Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Milch mit Zucker, Vanillezucker, Butter, Öl und einem Ei vermischen und leicht erwärmen. Die Hefe darin auflösen, das Mehl dazu geben und einen Hefeteig kneten, bei Bedarf noch etwas Mehl dazu geben, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
Den Teig in 3 gleiche Teile teilen und einen Zopf flechten, das geht am besten, wenn man aus der Mitte zu den beiden Enden flechtet, der Zopf wird dann schön gleichmäßig. Bei 50 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten gehen lassen.
Das zweite Ei verquirlen, den Zopf damit einpinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze 22-25 Minuten backen.
Den Teig kann man auch für Kleingebäck nehmen.
Anzeige
Kommentare
Bester und flufgigster Hefezopf den ich je gemacht habe. Mein Mann idt superhappy, er liebt diesen Hefezopf. Schmeckt aber auch zu genial. Tolles Rezept Danke!
Hallöchen, ein tolles Rezept ❗ Schnell zubereitet und und lecker 😋❗ Ich hatte noch eine Handvoll Rosinen dazugegeben. LG schinkenröllchen13
Super Osterbrot. Geht extrem auf und wird schön locker.
Hallo zusammen, das ist ein super leckeres Rezept. Ich dachte wenn ich das Rezept so nehme und daraus zwei Hefezöpfe mache werden Sie nicht so groß. Es sind zwei Monster Hefezöpfe geworden. Sind super lecker und ganz fluffig. Ich liebe das Rezept 5 Sterne von mir.DANKE
Mein erster Hefezopf, sieht genial aus. Danke für das Rezept.
Hab ihn gestern gebacken und er ist wirklich superklasse geworden. Die Menge reicht gut für zwei Zöpfe. Ich nehem allerdings immer mehr Zucker.(150g) Schmeckt uns besser. danke für das tolle Rezept!
Vielen Dank für dein tolles Lob. Hab mich riesig gefreut. Mögt Ihr Nuß- oder Mohnzopf? Es gibt zu dem Rezept auch noch leckere Füllungen... Viele liebe Grüße
Au ja ;-.)) Das wäre ja super ;-))) Juhu
Hallo Ihr, hier kommen die Rezepte für die Füllungen. Nußfüllung 200 g Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse) mahlen, 80 g Zucker und 2 TL Zimt untermischen. Mit 30 g weicher Margarine, 1 Ei, 2 EL Honig und max. 40 g Milch zu einer streichfähigen Masse verarbeiten. Mohnfüllung 200 g Mohn schroten, 150 g Zucker und 2-3 TL Zimt untermischen. Mit 30 g weicher Margarine, 1 Ei und max. 30 g Milch zu einer streichfähigen Masse verarbeiten. Die Milch gebe ich immer als letztes 'schluckweise' dazu, damit die Masse nicht zu flüssig wird. Den Hefeteig auswellen, mit der Masse einstreichen und vorsichtig aufrollen. Die Rolle der Länge nach auseinander schneiden und die 2 Stränge wie eine Kordel umeinander wickeln. Auf's Blech damit und für ca. 45 min gehen lassen (Ofen kurz auf 50 Grad dann wieder ausmachen, das reicht zum gehen lassen). Mit Ei einpinseln und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) 30-35 Minuten backen. Ich mach nach 30 min immer die Zahnstocherprobe. Lasst es Euch schmecken!!!
Sch... hab ihn grad gemacht und er ist total flüssig geworden. Nicht aufgegangen ... Hab jetzt den ganzen Matsch in eine Gugelhupfform gefüllt .... mal schauen.