Gänsekeule


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mariniert in Calvadossoße

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.01.2009



Zutaten

für

Für die Marinade:

500 ml Apfelsaft
3 Stange/n Zimt
5 Nelke(n)
1 EL Zucker
10 Pfefferkörner, schwarz
4 Keule(n), (Gänsekeulen)
4 EL Calvados
400 ml Geflügelfond
Salz und Pfeffer
Saucenbinder
Thymian

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Zutaten für die Marinade einmal aufkochen und abkühlen lassen.

Keulen waschen und abtupfen. Marinade darüber gießen und über Nacht durchziehen lassen.

Dann Keulen herausnehmen und trocken tupfen. Marinade durchsieben und auffangen. Keule mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, auf ein Blech legen und bei 200° 1 1/2 Std. backen.

Nach und nach Marinade und Geflügelfond angießen. Keulen herausnehmen und warm stellen.
Bratenfond in einen Topf gießen und Fett abschöpfen. Soße aufkochen lassen, Calvados einrühren, mit Soßenbinder andicken und abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Domspatzen

Weil es so lecker klang, schwimmen die Keulen für heute Abend in der Marinade. Aber eine Frage: Wo finde ich die Sehnen zum Durchtrennen? Und sollte man die Haut kreuzweise einschneiden? Lieben Dank und fröhliche Feiertage! Andrea

24.12.2021 11:22
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Andrea, bitte nichts kreuzweise einschneiden. Welche Sehne das sein soll, weiß ich auch nicht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

24.12.2021 15:10
Antworten
Domspatzen

Danke schön, Ellen! Der Vogel schmurgelt uneingeschnitten ( aber warum machen es manche doch?) Hab schöne Feiertage!!!

24.12.2021 18:58
Antworten
McConren

Gemeint ist sicher die Sehne, die dort ansetzt, wo einst der Gänsefuß war. Ich schneide dort die Sehne samt Haut am Ende des Knochens rundum ein, da sich beim Backen die Haut spannt und einreißen kann. Das Fleisch kann sich mit durchgeschnittener Sehne besser zusammenziehen ohne dass die Haut direkt über dem Fleisch reißt und dieses trocken wird.

25.12.2021 12:58
Antworten
Jemn

Sehr köstlich! Vielen Dank! unbedingt die Sehnen vorm Braten durchtrennten!!

25.12.2018 18:38
Antworten
Bine1200

gibt es ne alternative zu calvados, hab den hier in unserem Dörfchen nicht gekriegt :-(

21.12.2011 10:10
Antworten
KatsuDon

Ich habe gleich zu Apfelwein gegriffen (aus eigener Produktion) und die Keulen sind superlecker geworden! Ich habe die Soße noch mit ein wenig Creme Fraiche abgerundet und Rosenkohl dazu gereicht. Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Rezept, ich werde es bestimmt wieder kochen.

05.12.2011 00:30
Antworten
frakoch

Hi, hatte auch vor die Gänsekeulen nach diese Rezept an Heiligabend zu zubereiten und machte vorher einen Probelauf. Es mat mir auch sehr gemundet - allerdings fand ich das für 15 Personen zu speziell, da bei uns eher die kräftige, deftige Küche bevorzugt wird. Werde aber noch mal einen Probelauf unternehmen indem ich Apfelwein statts Apfelsaft verwende. Gruß FRAKoch

08.01.2011 12:29
Antworten
doris-hintze

Hallo alle zusammen, ich habe diese Gänsekeulen Heiligabend gemacht und muß sagen "sie waren perfekt". Vielen Dank für diese leckere Variation. LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr

28.12.2010 13:56
Antworten
carmi1307

Hallo doris-hintze, schön das sie dir geschmeckt haben!! Und Danke für deine liebe Bewertung :) Ebenfalls einen guten Rutsch und liebe Grüße, Carmi1307

28.12.2010 14:22
Antworten