Schinkenherstellung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

trocken pökeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 14.01.2009 5279 kcal



Zutaten

für
4 kg Schinken, frisch, roh, mit Schwarte
180 g Pökelsalz
16 g Zucker
2,4 g Nelkenpulver
6 g Koriander, gemahlen
8 g Pfeffer, scharz, gemahlen
8,8 g Wacholderbeere(n), gequetscht
6 Lorbeerblätter, zerkleinert
8 g Knoblauch, frisch, fein geschnitten

Nährwerte pro Portion

kcal
5279
Eiweiß
903,97 g
Fett
151,16 g
Kohlenhydr.
71,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus Pökelsalz und allen Gewürzen stellt man eine Pökelmischung her, indem man alles in eine Schüssel gibt und gut verrührt. Damit wird der Schinken gut eingerieben und der Rest gleichmäßig darauf verteilt. Jetzt setzt man den Schinken in ein entsprechend großes Pökelgefäß, Gefriertüte geht auch, die man ziemlich luftfrei macht (vakuumieren ist noch besser), und verfrachtet ihn am besten in den Kühlschrank (gepökelt sollte bei maximal 10-12° werden, wobei 4-5° ideal sind). So wird er 3 Wochen gepökelt wobei er jeden zweiten Tag gedreht wird, damit er immer mit der Pökelmischung überzogen ist.

Nach dieser Zeit wäscht man ihn gut ab und lässt ihn 4-5 Tage im Kühlen ruhen (ausbrennen). Danach wird er 10-12 mal kalt bei maximal 24°, (je niedriger die Temperatur, desto besser) geräuchert, bis die richtige Farbe erreicht ist.

4-6 Wochen nach dem Räuchern kann man ihn dann anschneiden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heisa66

Hallo Wurstler Habe eine Oberschale ohne Schwarte mit 1,5 kg mit der Pökelmischung einvakuumiert. Gewürzmenge angepasst. Soll ich die Oberschale auch 3 Wochen pökeln ? Durchbrennen 4-5 Tage . Gruß Heike

16.11.2020 17:58
Antworten
Wurstler1

Hallo Heike Wahrscheinlich zu spät, ich war 4 Wochen in „Berlin-Hohenschönhausen" in Beugehaft. Da die Salzmenge fix ist kann eine Über / Untersalzung ausgeschlossen werden, zwischenzeitlich nehme ich nur noch 40g/kg Pökelsalz - durchbrennen ist bei einer solchen Rezeptur nicht nötig, aber trocken sollte das Fleisch schon sein wenn es in den Räucherschrank kommt damit es die Farbe gut annimmt. Gruß Werner

16.12.2020 11:43
Antworten
www_d_eckardt87

Hallo wurstler du schreibst das du den Schinken nach den pökeln kühl stellen musst. Da brauch ich ihn auch nicht zu pökeln da reicht normales Salz. ich brauch Wärme um es um röten zu lassen und zum trocknen das es besser den Rauch annimmt. Gruss

03.02.2020 02:42
Antworten
Wurstler1

Hallo mit normalem Salz ist nicht gepökelt sondern gesalzen ... Pökelsalz bewirkt mehr als nur umröten !! Selbstverständlich muss der Schinken nach dem Durchbrennen trocken sein bevor geräuchert wird sonst nimmt erkeine Farbe an. Gruß Werner

28.03.2020 11:43
Antworten
Wurstler1

Hallo kann man, nur das Pökelsalz würde ich auf 35-38g/kg reduzieren und wichtig : Fleisch nicht von zu jungen Tieren ! Gruß Werner

26.12.2019 12:51
Antworten
1st_Maxi

Hallo, ziemlich genau so hat auch mein Großvater den Schinken behandelt. jedoch kann ich mich nicht mehr so ganz genau erinnern. Der Schinken hat immer absolut gut geschmeckt!!!!!!!! Gruß Maxi

24.02.2009 20:42
Antworten
Wurstler1

Hallo Petra Ich räuchere den Schinken 10-12mal a 12 Std bis er eine schöne dunkle Farbe hat. Zwischen den einzelnen Räuchergängen mache ich einen Tag Pause. Die Räucherzeit kann bedingt vom Räucherofen kürzer oder länger sein. Gruß Werner

23.02.2009 08:42
Antworten
Pewe

hi, was verstehe ich denn unter 10 -12 mal kalt räuchern? wie lange denn? und wie lange soolen die pausen dazwischen sein? lg Petra

22.02.2009 21:48
Antworten
Wurstler1

Hallo ispecht Ich halte immer die 3 Wochen ein. Gruß Werner

18.02.2009 14:17
Antworten
ispecht

Hallo, bleibt die Pökelzeit beim Vakuumieren und im Pökelgefäß gleich??? Gruß ispecht

18.02.2009 13:20
Antworten