Grießknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oberösterreichisches Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 10.01.2009 243 kcal



Zutaten

für
500 g Grieß
40 g Butter
¼ Liter Wasser, kochendes
Petersilie
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
243
Eiweiß
6,12 g
Fett
4,66 g
Kohlenhydr.
43,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Dies ist das traditionelle Grießknödelrezept meiner Familie, ohne Eier oder Semmelbrot. Simpel und gut.

Grieß, Salz und fein gehackte Petersilie vermischen, die zerlassene Butter dazu geben und umrühren. Das kochende Wasser darauf gießen und glatt rühren. Wenn der Teig zu fest erscheint, noch etwas Wasser dazu geben.

Knödel formen, aber Vorsicht: die Knödel müssen ganz locker sein, bevor sie ins kochende, gesalzene Wasser kommen, sonst werden sie hart. In 20 Minuten gar kochen.

Ideal als Beilage zu Bratenfleisch oder Selchroller. Auch als Suppeneinlage geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

regina4111

Danke für das Rezept. Ich hab mal vor Jahren Grießknödel gemacht, damit hätte man jemand erschlagen können :-) Nun hab ich mich nochmal drüber getraut weil die zum Geselchten einfach passen. Mein Mann (Schweizer) war skeptisch, der kannte die Grießknödel überhaupt nicht. Das Rezept ist genau so, wie ich es noch von zuhause her kenne und ich habe mich genau dran gehalten. Vielen Dank auch für den Tipp, die Knödel ganz locker zu rollen. Die Knödel waren sehr gut und haben sogar meinen heiklen Mann überzeugt :-D Etwas fest waren sie zwar immer noch aber nicht hart. Nächstes mal versuche ich diese noch lockerer zu machen, zerfallen tun sie ja eh nicht.

01.11.2021 15:04
Antworten
Rostock666

Hart oder Weichweizen Grieß??

10.11.2019 20:41
Antworten
lilith84

hartweizen

13.11.2019 07:59
Antworten
moisn1

Nur noch (für unseren Geschmack) etwas Muskat, und dann genießen!

01.09.2017 15:12
Antworten
DieWirtin96

Tolles Rezept- meine Oma nimmt statt der Petersilie in Öl dunkel geröstete Zwiebeln

27.03.2017 07:47
Antworten
-Nadi-

Sooooo lecker. Passt sehr gut zum Geselchtem mit Sauerkraut.

03.10.2013 12:34
Antworten
KleinesReiterlein

So einfach und so lecker! Perfekt! DANKE! :-)

23.01.2013 15:19
Antworten
zothlabath

Wir verwenden statt Butter Schmalz und wenn's zum Geselchten serviert wird, statt Wasser die geselchte Suppe vom Fleischkochen.

14.01.2013 10:58
Antworten
lilith84

klingt nach einer guten abwandlung! schmalz hab ich nie daheim, aber das mit der suppe werd ich auch mal ausprobieren.

18.01.2013 08:53
Antworten
chrimapa

dass ist das rezept wonach ich jahre gesucht habe, ein richtig oberösterreichische. die knödel werden super. kann sie nur weiterempfehlen.

03.01.2011 11:42
Antworten