Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Bäckchen sauber parieren und in einem Bratentopf in heißem Öl anbraten, dabei pfeffern und salzen. Das gewürfelte Gemüse dazugeben und mitbraten, währenddessen auch das Tomatenmark dazugeben und alles unter ständigem Rühren weiter rösten. Dann mit 100 ml Wasser ablöschen und die Mischung damit glasieren, d. h., die Flüssigkeit etwas einreduzieren lassen.
Wenn alles wieder anfängt zu brutzeln, mit dem Wein und der Brühe ablöschen, die gemörserten Gewürze dazugeben und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Hitze runterschalten und die Bäckchen ca. 1,5 - 2 Stunden leise vor sich hin schmoren lassen, dabei darauf achten, dass die Bäckchen vom Schmorfond fast bedeckt sind, bzw. zwischendurch immer wieder umrühren, damit das Fleisch, welches nicht bedeckt ist, nicht trocken wird.
Am Ende der Schmorzeit die Bäckchen im Ofen abgedeckt warm stellen und die Schmorflüssigkeit durch ein feines Sieb passieren. Die Sauce dann sämig einkochen und mit Pfeffer und Salz würzen, warm stellen.
Die Butter in Stücke schneiden und in einer Pfanne aufschäumen, die Mandelblättchen darin anrösten, die in 2 cm-Stücke geschnittenen Frühlingszwiebeln und Rosmarin dazugeben und durchschwenken. Die Buttermischung leicht salzen und pfeffern und die Bäckchen darin ein paar Minuten marinieren.
Die Bäckchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller anrichten, mit der Sauce nappieren, ein paar Kleckse Preiselbeeren dazugeben und die Mandelbuttermischung auf den Bäckchen verteilen, dann etwas frischen Meerrettich darüber hobeln.
Die Bäckchen sind so zart, dass man sie mit dem Löffel zerteilen könnte, und nach der Sauce leckt man sich alle 10 Finger!
Anzeige
Kommentare
Ich habe die Bäckchen gestern Abend fertig gemacht und dachte nach der mühsamen Putzerei, das werden zerrige und flachsige Fleischbrocken. Ich wollte auch erst das Butter/Mandelgemisch weglassen. ABER zartestes Fleisch und das schwenken in der Mischung ist der Clou! Es war ein Festessen. Auf jeden Fall Besuchtauglich. Danke dafür
Das Rezept klingt interessant. Wie kann ich es vorbereiten für Gäste bzw. wie dann wieder erwärmen?
Hallo, Du schmorst die Bäckchen komplett fertig, z.B. am Vortag. Vor dem Essen erwärmst Du sie wieder und machst dann den Teil mit dem Marinieren in der Mandelmischung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Wir haben Rinderbäckchen genommen plus Knödel. Lecker
Wir haben die bäckchen angebraten vorher gewürzt. Dann rausgenommen und das Gemüse plus tomatenmark angeröstet. Erst dann die bäckchen dazugeben mit Brühe auffüllen plus rotwein . Abschmecken einfach lecker 😊
Vielen Dank, das Rezept hat in einem 3-Generationhaus super geschmeckt. Werde mir sofort wieder Bäckchen vorbestellen, da Nachschub dringend gewünscht. LG Karin
hallo girlfriend, vielen dank für das leckere rezept!! habe das rezept für meine weihnachtsgäste nachgekocht. alle waren total begeistert. das fleisch super zart, die soße ein traum. und das beste daran: für 5 €/kilo echt eine super sache. viele grüße symin
Hallo Symin! Schön, dass es Euch und den Gästen so gut geschmeckt hat und danke für Dein feedback! Es kochen wohl viele Leute über die Feiertage Backen, ich habe noch nie so viele Anfragen per mail bekommen, wie in den letzten 2 Wochen. Aber die meisten machen die Ochsenbacken. Das Rezept ist auch in meinem Profil. Lohnt sich ebenfalls! Einen guten Rutsch und lg girlfriend
Bei uns gabs die Bäckchen am Ostermontag - und es war der Hammer! Dsa Rezept hat direkt den Sprung in unsere ck-Top 10 geschafft. Das Fleisch ist an Zartheit nicht zu überbieten, die Soße ist ein Gedicht. Lediglich die Buttermenge war uns ein wenig zu viel! Beim nächsten Mal werden wir die ein bißchen reduzieren. Statt mit frischem Meerrettich habe ich mit kleinen Klecksen Sahnemeerrettich dekoriert. (Bild folgt) Danke für das tolle Rezept und liebe Grüße aus Köln Gio
Wie schön, dass es Euch so gut geschmeckt hat! Vielleicht habt Ihr ja auch Lust auf mein Ochsenbäckchen-Rezept bekommen... ;) Die Grüße sende ich herzlich aus Rheinhessen nach Köln zurück! girlfriend - die schon ganz gespannt auf die Bilder ist...