Okroschka
... eine Suppe für heiße Tage aus Rußland
... eine Suppe für heiße Tage aus Rußland
1 ½ Liter | Buttermilch |
2 | Ei(er), hartgekocht, kleingeschnitten |
2 | Pellkartoffel(n), kleingeschnitten |
Radieschen, kleingeschnitten | |
200 g | Fleischwurst, kleingeschnitten |
1 | Gurke(n), kleingeschnitten |
Kommentare
Für mich die ideale Sommersuppe. Habe noch ein paar frische Kräuter ( Petersilie, Schnittlauch, Dill ) zugegeben. LG ankleima
Hallole!! Gestern das Rezept ausprobiert. Ich nahm Kefir, mit Schmand und Mineralwasser. Außerdem gab ich nen Bund Frühlingszwiebel dazu und zum Schluß etwas Dill. Total lecker und erfrischend. Die Soße ist ein idealer Durstlöscher. Gibts aufjedenfall wieder! Grüßle Tina!!
Ein absolut wunderbares Sommeressen. Schön erfrischend und gleichzeitig sättigend ohne dabei zu schwer zu sein. Ich habe noch zusätzlich mit Dill abgeschmeckt. Irgendwie könnte ich mir vorstellen reste davon einfach mit Nudeln zu vermischen und als Nudelsalat zu essen :-) naja, aber es sind gar keine reste übrig geblieben... von daher... Aber passen würd´s glaub ich :-) Danke jedenfalls. war superlecker. Aanda
Eines der wenigen Rezepte, die zu recht in der Kategorie "Sommer" stehen. Schön erfrischend, leicht und lecker. Ich hab Buttermilch genommen, die Variante mit Ayran (Tipp von einer Kollegin aus Kasachstan) werde ich nächstes Mal ausprobieren. Viele Grüße PinkApple
Also ich habe meine Variante der Okroschka von meiner russischen Freundin. Kwass (zu kaufen in russischen Lebensmittelgeschäften, gibt es mittlerweile fast überall, am besten Kwass-Pulver kaufen und selbst über Nacht ansetzen und 3 Tage in Flaschen abgefüllt im Kühlschrank) in eine Suppenschüssel geben, Salz, Kartoffeln, Fleischwurst oder Rindfleisch, Frühlingszwiebeln, Salatgurke, Radieschen in gleichen Anteilen, Dill - fertig - lecker !!!
Die Suppe wird kalt zubereitet und wird aus dem Kühlschrank serviert (heiß, bzw. bei Zimmertemperatur schmeckt die suppe nicht mehr so gut). Ist super lecker und ideal für die heißen Tage. Statt Buttermilch kann man auch abgekochtes Wasser mit Cremé Fraiché mischen, schmeckt den meisten besser so. Wem es schmeckt kann auf dem Teller (Achtung nicht im Topf, sonst hält es nicht lange und schmeckt nicht mehr) einen Schuß Essig dazugeben. So schmeckt es noch besser.
wird das warm oder kalt serviert....suppe soll doch warm sein.... hoffe hier schaut bald werd vorbei......lg annepfanne
Da bin ich mal gespannt , klingt sehr exotisch...
Sehr lecker! Wird bei uns zu Hause gerne gegessen- wir machen allerdings ein Schuß Sprudel noch rein - dann schmeckt die suppe noch erfrischender. Gruß Katharina
Okroschka kenne ich noch von meiner Kinderzeit. Aber man kann Okroschka auch so machen: anstatt 1,5 Liter Buttermilch, nimmt man 1,4 l Mineralwasser und 400 ml Saure Sahne.