Kürbis - Gewürzkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 20.01.2009 6072 kcal



Zutaten

für
300 g Kürbisfleisch (-Püree)
300 g Mehl
75 g Walnüsse, gehackt
75 g Trockenfrüchte, z.B. Cranberries oder Rosinen
280 g Zucker, hellbraun, weich
125 g Butter, oder Margarine
50 ml Milch
2 Ei(er)
2 TL, gehäuft Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 TL Zimtpulver
½ TL Muskat
½ TL Nelkenpulver
Fett, für die Form

Für den Guss:

125 g Butter, weich
200 g Frischkäse
45 g Puderzucker
2 TL Vanille -Extrakt, oder Mark einer Vanilleschote

Nährwerte pro Portion

kcal
6072
Eiweiß
82,58 g
Fett
353,89 g
Kohlenhydr.
640,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für das Kürbis-Püree den Kürbis in Viertel schneiden, schälen und dann in große Stücke teilen. Diese dann in einen Topf geben und soviel Wasser zugeben, dass die Stücke bedeckt sind. Den Kürbis dann in etwa 20 Minuten kochen, bis die Kürbisstücke weich sind. Dann abgießen und gut abtropfen und erkalten lassen. Mit einem Kartoffelstampfer pürieren.
Um 300 g Püree zu erhalten, reichen 500 g Kürbisstücke.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze zusammen mit den Walnüssen und den getrockneten Früchten in eine Schüssel geben und mit einem Löffel gut vermischen. Es gehen natürlich jede Art von getrockneten Früchten, ich liebe es mit Cranberries und Heidelbeeren.

In einer zweiten Schüssel die Butter weich schlagen, bis sie leicht und flockig ist. Dann den Zucker unterrühren. Danach langsam ein Ei nach dem anderen dazugeben und gut verrühren. Jetzt die Mehl-Mischung abwechselnd mit dem Kürbis-Püree unterrühren. Am Ende die Milch unterziehen. Die Teigmasse ist dann recht dunkel und auch relativ flüssig.

Den Teig in eine gefettete Springform geben und auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten backen. Stäbchen-Probe machen, ob der Teig innen wirklich gebacken ist, da der Kuchen manchmal auch etwas länger im Ofen bleiben muss. Fertig ist der Kuchen, wenn die Ränder sich vom Rahmen der Form lösen.
Den Kuchen dann etwas abkühlen lassen.

Für den Überzug die Butter, den Frischkäse und den Puderzucker zusammen glatt und cremig rühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Wer mag, kann die Teigmasse auch auf zwei kleinere Springformen verteilen, so dass zwei Kuchen entstehen. Dann die Überzug-Masse jeweils auf die beiden Kuchen verstreichen und danach einen Kuchen auf den anderen setzen - und fertig ist ein leckerer Sandwich-Kuchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ametyst

Ich denke schon, dass das geht. Allerdings sind Haselnüsse natürlich härter in der Konsistenz, auch wenn sie gehackt sind. Ansonsten stehe ich keine. Grund, warum das nicht gehen sollte :)

14.10.2022 08:13
Antworten
nwendling27

Kann man auch für das Rezept haselnüsse benutzen anstatt Walnüsse weil ich bin nicht so der Fan von Walnüssen

13.10.2022 15:27
Antworten
Wiebke1405

Ich bin begeistert. Vor einigen Tagen haben wir Ihn mit Vollmilchschokolade überzogen, heute wollte ich mal ein Eierlikörguss versuch :-). Vielen Dank fürs einstellen.

12.10.2016 06:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein wundervoller Kuchen, der auch Nicht-Kürbisfans schmecken dürfte. Die Teigmenge auf ein Blech verteilt ergibt einen normal-flachen Blechkuchen, die Mengen für das Topping hatte ich dafür aber verdoppelt. Das Ergebnis war ein wirklich schöner Blechkuchen, der gern genomen wurde.

18.10.2015 09:01
Antworten
GeBECK93

Das Rezept hat uns umgehauen! Sooooo lecker! Es reichen allerdings wirklich 200g Zucker, wir überlegen sogar noch etwas weniger zu nehmen, beim nächsten mal. Ich habe den Kuchen in einer 28cm Kastenform gebacken. Dafür reicht dann aber weniger Frosting. Im übrigen ist der Kuchen auch ohne Frosting bereits ein Hochgenuss! (Wir konnten nicht warten bis er vollständig ausgekühlt war, um die ersten Stücke zu probieren ;P) Lg GeBeck

27.09.2015 12:15
Antworten
amenzel3

Schmeckt seeehr gut, habe meinen letzten Kürbis verarbeitet, war ein Butternut. Habe das Rezept genau wie angegeben gemacht, Cranberries und Sultaninen waren meine auerwählten Trockenfrüchte. Der Kuchen ist genau so perfekt! Schmeckt schon schön winterlich. Vielen Dank fürs Rezept LG Andrea

04.12.2012 14:34
Antworten
bplus

Auf der Suche nach einer Verwendung für meinen TK-Kürbis bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Der Kuchen schmeckt köstlich, so richtig schön saftig. Ich habe halb Dinkelvollkornmehl, halb normales Mehl verwendet. Da ich keine Walnüsse da hatte, habe ich diese durch gemahlene Haselnüsse und Mandeln ersetzt. Der Zucker erschien mir etwas viel, deswegen habe ich nur 200g genommen, das hat für meinen Geschmack leicht gereicht. Da ich leider auch keinen Frischkäse da hatte, habe ich den Kuchen mit Schokolade überzogen, was sehr gut gepasst hat. Vielen Dank für das Rezept. LG bplus

29.01.2012 18:22
Antworten
kathal

Hallo, habe am Wochenende kurzentschlossen diesen Kuchen ausprobiert. Mußte in der eile etwas abwandeln. Habe also Mandeln statt Walnüssen genommen und als Trockenfrüchte Sultaninen. Und da ich am Sonntag erst feststellte, daß mein Frischkäse bei weitem nicht reicht, habe ich kurzentschlossen einen Pudding gekocht und diesen mit ca. 100 g Butter zu einer Buttercreme verarbeitet und auf den Kuchen gegeben. Seeeehr lecker und schön saftig. lg kathal

18.11.2009 08:46
Antworten