Kirschstreuselkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Omas Klassiker

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.01.2009 1750 kcal



Zutaten

für
500 g Kirsche(n)
400 g Mehl
240 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Msp. Backpulver
1 Prise(n) Salz
2 Eigelb
250 g Butter
1 Pck. Puddingpulver zum Kochen (für 500 ml Milch)
500 ml Kirschsaft
1 EL, gestr. Puderzucker
evtl. Minze zum Garnieren
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kirschen waschen, putzen und entsteinen.

Das Mehl mit 200 g Zucker, Vanillezucker, Backpulver, und Salz mischen, Eigelbe und Butter dazu geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. 2/3 der Streusel in einer gefetteten Springform (26 cm Durchmesser) zu einem glatten Boden andrücken.

Das Puddingpulver mit 40 g Zucker mischen und mit ca. 6 EL Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen lassen. Vom Herd ziehen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Wieder erhitzen und ca. 1 Minute kochen lassen. Die Kirschen unterheben und den Pudding etwas abkühlen lassen. Danach auf den Streuselboden geben und glatt streichen. Die restlichen Streusel darauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 35-40 Minuten backen.

Heraus nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Danach den Kuchen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben. Evtl. mit Minze verziert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tejbh

5 Sterne von uns. ***** Dieses Rezept ist in unser Kinderbackbuch gewandert weil sie diesen Kuchen sogar alleine backen können. Ich nehme immer Dinkelmehl, ansonsten alles wie beschrieben. Das macht das ganze etwas nussiger. Wir lieben diesen Kuchen.

24.02.2023 09:37
Antworten
schnucki25

Tolles einfaches und leckeres Rezept, hab die hälfte gebacken . LG

08.01.2021 15:18
Antworten
allgemeinkoch

Sensationell! War tatsächlich in 20min fertig zusammengeknetet, habe Schattenmorellen aus dem Glas genutzt und Alsan statt Butter, das Eigelb habe ich, um einen veganen Kuchen zu erhalten einfach weggelassen und es gab SEHR viel Lob für diesen Kuchen! Danke für die Inspiration PS: wollte 4 Sterne klicken und es passierte ein Unfall und und und ich weiss nicht wie das korrigieren kann. Also ****!!!!

18.04.2012 17:32
Antworten
allgemeinkoch

Sensationell! War tatsächlich in 20min fertig zusammengeknetet, habe Schattenmorellen aus dem Glas genutzt und Alsan statt Butter, das Eigelb habe ich, um einen veganen Kuchen zu erhalten einfach weggelassen und es gab SEHR viel Lob für diesen Kuchen! Danke für die Inspiration

18.04.2012 17:28
Antworten