Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Gleichzeitig das Wasser für die Spaghetti in einem ausreichend großen Topf aufsetzen und eine große Pfanne auf dem Herd erhitzen. Währenddessen die Knoblauchzehen klein hacken.
Ungefähr 6 EL Olivenöl in die Pfanne geben, heiß werden lassen und dann die Semmelbrösel dazugeben. Immer wieder umrühren, bis die Brösel leicht braun werden. Die fertigen Semmelbrösel auf einen extra Teller geben. Aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden!
Sobald das Wasser kocht, die Spaghetti hinein geben und leicht salzen. Entsprechend der Packungsanleitung bissfest kochen.
Inzwischen die Pfanne wieder auf die Kochstelle stellen und den klein gehackten Knoblauch in etwas Öl bei mittlerer Temperatur anbraten, bis dieser goldgelb wird. Dann die Ölsardinen, die Pinienkerne und die Sultaninen hinzugeben. Mit einem Bratenwender die Sardinen zerstückeln.
Alles ungefähr 3 - 4 Minuten anbraten und immer wieder umrühren, damit die Pinienkerne nicht zu dunkel werden. Den Rotwein und das Tomatenmark in die Pfanne geben, ordentlich umrühren und bei geringer Temperatur 4 - 5 Minuten einkochen lassen.
Die Spaghetti abgießen, in die Pfanne geben und mit der Soße vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Auf den Tellern verteilen und mit den Semmelbröseln als Topping servieren.
Kommentare
Spitzen Rezept! Seit dem ersten probieren, wird es von meinem Freund einmal die Woche angefragt :). Wichtig ist die Qualität der Sardinen (Feinkost), mit Supermarkt Sardinen wurde es grauslich. Die Weinbeeren ersetze ich gerne durch Trockenaprikosen oder noch besser getrocknete Feigen. Aus Mangel wurde es auch mal mit Trockenpflaumen super. Danke der für diese tolle Rezept-Bereicherung! Viele Grüße, Barbara
Ein sehr schönes Rezept und in tausend Variationen ein Klassiker der süditalienischen Küche. Der Tipp mit den Pankobröseln anstelle der Semmelbrösel war sehr gut. Wir haben kurze gedrehte Makkaroni verwendet, um die hat sich der Sugo vollständig herumgelegt. Herzlichen Dank für das Einstellen dieses sehr schönen Rezeptes!
Dann macht man eben noch ein bisschen Rotwein dazu. Wir haben diese köstliche Pasta gerade wieder verspeist. LG suppen_uli
Ne, alle meinten nicht nochmal. Wir fanden das Gericht sehr trocken.
Kurz und knackig: M E G A !!!!
Habe das Rezept am WE probiert und bin hingerissen von dieser Kombination von Süße und herzhaftem Geschmack. Auch der Rotwein kommt als Aroma sehr gut durch, allerdings hat es so gut wie gar nicht nach Sardine geschmeckt - Schade! Trotzdem 4 Punkte von mir und Empfehlung an alle dieses Rezept zu probieren, sehr lecker :-))
Hallo Kaline, ich habe vor einigen Tagen dein Rezept bei Chefkoch gefunden und fand die Kombination der Zutaten wirklich interessant. Gestern habe ich das Rezept nun ausprobiert und ich muss sagen es ist wirklich absolut super-lecker! Kann nur jedem empfehlen es auch mal zu kochen! Viele Grüße, LillyG
vielen Dank für die kompetente und nette Antwort. Jetzt kann ja nichts mehr schiefgehen. Gruß echtrosa
liest sich interessant das Rezept. Wird bei den Fischdosen auch das Öl mitverwendet ? Gruß echtrosa
Hallo echtrosa, nein, ich gieße das Öl immer grob ab und brate alles mit ein wenig Sonnenblumenöl an. Aber grundsätzlich geht es auch mit dem Öl vom Fisch. Und es kommt natürlich keine ganze Flasche Rotwein hinein. Das muss ich noch ändern lassen. So ca. ein Weinglas (ungefähr 200ml) voll sollte reichen. Viele Grüße, Kaline