Dinkelquiche mit Spinat-Waldpilz-Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vollwertig und fettarm

Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 13.01.2009 1641 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Dinkelvollkornmehl
½ TL Salz
1 Prise(n) Zucker, brauner
5 g Hefe, frisch
1 EL Olivenöl
125 ml Wasser, lauwarmes

Für den Belag:

300 g Blattspinat, TK
200 g Waldpilze, geputzt oder TK
1 große Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
Muskat
150 g Sauerrahm
2 Ei(er)
evtl. Milch bei Bedarf
50 g Gouda, geriebener
Butterschmalz für die Form
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
1641
Eiweiß
68,35 g
Fett
92,23 g
Kohlenhydr.
130,43 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Aus dem Dinkelmehl, dem Salz, dem Zucker, der Hefe, dem Olivenöl und dem Wasser einen weichen Hefeteig kneten und ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. In 2 Portionen teilen.

Die erste Portion Zwiebel-Knoblauch-Mischung in einer heißen Pfanne (mit wenig Öl) glasig dünsten. Die Waldpilze hinzufügen. Salzen und pfeffern und so lange braten, bis die entstehende Flüssigkeit verdampft ist. Petersilie unterrühren und beiseite stellen.

In derselben Pfanne die zweite Portion Zwiebel-Knoblauch-Mischung in wenig Öl andünsten. Den ausgedrückten Blattspinat hinzufügen. Salzen und pfeffern. Ca. 5 Minuten dünsten und beiseite stellen.

Eine Tarteform (oder Springform) mit 26 cm Durchmesser mit etwas Butterschmalz ausfetten und mit dem Dinkelteig auslegen (den Rand nicht vergessen!).

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die mit Teig ausgekleidete Tarteform 5 Minuten im Ofen vorbacken. Dieser Schritt muss nicht sein, sorgt aber dafür, dass der Teig länger knusprig bleibt. Isst man die Quiche sofort, ist das Vorbacken eigentlich unnötig.

Nach dem Vorbacken (oder sofort!) die Quiche wie folgt belegen:
Den Spinat auf den Teig geben und gut verteilen. Die Pilze über den Spinat schichten. Den Sauerrahm mit den Eiern, dem Gouda, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verquirlen. Evtl. etwas Milch hinzufügen (falls der Guss zu dick sein sollte!). Den Guss nun auf die Quiche (Pilze oben) verteilen.

Im heißen Backofen ca. 40 Minuten backen.

Die Quiche schmeckt sowohl warm als auch kalt wunderbar.

Dazu passt ein gemischter Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

klh10442

Liebes Eichkatzerl, Ein ganz tolles Rezept hast du dir da ausgedacht. Endlich hab ich im Herbst eine super Waldpilz-Alternative zur ewigen Schwammerlsoße. Mein Teig hat super geklappt, ich hatte allerdings nur Weizenvollkornmehl im Haus. Auch ohne vorbacken ist er richtig schön aufgegangen. Als kleines Topping hab ich ein paar Sonnenblumenkerne oben auf die Tarte gestreut, die werden dann beim backen schön geröstet. Mann und Kind waren ebenfalls zufrieden. 5⭐ von mir und ein Foto ist auch schon hochgeladen.

28.09.2022 11:43
Antworten
eichkatzerl

An alle, die Probleme mit dem Teig haben: Dinkel braucht etwas länger, bis sein Gluten frei wird. Dh...er muss länger geknetet werden. Gut 10 Minuten mit der Hand....mit der Maschine dementsprechend kürzer. Wenn der Teig richtig gut geknetet wurde, ist er zwar weich...aber nicht mehr klebrig. Er lässt sich dann nach der Gehzeit gut weiter verarbeiten. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße aus bayerisch-Schwaben vom Eichkatzerl

01.05.2021 11:46
Antworten
Schmoeks

Das ist wirklich ein tolles Rezept! Super lecker! Ich habe noch etwas Schinken auf den Spinat gelegt.

12.03.2021 22:15
Antworten
Lillifee1711

Das Rezept ist superlecker. Schon 2 x gemacht. Der Teig zieht sich tatsächlich (Benutzer 2.0) aber das ist völlig normal und mit etwas Mehl lässt er sich wunderbar in der Form ausbreiten. Ich habe beim ersten Mal den Teig nicht 5 Minuten vorgebacken, beim zweiten Mal habe ich ihn vorgebacken. Ich würde ihn auf jeden Fall immer vorbacken, denn so geht der Teig nochmal etwas nach und wird sehr lecker ohne trocken zu sein. Vielen Dank für das köstliche Rezept.

31.01.2021 14:55
Antworten
Benutzer 2.0

Der Belag ist sehr lecker, aber der Teig ließ sich überhaupt nicht verarbeiten. Er hat geklebt und wie Kaugummi gezogen, obwohl ich ihn nach Rezept gemacht habe. Habe dann Mürbetwig genommen.

31.12.2020 20:19
Antworten
maggie03

Hallo Eichkatzerl, das sieht ja lecker aus! Ich komme nur mit der Menge nicht klar. Oben steht 1 Portion, aber für eine Person scheint es mir bisserl viel, für 4 Personen aber etwas knapp. Wieviel Erwachsene werden da denn satt und kann man mit einem Hefeteig von 150 g Mehl eine ganze Tarteform auslegen? Würde mich über eine Antwort freuen. Wäre mit Salat ein Super-Sommeressen. Danke und liebe Grüße maggie03

27.08.2012 14:26
Antworten
Ela*

Hallo maggie03, 1 Portion bedeutet bei herzhaften oder süßen Kuchenrezepten in der Rezeptdatenbank entweder 1 Form oder 1 Blech. Die Anzahl sowie die Größe der Stücke bestimmt dann jeder selber. Gruß Ela* Chefkoch.de

27.08.2012 16:20
Antworten
eichkatzerl

Servus! 1 Portion bezieht sich auf eine Tarteform. Die Größe bestimmt jeder selber. Der Hefeteig aus 150g Mehl reicht für eine Tarteform der mittleren Größe, weil die Form ja nur dünn ausgelegt wird (der Teig geht ja noch hoch...im Gegensatz zu einem Mürbeteig, der für eine Tarte üblicher wäre). Bei uns sind mit einem gemischten Salat dazu 4 Personen locker davon satt geworden. Hängt aber natürlich auch davon ab, wieviel man persönlich benötigt um satt zu sein, deshalb kann man das pauschal nicht beantworten ;-) LG Eichkatzerl

27.08.2012 19:55
Antworten
mima53

Hallo diese Dinkelquiche gab es heute bei uns,ich habe die halbe Menge gemacht, von der Verarbeitung her war alles problemlos, ich hatte getrocknete Pilze, die ich vorher einweichte und es hat uns sehr gut geschmeckt liebe Grüße Mima

29.10.2010 17:33
Antworten
eichkatzerl

Servus Mima! Danke für deine liebe Bewertung. Ja, mit getrockneten Pilzen kann ich mir die Quiche auch gut vorstellen. Was hattet ihr denn da? Steinpilze? Oder Mischpilze? Ich bin neugierig, ich weiß :-) Alles Liebe vom Eichkatzerl

29.10.2010 18:02
Antworten