Buchweizen - Hackfleisch - Tomateneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.01.2009 545 kcal



Zutaten

für
300 g Buchweizen
5 dl Wasser
25 g Butter, oder 5 EL Öl
2 Möhre(n)
1 große Zwiebel(n)
300 g Hackfleisch, gemischtes
2 große Tomate(n), oder 8-10 kleine Strauchtomaten
Salz, oder 1 Würfel Brühe
Pfeffer, schwarz
Petersilie, gehackt
Sojasauce

Nährwerte pro Portion

kcal
545
Eiweiß
23,16 g
Fett
23,70 g
Kohlenhydr.
59,25 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Buchweizen in ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
In einem Topf Butter oder Öl erhitzen, den Buchweizen dazu geben. Kurz (ca. 5 min) anbraten, bis er beginnt, "nussig" zu riechen. Dann mit Wasser aufgießen und aufkochen. Salz oder Brühwürfel dazu geben. Deckel auflegen. Zwischendurch immer wieder durchrühren. Es darf kein Brei werden, sondern soll noch kernig sein. Kochzeit etwa 20 Min.

Während dessen Zwiebel hacken und die Möhren schälen und reiben, große Tomaten klein hacken, kleine Tomaten nur vierteln. (Man kann auch Pizzatomaten aus der Dose verwenden. Diese auf einem Sieb etwas abtropfen lassen, da es sonst zu viel Flüssigkeit ist.)

Zwiebeln und Hackfleisch mit dem Öl in der Pfanne gut durchbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken (ein bisschen Sojasauce schadet auch nicht!) und dann die geriebenen Möhren dazu geben. Noch ca. 2-3 Min. garen lassen. Herd ausschalten, Tomaten dazu geben und durchrühren. Mit dem fertig gegarten Buchweizen mischen, Petersilie dazu geben und noch mal abschmecken.

Servieren mit Naturjoghurt oder Zaziki.

Tipp:
Wer keine Tomaten mag, kann auch Champignons verwenden. Schmeckt auch hervorragend!

Dieses Gericht schmeckt sehr lecker, wenn man dafür russischen Buchweizen verwendet (braune bis dunkelbraune Farbe).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Annea75

Heute mal Buchweizen ausprobiert. Sehr lecker

02.02.2023 18:42
Antworten
Kattlschwartel

Schmeckt uns super! Der Rat mit Yoghurt war super! Da hab ich allerdings noch eine Zehe Knoblauch rein, im Zaziki wär ja auch einer drin 😃 Daumen hoch 👍🏻

01.01.2023 14:50
Antworten
bosirisx

Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept!

20.04.2021 09:13
Antworten
Sonnilein

Yummi... das war wirklich lecker! Ich habe viel Sojasauce genommen- toller Tipp... und der Klacks Joghurt am Rand ist das I-Tüpfelchen. Ich habe griechischen Joghurt mit 2% genommen, etwas Salz, Petersilie und frischen Knoblauch dazu. Sogar der Mann war begeistert. Vielen Dank für das Rezept!!!

29.03.2021 19:35
Antworten
Muckelgienchen

Ich habe die doppelte Menge Hack genommen (weil vorhanden) und muss sagen, dass es uns so richtig lecker geschmeckt hat. Hätte bei weniger fast Bedenken, dass die Kinder nicht mehr mitessen. Die fanden es so auch super.

02.05.2020 18:35
Antworten
Kahlan

Habe das Rezept heute ausprobiert, allerdings mit Sojaschnetzeln und zusätzlich etwas mehr Gemüse in Form von Kohlrabi. Hat wirklich super geschmeckt und war einfach zuzubereiten! Danke!

20.02.2013 16:21
Antworten
sotho01

hallo, das Rezept ist wirklich sehr lecker! Ich habe es noch mit Thymian aufgepeppt, was auch gut passte. Ich finde auch, bei Dosentomaten kann ruhig die Flüssigkeit mit rein. Danke für das Rezept!

01.02.2012 17:34
Antworten
pupik

Sehr lecker, ich mach es öfter nur schmeise ich gleich alles in einen Topf, also Zwiebeln anbraten, Hackfleisch und Buchweizen dazu, dann den Rest. Brühe aufgiesen, wenn´s kocht ausschalten, Deckel drauf und nach 20 min. hat man was total leckeres. Meine Kinder machen noch Reibekäse obendrauf.

14.01.2010 17:12
Antworten
gabipan

Hallo, Habe das 1. Mal ein Rezept mit Buchweizen ausprobiert und mir hat der Hackfleischeintopf sehr gut geschmeckt (meiner besseren Hälfte leider nur ganz gut - also eigentlich 3 1/2 Punkte). Ich hatte allerdings nur "normalen" Buchweizen (eher grünliche Farbe) und statt den Tomaten habe ich eine ganze Dose Tomaten "Polpa" genommen - war absolut nicht zu flüssig! LG. Gabi

30.03.2009 13:34
Antworten
Jansa

Hallo Gabi! Freut mich sehr, das trotzdem gut geschmeckt hat! Und ich habe Gefühl das ist nicht so ganz "männersache":) , mein Mann mag es überhaupt nicht!:( Gruß, J.

30.03.2009 17:35
Antworten