antworten