Wiener Zwiebelrostbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

köstliches Rindfleischgericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.01.2009



Zutaten

für
4 Scheibe/n Rindfleisch (Rostbraten), ca. 1 cm dick
2 Zwiebel(n), weiße
½ Liter Rinderbrühe, kräftig
Mehl
Salz
Pfeffer
Pflanzenöl
Senf (Dijon oder Estragonsenf)
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Rostbraten leicht klopfen, die Ränder einschneiden und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend eine Seite dünn mit Senf bestreichen und mit dieser Seite in Mehl drücken.

In einer großen, schweren Pfanne Pflanzenöl erhitzen. Rostbraten zuerst auf der bemehlten, dann auf der anderen Seite scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in Alufolie einschlagen. Den Bratenrückstand mit der Rindsuppe aufgießen, aufkochen lassen, die Rostbratenscheiben wieder mit der bemehlten Seite nach unten in den Saft legen und bei geschlossenem Deckel ca 10 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Die Pfanne immer wieder schwenken, damit sich das angebratene Mehl vom Fleisch löst und den Saft bindet. Nach 10 Minuten vom Feuer nehmen und bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die beiden Zwiebel in feine Ringe schneiden, mit Mehl bestäuben und in reichlich Pflanzenöl goldgelb frittieren.

Die Rostbratenscheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten. Den Saft falls notwendig mit der Schneerute glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Butter montieren. Dann den Saft über den Rostbraten geben und darauf dann die gerösteten Zwiebeln.

Als Beilage empfehle ich Bratkartoffeln, Spätzle oder Schupfnudeln aus Kartoffelteig. In vielen Wiener Gasthäusern wird eine Fächergurke (fächrig aufgeschnittene Salzgurke) zum Rostbraten gereicht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Suppenfreundin

Die Sauce sieht mir viel zu lasch aus. Da ist mir die Sauce vom gedünsteten Zwiebelrostbraten, wo viele Zwiebeln schon drin sind, viel lieber. Auch wird das Fleisch dann super weich, wenn man es dünstet.

23.02.2017 11:49
Antworten
schaech001

Hallo, durch die positiven Kommentare angesteckt...habe ich heute den Zwiebelrostbraten gemacht. Kann sein, daß das Fleisch etwas dicker war als 1cm...aber am Ende war es trocken und sehr fest....die Fleischbrühe war keine Sauce und das meiste mußte ich dann doch wegschütten. Die Zwiebeln waren aber super, auch wenn sie bei mir etwas zu dunkel gerieten..die waren echt lecker. Aber in Zukunft wird es bei mir wieder kurzgebratene Steaks geben. Liebe Grüße Christine

25.09.2016 17:39
Antworten
wiesnase11

was ist denn Rindrostbrat ??? ist das Rinderfilet???

28.11.2014 23:36
Antworten
eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Wir nehmen nur etwas mehr Zwiebeln. Geht ruckzuck und kommt auch bei Gästen super an. Wird sicher noch oft gemacht, besten Dank!!

31.10.2014 13:31
Antworten
Animama

Hallo! Dein Zwiebelrostbraten hat uns sehr gut geschmeckt und wird in Zukunft öfter mal auf unseren Tisch kommen. Alle waren begeistert! Ich danke für das tolle Rezept! LG Animama

16.03.2014 17:22
Antworten
enelaacher

Habs heute wieder gemacht! Einfach perfekt ... und vor allem .... super-super schnell!!! Meine Gäste waren begeistert ... Danke fü das tolle Rezept !!!

01.09.2012 21:45
Antworten
pputzer

"Fächergurke (fächrig aufgeschnittene Salzgurke)": Für Fächergurken werden in Österreich ausschließlich Essiggurken (Cornichons) verwendet, niemals Salzgurken!

06.02.2011 18:12
Antworten
kleinehobbits

Hallo, habe heute diese Gericht ausprobiert. Sehr lecker das Ganze. Gut beschrieben und deshalb einfach nachzukochen. Einzig den halben Liter Brühe fand ich etwas viel, aber das ist Geschmackssache: der Eine mag halt weniger, der andere mehr Sauce. Ansonsten sehr geschmackvoll. LG kleinehobbis

26.12.2009 22:06
Antworten