Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Einen Strudelteig herstellen aus dem Mehl, dem lauwarmen Wasser, Öl, Eier und Salz. Zutaten gut verkneten und etwas ruhen lassen.
Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. 100 g Zucker über die Äpfel streuen und gut durchmischen. Sahne und saure Sahne gut mischen.
Teig in zwei Teile schneiden. Jedes Teigteil auf einem gut bemehlten Tuch auswellen und mit den Fingern hauchdünn ausziehen.
Die ausgezogenen Teigflächen mit ca der Hälfte der zerlassenen Butter bestreichen. Dann die Sahne-saure Sahne Mischung gut auf der Fläche verteilen. Darauf die Äpfel verteilen.
Den Strudel durch Anheben des Tuchs zusammenrollen. In eine große, gebutterte Auflaufform (Bratreine) gleiten lassen. Mit der Milch begießen und mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen.
Bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.
Den Strudel kann man heiß oder kalt genießen, dazu auf alle Fälle Zimtzucker geben.
Auch Vanillesoße oder Eis passen hervorragend.
Kommentare
Dein Rezept ausprobiert. Ich habe zum ersten mal einen Apfel-Rahmstrudel gemacht und hat super geklappt. Nur die Wasserangabe war zuviel und ich musste noch Mehl dazu geben. Sonst ein perfekter Strudel, hat jeden gemundet.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, perfekt geworden. Jetzt weiß ich wie wir die Äpfel vom Apfelbaum verwurschteln. Gibt's sicher wieder, besten Dank!! 5*
Ein absolut perfekter Strudel. Habe nur die Wassermenge etwas reduziert und den Sauerrahm durch Schmand ersetzt. Herzlichen Dank für das tolle Rezept.
ein saftiger , leckerer Apfelstrudel, ich musste wie poca01 ebenfalls mehr Mehl verwenden, habe mit Dinkelmehl Type 650 gebacken. Das nächste Mal werde ich das Wasser nur nach und nach zugeben. Es war ein ziemliches Herumgebatze , und ich dachte schon, das wird nichts, der fertige Strudel in der Reine sah dann aber top aus und hat sehr gut geschmeckt. Ich habe zusätzlich mit Rosinen, gemahlenen Sonnenblumenkernen und Zimt gewürzt. LG pelikana
Der Teig ist superlecker!! Habe etwas weniger Wasser bzw mehr Mehl verwendet :) Gefüllt habe ich den Strudel nur mit Zwetschgen, Heidelbeeren und Zucker. Also keine Sahne und Ähnliches! Ist also eine kleine Abwandlung von deinem Rezept :)
Hallo Delphinella :-) das Rezept macht kaum Arbeit und schmeckt wie nach mehr. Ich hab ihn auch schon kalt gegessen und es macht keinen Unterschied..sehr lecker. vielen Dank LG Jörg
Der Strudel ist sehr lecker. Ich habe ihn nochmal etwas abgewandelt zubereitet, indem ich nur 600 g Äpfel verwendet und mit 150g getrockneten Cranberries und 3 El Honig statt des Zuckers gemischt habe.
hallo, dein rahm-strudel schmeckt sehr sehr lecker. zu deinen mengenangaben folgendes: musste noch einiges an mehl zum teig zugeben. auch die äpfel waren viel zu wenig. rahm und sahne habe ich jeweils 1 ganzen becher verwendet. von der milch habe ich nur die hälfte benötigt. bestreut habe ich mit puderzucker/zimt-gemisch es war der beste apfelstrudel den ich je gemacht habe. gibt es garantiert öfter. vielen dank für`s rezept. gruß veronika