Süße Lebkuchenfiguren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

machen sich gut auf dem Weihnachtsteller

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 20.01.2009



Zutaten

für
100 g Honig, flüssiger
30 g Butter
50 g Zucker, brauner
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
250 g Mehl
1 EL, gestr. Kakaopulver
1 TL, gestr. Backpulver
2 TL, gestr. Lebkuchengewürz

Für den Guss:

200 g Puderzucker, gesiebt
1 Eiweiß
2 TL Zitronensaft, evtl. 3 TL
evtl. Mandel(n), Pistazien, kandierte Kirschen o.ä. zum Verzieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Honig, Butter, braunen Zucker und Salz unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Masse in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Ei unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen, in die Schüssel sieben, unterkneten. In Folie gewickelt mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Den Teig halbieren. Eine Hälfte wieder kalt stellen. Die Zweite Hälfte auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Beliebige Figuren ausstechen und auf 3 mit Backpapier belegten Backbleche legen. Nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 200°C 8-10 Minuten backen. Das Gebäck mit dem Backpapier auf Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen. Den übrigen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten.

Für den Guss den Puderzucker mit dem Eiweiß und dem Zitronensaft cremig schlagen. In einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden. Die Lebkuchen damit verzieren. Eventuell Mandeln, Pistazien, kandierte Kirschen oder ähnliches in den feuchten Guss drücken. Trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karinsche

Geht schnell, einfach und ist lecker. Man darf aber wirklich nicht zu lang backen, ich hatte die Kekse 10min im vorgeheizten Backofen, nach dem rausholen sind sie KURZ weich, dann aber doch sehr hart (werden ggf wieder weich, zur Not mit Apfel in eine Dose). Bei mir musste es schnell gehn, daher hab ich den Teig als "Wurst" in Folie in den Tiefkühlschrank, da reicht weniger als eine Stunde Wartezeit. Aber ich musste viel "nachmehlen", weil der Teig sehr pappig war. Das Resultat finde ich trotzdem gut, vor allem bei dem geringen Aufwand. Danke für das Rezept!

26.11.2010 17:52
Antworten