Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Kürbis (Hokkaido- oder Muskatkürbis oder am besten halb und halb) einfach schälen, Fasern und Kerne entfernen und würfeln, ohne Wasser in einen Topf geben und in ca. 20 Minuten weich kochen, dann mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Wenn das Kürbismus noch handwarm (40°C) ist, 500 g abwiegen und den Zucker unterrühren. Anschließend auch die Hefe unterrühren und mit der Hälfte des Mehls einen Vorteig machen. 30 Minuten gehen lassen. Dann das restliche Mehl und die anderen Zutaten dazu geben und einen geschmeidigen Teig kneten. Diesen Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach zu einem Brot formen, auf ein Backblech legen und weitere 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mit einem Pinsel das Brot befeuchten und dann mit einem scharfen Messer, kreuzweise einschneiden.
45 Minuten mit Dampf bei 190°C (Umluft 170°C) backen.
Anmerkungen: Wer mag, kann in den Teig auch ein wenig Ingwerwurzel reiben.
Sinnvoll ist es, mehrere Portionen Kürbismus auf einmal zu kochen und dann portionsweise einzufrieren.
Kommentare
Halló. Ich habe das Brot jetzt schon ein paarmal gebacken. Einfach lecker. Da ich immer gefrorene Hefe benutze, tu ich die in den abgekühlten Kürbis mit dem Zucker. Wenn sie dann aufgegangen ist, vermenge ich das mit dem Rest der Zutaten. Ein wirklich tolles Brot. Vielen Dank. Aber hier in Bremen habe ich so ein leckeres Kürbisbrot noch nicht bekommen beim Bäcker. Viele Grüße Martina
Die Bremer Bäcker nehmen meist den normalen Speisekürbis. Übrigens die Geschichte mit der Hefe ist gut. Ich weiss nicht welche Hefe du einfrierst, aber als Tip nehme die Frischhefe von UNIFERM die bekommst du bei Lidl. Oder Dr. Oetker Frischhefe. Beides ist das gleiche, produziert von UNIFERM speziell für Tiefkühlung. Gruß Heiko men-plus
Perfekter Kürbisstuten, so lecker, locker und saftig. Das wird mein Stammrezept. Dankeschön! Außerdem nicht schwierig zuzubereiten.
Ich hänge gerade beim 405er Mehl - normalerweise nehme ich für Hefeteige immer das 550er. Ändert sich da etwas?
Nein, alles genauso machen wie im Rezept.
Hallo, isst man das Brot ganz normal wie anderes Brot (zu Wurst/Käse) oder ist dieses Brot, da es ja gesüßt ist, eher zu Kaffee als "süße Beilage" gedacht????? Ich möchte einen mit Hackfleisch gefüllten Kürbis zubereiten und dieses Brot dazu reichen.
Tip: Den vorbereiteten Kürbis würfeln und 500 g abwiegen. Die Stücke mit dem Zucker überstreuen und abgedeckt über Nacht stehen lassen. Dann setzt sich genug Saft ab, der weitere Wasserzugabe unnötig macht. Anderentags die Kürbiswürfel im eigenen Saft kochen, abkühlen lassen, zerstampfen oder pürieren, und weiter siehe oben. Klasse Rezept! Volle Punktzahl.
Hallo!! Ein sehr leckeres Rezept,habe es jetzt schon mehrmalig gebacken!! Nur für leute die es zum ersten mal Backen ein wenig Kompliziert!! Der Kürbis muss natürlich mit Wasser gekocht werden,habe es ohne gemacht und der Kürbis ist angebrannt. Die Sache mit den Vorteig habe ich auch ausprobiert und es ist ziemlich schwer das restliche Mehl nacher ein zu arbeiten.Bin zwar Bäcker aber es war nicht leicht. Habe es beim 2 ten mal wie folg gemacht...Habe alles zu einen Großen Teig verarbeitet und wie in der Beschreibung gehen lassen. Habe den Teig in 3 Teile geteilt und habe daraus 3* ca 1200 g Brote gebacken. Die ganze Menge für ein Brot finde ich zu groß. Alle waren begeistert und nächstes Jahr darf ich wieder Backen für die ganze Family!! Sehr zu empfehlen!!
Hallo ice-t-1983, du hast natürlich Recht, eine halbe Tasse Wasser kommt mit zu dem Kürbis, und dann muß der Kürbis bei kleiner Flamme, mit geschlossenem Deckel, aufgesetzt werden. Er wird dann sehr schnell Wasser ziehen und kann dann auf großer Flamme weiterkochen. Beim Teig ist das immer so eine Sache, man muß die Konsistens des Teiges beim ersten Backen kennenlernen um dann gegebenfalls weitere Schüttflüssigkeit wie Wasser oder Milch, oder Mehl zuzugeben wenn der Teig zu weich ist. Bei frisch geerntetem Kürbis wirst du warscheinlich ein wenig Mehl zugeben, bei abgelagertem Kürbis eher ein wenig Flüssigkeit. Ich gehe mal davon aus, das du als gelernter Bäcker dieses Gefühl für einen Teig hast. Übrigens, dieses Brot wird im Raum Bremen von einigen Bäckern ganzjährig angeboten. Wenn du noch als Bäcker tätig bist dann bietet dieses Brot mal euren Kunden an, sie werden begeistert sein und es immer wieder kaufen. Gruß men-plus
Hallo, dein Kürbisweißbrot ist sehr lecker gewesen. Der Teig hatt sich prima verarbeiten lassen und es ist toll aufgegangen. Auch geschmacklich etwas sehr feines und ich werde es gerne wieder backen. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie