Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 6 Minuten
Gesamtzeit ca. 31 Minuten
Die Pilzhüte wenn nötig reinigen, aber nicht waschen. Das Ei in einem Suppenteller verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Muskat würzen. Mehl und Semmelmehl auf zwei große Teller geben.
Zunächst die Lamellenseite der Pilze am Rand bemehlen und durch das gewürzte Ei ziehen. Bei zwei Pilzen den Schinken und den Käse darauf legen. Der Rand sollte frei bleiben. Mit den beiden anderen Pilzen so bedecken, dass die Lamellenseite darauf kommt, etwas andrücken. Danach die "zusammengeklebten" Pilze in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und anschließend mit Semmelbröseln panieren. Diese Prozedur wiederholen, dabei darauf achten, dass die Ränder gut zusammenhalten. In reichlich heißem Butterschmalz von beiden Seiten in 5 - 6 Minuten goldbraun ausbacken.
Dazu passen alle Beilagen, die man auch zu "richtigem" Cordon bleu serviert.
Anzeige
Kommentare
Dieses Jahr, das erste mal, Parasole entdeckt und das erste mal gesammelt. Auf der Rezeptsuche sind wir auf dieses interessante Rezept gestoßen. Schwupp die Wupp die vier gefundenen Parasole zu zwei schicken "Cordon Bleu" verwandelt. Was soll ich sagen vor lauter Begeisterung? Aus anfänglicher Skepsis wie der für uns neue Pilz den nun schmeckt bis zur absoluten Begeisterung über die Symphiose aus Pilz, Schinken und Käse. Besten dank für dieses einfach nachzumachende Rezept und diesem Geschmackserlebnis.
Vielen Dank für den tollen Kommentar, Wossi😊 Wir waren gestern das erste Mal in diesem Jahr auf Pilzsuche, denn durch die extreme Trockenheit im vergangenen Sommer sind bis vor kurzem hier kaum welche gewachsen. Gefunden haben wir zwar zuerst nur Schopftintlinge und einige kleine Wiesenchampignons, doch dann entdeckten wir zu unserer Freude unglaublich viele, schöne Parasole. Wir haben aber nur so viele gesammelt, dass es für zwei „Cordon bleu“ heute Mittag, sowie zwei fertig vorbereitete zum Einfrieren reicht. Letztere werden dann gefroren bei mittlerer Temperatur gebraten. Sie sind zwar nicht mehr ganz so gut, wie frisch zubereitet, aber so hat man für die (weitgehend) pilzlose Jahreszeit auch noch etwas. LGH Hejaro
Hallo, das Rezept hatte ich schon letztes Jahr ausgedruckt...und es gab keine Pilze. Dieses Jahr hatte ich auch schon die Hoffnung aufgegeben...und heute finde ich wunderschöne Parasole.....nun musste ich etwas abändern: hatte Schwarzwälder Schinken klein gewürfelt und mit Reibekäse vermischt, das dann auf den Pilz gegeben...klappte prima und hat richtig gut geschmeckt. Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, es freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. Die Füllung kann gut variiert werden. Wir haben am vergangenen Sonntag auch das erste Mal in diesem Jahr auf einer Wiese zufällig sehr schöne Exemplare gefunden. LG Hejaro
Schöne Alternative, aber kein 'Cordon bleu' 😉
Wo kann ich denn diese Parasol-Pilze kaufen? Habe die, glaube ich, noch nie in gängigen Läden (Lidl, Kaufland, Aldi, etc.) gesehen :(
Hallo, dieses Rezept habe ich mir vor Wochen schonn gespeichert. Nun mußte ich nur noch Parasolpilze finden. Heute gab es dieses leckere Rezept und bestimmt nicht das letzte mal. Ein mal panieren reichte mir schon aus. LG grubilein
Hallo grubilein, freut mich, dass es dir auch schmeckt :-) Leider machen sich die Pilze bei uns dies Jahr ziemlich rar :-( LG Hejaro
Das mit dem Cordon Bleu ist eine richtig gute Idee, ein Wunder, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin (als Schnitzel kennt und mag man das ganze ja schon lange)! schmeckt super!!!! Danke für das Rezept! gruß Peter
Gern geschehen! Danke für den netten Kommentar :) Gruß zurück Hejaro