Zutaten
für300 g | Mehl |
250 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillezucker |
2 Msp. | Zimt |
150 g | Butter |
125 g | Preiselbeeren im eigenem Saft |
3 | Ei(er) |
400 g | Doppelrahmfrischkäse |
300 g | saure Sahne, stichfest |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
2 EL | Zitronensaft |
1 Pck. | Mohn (Mohnback, 250 g) |
Puderzucker zum Bestäuben | |
Fett für die Form |
Zubereitung
Für die Streusel Mehl, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Salz, Zimt und in Flöckchen geschnittene Butter zu Streuseln verkneten. Die Hälfte der Streusel in einer gefetteten Springform (26 cm Durchmesser) zu einem Boden andrücken und kaltstellen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Preiselbeeren abtropfen lassen.
Die Eier trennen, Eigelbe, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren. Den Frischkäse, saure Sahne, Puddingpulver und Zitronensaft hinzufügen und unterrühren. Die Eiweiße steif schlagen, dabei 25 g Zucker einrieseln lassen. Zuerst den Eischnee, dann die Preiselbeeren unter die Käsemasse heben.
Das Mohnback in der Springform auf dem Teig verstreichen. Die Frischkäse-Masse draufgeben und glatt streichen. Mit den übrigen Streuseln bestreuen. Den Kuchen 55 - 65 Minuten backen.
Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Den Kuchen vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestreuen.
Die Eier trennen, Eigelbe, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren. Den Frischkäse, saure Sahne, Puddingpulver und Zitronensaft hinzufügen und unterrühren. Die Eiweiße steif schlagen, dabei 25 g Zucker einrieseln lassen. Zuerst den Eischnee, dann die Preiselbeeren unter die Käsemasse heben.
Das Mohnback in der Springform auf dem Teig verstreichen. Die Frischkäse-Masse draufgeben und glatt streichen. Mit den übrigen Streuseln bestreuen. Den Kuchen 55 - 65 Minuten backen.
Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Den Kuchen vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Hab ihn mit ein paar Abwandlungen gemacht. Mohnback hatte ich nicht, hab 100 g Mohn mit 100 ml Milch, etwas Zucker und Butter aufgekocht und quellen lassen. Frischkäse und saure Sahne hatte ich auch nicht, hab stattdessen 500 g Magerquark und 150 g Joghurt genommen. Die Preiselbeeren (war ein Kompott) hab ich direkt auf die Mohnmasse gegeben. Da gehen sie allerdings farblich unter. Nächstes Mal werde ich sie oben auf die Quarkmasse klecksen, bevor die Streusel drüber kommen. Die Kombination fand ich insgesamt sehr gelungen und auch die Mischung aus Streuseln und cremiger Füllung sehr gut. Gruß, mellowmood
Ich bin sehr positiv überrascht über die große Anzahl an sinvollen Tips. Besonders der Tip mit dem in heisses Wasser getauchten Tortenheber, das Mohnback zu verteilen, hört sich gut an. Ich gebe zu, das ich hier auch einige Zeit mit dem Mohnback gekämpft habe. Werde ich nächstes Mal sicher ausprobieren. Und ein nächstes Mal wirds sicher geben, ich fand den Kuchen auch saulecker und meine Gäste auch. Mit gezuckerten Preisselbeeren habe ich das Ganze nicht probiert. Ich hatte noch welche im Wasser im Vorrat. Viel Spaß weiterhin beim Nachkochen Dieter
Wollte noch was zufügen. :-) Also, bei gezuckerten Preiselbeeren würd ich dann den restlichen Zucker in der Füllung weglassen, weil sonst wird das Ganze etwas arg süß. Aber sonst wirklich bombig lecker!
Supi! Danke schön für die Tipps!!! :-) Dann klappts das nächste Mal bestimmt besser. Was ich bei dem Kuchen aber wirklich empfehlen würde, ist, ihn über Nacht auskühlen zu lassen, bevor man ihn anschneidet. Männe wollte gestern abend probieren und prombt ist innen der Kuchen noch ganz weich gewesen. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan. Ich bin eigentlich kein Käsekuchenfan, aber den wirds jetzt wohl sicherlich des öfteren geben! Einfach nur lecker!
Den Mohn verstreiche ich mit einem in heißem Wasser getauchten Tortenheber, geht prima und klebt nicht an den Streußeln. LG floweroma
Hallo Silver, Zitat: Nur was mich interessieren würde. Wie hast Du den Mohnback auf dem Boden verteilt bekommen? Ich habs 10 Minuten mit Löffel, mit Gabel und mit den Händen versucht, aber das klebt einfach zu arg. Hast Du da vielleicht noch einen Tipp? Habe diese Problem einfach gelöst indem ich den Mohnback in der Mirkowelle erwärmt habe. Er ließ sich danach wunderbar verteilen. LG Viva
Also, ich hab Dein Rezept gesehen und fands gleich sehr interessant. Hab den Kuchen nun gerade im Ofen. Hab allerdings keine Preiselbeeren im eigenen Saft gefunden, also hab ich gezuckerte genommen. Der Teig hat aber dennoch schonmal sehr lecker geschmeckt. ;-) Nur was mich interessieren würde. Wie hast Du den Mohnback auf dem Boden verteilt bekommen? Ich habs 10 Minuten mit Löffel, mit Gabel und mit den Händen versucht, aber das klebt einfach zu arg. Hast Du da vielleicht noch einen Tipp? Lg Silver