Zutaten
für150 g | Reis (Rundkornreis) |
30 g | Pinienkerne |
25 g | Korinthen |
50 ml | Olivenöl |
400 g | Zwiebel(n), fein gehackt |
¼ TL | Pfeffer, schwarz |
½ TL | Piment, gemahlen |
½ TL | Zimtpulver |
½ TL | Paprikapulver, edelsüß |
½ TL | Nelkenpulver |
1 TL | Zucker |
1 TL | Salz |
1 EL | Tomatenmark |
1 EL | Petersilie, gehackt |
1 EL | Dill, gehackt |
250 g | Weinblätter, eingelegt |
¼ Liter | Gemüsebrühe |
2 EL | Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
1870Eiweiß
43,10 gFett
87,30 gKohlenhydr.
237,20 gZubereitung
Die Pinienkerne in Öl goldbraun braten, dann die Zwiebeln zugeben und etwa 10 Minuten dünsten. Den Reis dazugeben und alles 3 Minuten braten. Tomatenmark, die Gewürze, Korinthen, Zucker, Salz und soviel Wasser dazugeben, dass der Topfinhalt eben bedeckt ist. Mit geschlossenem Deckel aufkochen lassen, danach den Herd abstellen und alles eine halbe Stunde ziehen lassen. Dill und Petersilie unterrühren und abkühlen lassen.
Die Weinblätter abwaschen und in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Einen flachen Bratentopf mit Weinblättern auslegen.
Je ein Weinblatt mit einem Teelöffel Füllung belegen und fest zusammenrollen, dabei die Seiten einschlagen. Die Röllchen dicht an dicht in den Topf schichten, mit Weinblättern belegen. Einen passenden Teller umgekehrt darauf legen, Gemüsebrühe und Zitronensaft hineingießen. Deckel auflegen, aufkochen lassen und bei geringer Hitze eine Stunde köcheln. Herd abstellen und die Röllchen über Nacht erkalten lassen.
Die Weinblätter abwaschen und in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Einen flachen Bratentopf mit Weinblättern auslegen.
Je ein Weinblatt mit einem Teelöffel Füllung belegen und fest zusammenrollen, dabei die Seiten einschlagen. Die Röllchen dicht an dicht in den Topf schichten, mit Weinblättern belegen. Einen passenden Teller umgekehrt darauf legen, Gemüsebrühe und Zitronensaft hineingießen. Deckel auflegen, aufkochen lassen und bei geringer Hitze eine Stunde köcheln. Herd abstellen und die Röllchen über Nacht erkalten lassen.
Kommentare
Ich nehme Blätter vom Staudenkohl, die werden länger vorgekocht in gesalzen Essigwasser (10min.), da wickelst dann größere Rollen ☺️. Kleingeschnittene Zucchini mitgeröstet, statt Pinienkerne Cashewnüssen. Die Gewürzmischung des Rezeptes macht es! Danke dafür 🙏
Ist das Rezept so auch für frische Weinblätter geeignet? Weil bei den Zutaten steht, man soll eingelegte nehmen.. Ich habe ausreichend frische Blätter beim Zurückschneiden meiner Weinstöcke geerntet, die ich sonst einfach blanchiert hatte und dann gefüllt. Diesmal probiere ich diese Füllung - klingt sehr vielversprechend!
Super leckeres Rezept! Ich habe nur anstelle von Piment - Cumin genommen, da unser piment leer war.Sie waren sehr lecker und von der Handhabe ist es einfach gemacht. Ich werde das auf alle Fälle wieder machen. Leider Habenichts kein 250g Päckchen Weinblätter bekommen, sondern 400g. Habe versuchsweise die restlichen Blätter eingefroren.
Was bedeutet denn 5 Nelkenpulver? Ich habe jetzt 5 TL genommen, aber das knallt ganz schön....
Hallo annaschweder, konnte man das dann überhaupt noch essen? Hier liegt sicher ein Schreib- bzw. Übertragungsfehler vor. Es soll 1/2 Teelöffel sein. Ich habe das jetzt korrigiert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
SUPER REZEPT DANKE :-) So wird es ORIGINAL in ISTANBUL gemacht. DANKE . LG Melanie
Super - ich hatte vor Jahren ein vegetarisches Kochbuch mit einem Weinblätter-Rezept. Das war ganz ähnlich zu diesem. Habe die Blätter damals ein paar mal gemacht für verschiedene Parties und sie sind immer sehr gut angekommen. Leider habe ich das Kochbuch verliehen und nie wieder gesehen...! Schön, dass ich jetzt endlich wieder ein gutes Rezept gefunden habe. Danke LG - Molly
Schmecken dir besser als aus der Dose? Ich mein - Lohnt sich der Aufwand wirklich? Ich LIEBE Weinblätter... Wenn du sagst dass es sich lohnt probier ichs aus!
Zu Weinblättern aus der Konserve sind selbstgemachte gar kein Vergleich! Wenn du die schon magst, wirst du bei dem Rezept Purzelbaum schlagen :) Allerdings macht das schon massig Arbeit, am besten holst du dir gleich 2-3 Helferlein, dann geht's erstens schneller und zweitens macht es mehr Spaß. Probier das auf jeden Fall mal aus!
Ich habe die gefüllte Weinblätter genau so gemacht und über Nacht im Topf stehen lassen. Ist etwas aufwändig aber ausgesprochen lecker! LG Brilla