Frankfurter Kranz à la Oma Lisa


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (174 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 14.01.2009 8035 kcal



Zutaten

für

Für den Boden:

4 Ei(er)
250 g Zucker
200 ml Öl
200 ml Milch oder Saft
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Für die Buttercreme:

500 ml Milch
1 Pkt. Vanillepuddingpulver, zum Kochen
40 g Zucker (Menge wie auf der Puddingpackung angegeben)
300 g Butter, zimmerwarm

Außerdem:

200 g Konfitüre, rote
150 g Krokant, zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
8035
Eiweiß
90,36 g
Fett
502,21 g
Kohlenhydr.
787,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Der Boden ist ein Ölteig, also nicht zu trocken wie manch anderer Boden vom Frankfurter Kranz.

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eier und Zucker dick cremig schlagen. Öl und Flüssigkeit langsam zugeben. Mehl und Backpulver unterrühren. Den Teig nun in die gefettete Form (Kranzform oder Springform mit Schornstein) hineingeben. Im vorgeheizten Backofen den Boden etwa 45 min. backen. Stäbchenprobe machen um zu sehen, ob der Boden gar ist.

Den Boden auskühlen lassen und 2x durchschneiden.

Für die Buttercreme aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Anleitung einen Vanillepudding kochen. Den Pudding vollkommen abkühlen lassen, ab und zu umrühren, damit der Pudding keine Haut bekommt.

Die Butter schaumig rühren und den Pudding langsam einrühren.

Nun den untersten Boden mit der roten Konfitüre bestreichen, dann einen Teil der Buttercreme über die Konfitüre streichen. Den zweiten Boden darauf legen und wieder mit Buttercreme bestreichen, nun den letzten Boden darauf legen und den Kuchen mit der restlichen Creme außen herum bestreichen.
Mit Krokant bewerfen und garnieren wie es jeder mag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angeliquegill

Hallo, ich würde diesen Kuchen gerne für mein Mann backen, ich hab vorher noch nie einen Frankfurter Kranz gemacht, was für Krokant wird benutzt?

01.02.2023 07:38
Antworten
reise-tiger

Ich nehme immer fertig gekauften Krokant.

01.02.2023 08:40
Antworten
Hobbybäckerin2711

Genau wie reise-tiger nehme auch ich immer fertig gekauften Haselnusskrokant. Gibts im Supermarkt bei den Backzutaten.

03.02.2023 13:13
Antworten
wermel

Dieser Kuchen ist nicht zu toppen! Das mit der Buttercreme muss ich noch etwas üben, die Konzestenz war nicht so ganz, wie sie sein sollte, aber trotzdem schmeckte der Kranz extrem lecker. Der Kuchenteig hat mich so begeistert, dass ich direkt dachte, daraus kann man doch bestimmt auch einen tollen Marmorkuchen machen? 🤔 Heute habe ich es ausprobiert und es wurde der mit Abstand beste Marmorkuchen, den ich je gebacken habe. Super weich und fluffig, echt genial. Danke für die Inspiration! 😃

18.01.2023 14:11
Antworten
nnudel

Tolles Rezept, viel saftiger als der Kranz aus einem bekannten Kochbuch. Den Tipp, erst Buttercreme dann Marmelade drauf zu streichen, fand ich auch prima.

05.01.2023 11:27
Antworten
lucy2208

Halloooo Habe dieses Rezept ausprobiert und mein Mann war begeistert.Habe ein Foto gemacht und in den nächsten Tagen könnt ihr ihn bewundern. LG Lucy2208

13.03.2009 14:26
Antworten
scampi01

Hallo, ich habe gestern dein Rezept ausprobiert, ist sehr gut angekommen. Wir haben mit 5Personen zwei Drittel des Kuchens vernichtet, Der Boden ist schön hoch geworden und war sehr lecker. LG Scampi !

18.02.2009 07:29
Antworten
reise-tiger

Hallo, toll das der Kranz so gut angekommen ist, ich persönlich finde ihn auch sehr lecker, vielleicht liegt es auch daran das der Teigso saftig ist. Danke für das probieren und die Bewertung. LG reise-tiger

18.02.2009 08:10
Antworten
lindalu20042001

Hallo, kommt in die Creme kein Zucker, ich kenne es so ; Pudding kochen , Butter und 250 Gramm Puderzucker schaumig schlagen und unter die Puddingmasse rühren. lg

22.01.2009 19:01
Antworten
reise-tiger

Hallo, in diese Creme kommt nur die Zuckermenge die auf dem Puddingpulver angegeben ist, die Creme ist dann nicht so süß da ja auch noch die Konfitüre unter der Creme ist. Diesen Kranz gab es erst zu Weihnachten bei uns und es hat sich niemand beschwert das die Creme nicht süß genug ist. LG reise-tiger

23.01.2009 06:49
Antworten