Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für die Suppe Sellerie, Petersilienwurzeln und Topinambur putzen, schälen und grob würfeln. Schalotten fein würfeln.
Schalotten in der heißen Butter glasig dünsten. Gemüsestücke zugeben und einige Minuten unter Rühren mitdünsten (nicht bräunen). Fond und Lorbeer hinzugeben. Zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 25-30 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
100 g Sahne steif schlagen und kalt stellen.
Lorbeerblatt entfernen. Suppe mit der restlichen Sahne ganz fein pürieren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Sollte die Suppe jetzt noch zu dickflüssig sein, nach Bedarf etwas weiteren Fond oder notfalls Wasser hinzufügen.
Für die Thymian-Maronen die Maronen grob hacken. Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren. Fond zugießen (Vorsicht: es spritzt!) und bei milder Hitze kochen, bis sich der Karamell gelöst hat. Maronen und die abgezupften Thymianblättchen unterrühren und kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann die Butter unterrühren.
Kurz vor dem Servieren die Suppe erneut aufkochen. Geschlagene Sahne dazugeben, die Suppe schaumig pürieren die Thymian- Maronen dekorativ auf der Suppe anrichten.
Anzeige
Kommentare
Wir haben statt Topinambur ein paar Pastinaken reingetan. Die Thymianmaronen waren sehr lecker!
Hallo, uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt, eine ganz gelungene Kombination. Einzig die Sahne hab ich weggelassen, Danke für's Rezept, LG die Reblaus.
Uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Da ich den Topinabur nicht essen kann habe ich ihn weg gelassen. Die Maronen habe ich in wenig Wasser gekocht (gefrorene) und anschliessend mit Thymian und Butter gebraten. Diese Maronen-Variante hat auch gut zu deiner Suppe gepasst. Danke für Teilen Gruss Invisiblepinkunicorn
Eine sehr leckere cremige Suppe, die wir gern mal wieder machen! Der Thymian ist echt die Krönung und auch ohne Sahne hat es sehr gut geschmeckt! LG; S.
Super lecker. Ich war etwas skeptisch wegen der Maronen, aber die haben so lecker geschmeckt das ich froh war, das ich mehr als 100 gr. gemacht hatte. Gruß Midkiff
Eine sehr köstliche Suppe. Habe noch 2 Karotten dazu, ansonsten wie im Rezept. Unsere Kinder, die eigentlich keine Maronen mögen, waren begeistert. Kommentar: Weltklasse!!!
Eine sehr leckere Suppe. Den Knollensellerie hatte ich größtenteils duch Kartoffel und Karotten ersetzt und die Sahne wohlweisslich weggelassen. Ein kleiner Klecks zum Schluß hat völlig ausgereicht, Sahne schlagen würd ich das nächste Mal nicht mehr. Die karamelisierten Thymian-Maronen waren auch toll.
Hallo Petra Regine, genau die richtige Suppe, wenn es draußen stürmt und schneit! Sie schmeckt sehr lecker, jedoch konnte ich zu dieser Jahreszeit keine Maronen mehr bekommen und vakuumiert habe ich sie leider in keinem Einkaufsmarkt entdecken können. Wo kaufst Du vakuumierte Maronen ein? LG kastl