Sauerkraut auf westfälische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Traditionelles Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (160 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.01.2009



Zutaten

für
100 g Speck, durchwachsener, geräucherter, gewürfelt
1 EL, gestr. Schweineschmalz
1 große Zwiebel(n), gewürfelt
½ Liter Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeere(n)
1 kg Sauerkraut
Salz und Pfeffer
1 große Kartoffel(n)
600 g Kasseler oder 8 Würstchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Speck im Schmalz kross braten. Die gewürfelte Zwiebel darin braun anbraten. Mit der Brühe aufgießen und Lorbeerblatt und Wacholderbeeren dazu geben. Das gewaschene und ausgedrückte Sauerkraut dazu geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und das Kraut gut 1,5 Stunden köcheln lassen. Die letzten 20 Minuten Kasseler oder Würstchen nach Wahl und Geschmack auf dem Sauerkraut garen. Eine dicke Kartoffel schälen, reiben, zum Sauerkraut geben und das Kraut nochmal kurz aufkochen lassen.

Am besten schmeckt das Sauerkraut, wenn man es am Vortag kocht und langsam wieder aufwärmt. Außerdem kann man es so gekocht sehr gut einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sophia_ck

Ist das 😋 5 🌟!

17.01.2023 20:17
Antworten
Fuji1

Weil heute der erste Tag des neuen Jahres ist und ich nicht will, das mir das Geld ausgeht,gab es heute natürlich Sauerkraut!!Fast genau nach deinem Rezept.Habe nur zusätzlich Apfelwürfel und Zucker dazugegeben.Kann nur sagen perfekt!Und dank der geriebenen Kartoffel ,verzichte ich in Zukunft auf Speisestärke.👍Alle Sternchen🤩

01.01.2023 16:23
Antworten
hoffmann_w

Als Kind bin ich gelaufen wenn es Sauerkraut gab. Jetzt im Alter kann es nicht genug sein. Das Rezept ist sehr gut. Mit Salzkartoffeln vom Bauern unseres Vertrauens, ein Gedicht!

07.10.2022 13:52
Antworten
theresedelisieux

Kann mir jemand sagen ob die Kartoffel roh oder gekocht sein soll? Habe jetzt eine rohe reingetan versehentlich da falsch gelesen am Anfang hoffe das wird was. Lg

23.08.2022 16:06
Antworten
eisbobby

Absolut empfehlenswert und lecker 😋. 5 ☆☆☆☆☆chen sollendir gutgeschriebenwerden. LG eisbobby

28.01.2022 17:27
Antworten
koriandertopf

MMMMMMMMMHHHHHHH; So kenne ich den Sauerkraut auch und bereite ihn so noch immer zu. Komme auch aus Westfalen,wohne aber schon ewig in Niedersachsen und es haben schon viele diese Westfälische Zubereitungsart vom Sauerkraut übernommen. Und jetzt hab ich grossen Hunger drauf bekommen,werde mir die Zutaten gleich besorgen und los legen. Danke für die Auffrischung,,lach" LG Koriandertopf

13.02.2010 15:51
Antworten
bummi68

Hallo Bärenmama, Dein Sauerkraut hat uns sehr gut geschmeckt. Ich finde auch, dass das eine tolle Alternative zu unserem Sauerkraut hier im Schwabenländle ist. Dein Rezept werden wir jetzt öfters kochen. Vielen lieben Dank dafür. Ach ja, mit etwas Zucker hab ich Dein Kraut noch abgeschmeckt, das war das i-Dipfale. Griaßle bummi68

23.01.2010 15:26
Antworten
Tinka55

Ich muss sagen: Das mit dem Einfrieren hat nicht geklappt. War nämlich nix mehr übrig!!!!! Das war endlich mal wieder etwas, das mir ganz und gar zugesagt hat. Hier im Schwabenland gibt es ja meist nur "Schupfnudeln mit Kraut". Ganz anders als in meiner westfälischen Heimat. Aber ich konnte die Ur-Schwaben davon überzeugen, dass es das jetzt öfter gibt. Lecker wie zu Hause und alle 5 *. LG Tina

03.10.2009 15:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Crisis, Ja, so geht es uns auch immer.....viel zu wenig. Man kann auch mehr davon kochen und einfrieren, schmeckt super. Dann hast Du mal was auf die Schnelle. Liebe Grüße Bärenmama

26.06.2009 22:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Danke Bärenmama für dieses tolle Rezept. So haben wir es immer bei den Großeltern gegessen. Einfach lecker. Es stimmt, aufgewärmt schmeckt es noch besser. Leider habe ich viel zu wenig gekocht. Nächstes Mal die doppelte Menge. LG Crisis

26.06.2009 22:03
Antworten