Gewürzsirup für Glögg oder Glühwein


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 16.01.2009



Zutaten

für
100 g Zucker
250 ml Wasser
8 Gewürznelke(n), ganz
3 Stange/n Zimt
4 Kardamomkapsel(n)
1 TL Orangenschale, getrocknete

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Wasser mit Zucker in einem Topf erhitzen bis der gesamte Zucker aufgelöst ist. Die Kardamomkapseln öffnen und die kleinen schwarzen Kerne leicht anbrechen (z.B. im Mörser).

Alle Gewürze zum Zuckerwasser geben, einmal aufkochen lassen und dann abkühlen lassen, am besten über Nacht. Den fertigen Gewürzsirup abseihen und in eine Flasche füllen.

Für Glühwein eine Flasche Rotwein erhitzen (nicht kochen) und nach Geschmack einen guten Schuss Sirup hinzugeben. Für Glögg noch Mandelstifte und Rosinen ins Glas geben (wer mag, gibt auch noch einen Schuss Wodka hinein).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Redfox1710

Ein super leichtes und leckeres Rezept für schnellen Glühwein, Weihnachtstee, etc. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das Rezept erstmal mit fertigem Glühweingewürz gemacht habe, da ich so viel geschenkt bekommen habe. Funktioniert aber auch toll. Das Original wird auch noch ausprobiert, jetzt da ich keinen Glühweingewürz mehr habe.

19.12.2022 05:35
Antworten
Feinschnitt

Hallöchen! Wenn ich grünes Kardamom Pulver nehme, wieviel brauche ich dann davon?

01.12.2019 21:03
Antworten
südzuckersusi

Hallo, vielen Dank für die schnelle Geschenk Idee! Der Sirup ist bestens geeignet zum Aromatisieren jeglicher, heißen und kalten Getränke. Probiert doch mal ein Löffelchen im Espresso, Tee, Milch, Schokolade.......

20.12.2015 12:18
Antworten
siribu

Dieses Jahr wieder! Nur zu empfehlen!!!!! Ich kaufe keinen Glühwein mehr! lg siribu

16.10.2015 10:37
Antworten
siribu

Hi! Habe den Sirup gemacht, aber die Nelken vergessen. Die habe ich erst rein getan als der Sirup schon abgekühlt war...überlege alles nochmal auf zu kochen. Muss ich eigentlich den Sirup filtern oder kann ich es bis zum Gebrauch so stehen lassen ? Habe auch Sternanis zusätzlich genommen. Allerdings habe ich den Zucker erst karamelisieren lassen. Finde es Lecker und freue mich auf meinen ersten Glühwein... Lg siribu

21.12.2014 11:38
Antworten
baerchenwald

Huhu, ich bin völlig begeistert, in meiner Not habe ich noch ein wenig abgewandelt, anstatt Kardamom habe ich einfach Sternanis genommen. Ist super geworden. Danke für das tolle Rezept LG baerchen

05.12.2011 22:10
Antworten
747

Hey baerchenwald, entschuldige dass ich deinen Kommentar erst jetzt beantworte, ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen... Toll dass dir das Rezept so gut gefällt. Ja, ich denke man kann alle möglichen weihnachtlichen Gewürze mitkochen. Sternanis ist auch eine gute Idee, ich freu mich dass hier noch weitere Anregungen kommen! :) Lieben Dank auch für die prima Bewertung! LG 747

23.04.2012 22:50
Antworten
baerchenwald

Hallo ich habe den Sirup gestern angesetzt und bin restlos begeistert! SUPER!!!

03.12.2011 16:25
Antworten
Eiskimo

Hallo, ich finde den Sirup toll. Bis jetzt habe ich die Gewürzmischung immer neu angesetzt. Das ist so natürlich viel schneller. Habe noch etwas Ingwer zugegeben, da ich das so kenne. Danke und Liebe Grüße Eiskimo

31.10.2011 23:33
Antworten
747

Hallo Eiskimo, schön dass dir mein Rezept gefällt. Ingwer ist auch eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren! Danke auch für die Wertung und die beiden tollen Bilder! Liebe Grüße 747

30.11.2011 18:35
Antworten