Angys Eierlikörkaffee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 15.01.2009



Zutaten

für
50 ml Milch
80 ml Eierlikör
200 ml Kaffee, (bereits aufgebrühter)
1 EL Vanillezucker
1 TL Zucker
Sahne, (Sprühsahne)
Kakaopulver oder
Schokostreusel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Eierlikör mit dem Vanillezucker, Zucker und Milch verrühren und erhitzen.
Das Ganze in einem Becher abfüllen und mit Kaffee auffüllen.

Eine Sahnehaube aufsetzen und mit Schokoraspeln oder Kakaopulver garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, wow was von lecker auch ohne Zucker ist es Süß genug. LG Brigitte

21.11.2021 15:53
Antworten
Watzfrau

Wirklich sehr lecker, aber auch ganz schön potent für einen gewöhnlichen Samstag Nachmittag! 5 Sterne von mir und (Mooreule sei Dank) ein Bildchen habe ich auch hochgeladen.

04.11.2017 21:27
Antworten
Mooreule

Hallo Watzfrau, ich habe die Eierlikör—Milch in ein Glas gegeben und dann ganz, ganz, ganz langsam und vorsichtig den Kaffee über den Rand des Glases hinein laufen lassen. Dann nur noch die Sprühsahne darauf geben, Schokostreusel, fertig. Manche geben den Kaffee auch mit Hilfe eines Teelöffels vorsichtig hinein. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. L. G.

02.11.2017 20:08
Antworten
Watzfrau

Danke, ich werde das jetzt ausprobieren und wenn es mir gelingt ein Bildchen machen. Ich habe schon vermutet, dass du sehr vorsichtig warst beim Eingießen des Kaffees.

04.11.2017 20:36
Antworten
Watzfrau

Hallo Mooreule, wie hast du das denn hinbekommen, dass die drei Komponenten so schoen getrennt sind. Ich moechte diese Kaffeevariation auch ausprobieren, aber sie soll dann so aussehen wie der von dir. LG

02.11.2017 19:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Angy! Da ich von einer Eierlikörtorte noch Eierlikör übrig hatte und ich den fertig gekauften eigentlich gar nicht mag, hab ich verzweifelt nach Verwertungsmöglichkeiten gesucht. So bin ich dann über Dein Rezept gestolpert und hab's heut ausprobiert. Wie gesagt, Eierlikör an sich ist nicht mein Ding, zusammen mit dem Kaffee konnte ich es mir nicht vorstellen, aber auch hier gilt wieder: probieren geht über studieren. Einfach göttlich, auch wenn's direkt nach den ersten Schlucken in die Beine geht. Ich seh's schon kommen - bald muss ich mir ne neue Flasche Eierlikör kaufen ;o)!!! Gruß & 5 Sterne von kaninchenpups

16.01.2010 21:57
Antworten
CherAndi

Hallo Angy! Ich habe mir deinen Eierlikörkaffee heute mal gemacht und bin begeistert. Danke für das leckeren Rezept! Liebe Grüße! CherAndi

19.12.2009 18:45
Antworten
Molly43

Diesen Eierlikörkaffee gibt es bei uns seit längerem als Eiskaffee serviert. Einfach den Kaffee ein paar Stunden vorher zubereiten, abkühlen lassen und die anderen Zutaten kalt dazugeben. Eine Kugel Vanille-Eis rein - fertig ist der göttliche Trunk.

25.07.2009 21:29
Antworten
KochGeli

Hallo, wir haben gestern den Eierlikörkaffee ausprobiert und wir waren begeistert. Er schmeckt super. Allerdings haben wir statt Vanillezucker, normalen Zucker genommen, da wir Vanillezucker nicht so mögen. Außerdem geht der Kaffee ziemlich in die Beine, ich glaube man sollte ihn nicht trinken, wenn man noch fahren muss. Vielen Dank für dieses Rezept, einfach supiiiiiiiii. Liebe Grüße Kochgeli

16.04.2009 16:26
Antworten
Froeschlein2005

Hallo, super leckere Kaffeevariation. Aber wenn man mehr als einen trinken möchte (was bei dem leckeren Geschmack normal ist), sollte man eine gute Grundlage haben. Der Kaffee hat es echt in sich. Vielen Dank für dieses super tolle Rezept! Liebe Grüße Froeschlein

09.03.2009 08:23
Antworten