Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Blätterteig auftauen lassen.
Das Brät aus den Wursthäuten lösen, mit den übrigen Zutaten gut verkneten. Kräftig abschmecken.
Jeweils 3 Platten Blätterteig aufeinander legen und ausrollen (ca.35x20 cm groß). Jeweils 1/6 des Fleischteigs längs als schmale Wurst auf dem Blätterteig verteilen. Die Ränder mit Eiklar bestreichen, die Wurst fest aufrollen, die Enden gut zusammendrücken. So weiter verfahren, bis alles aufgebraucht ist.
Eigelb mit etwas Kondensmilch verquirlen, die Würste damit bestreichen. Je 3 Würste auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im Ofen bei mittlerer Hitze ca. 45 Min. backen, bis die Würste schön goldbraun sind.
Noch warm in ca. 5 cm breite, schräge Stücke aufschneiden und auf einer Platte servieren.
Dazu isst man sauer eingelegte Gemüse, wie Mixed Pickles, Cornichons, Rote Beete, Maiskölbchen etc. nach Geschmack. Auch ein frischer Salat passt dazu.
Tipp:
Man kann diese Würste lange im Voraus fertig backen, fest in Alufolie wickeln und einfrieren. Danach ohne Folie für ca. 30 Min. erneut im Ofen aufbacken.
Die Reste schmecken auch noch kalt am nächsten Tag.
Dieses Rezept eignet sich auch vorzüglich für sehr große Mengen. man kann die Einbackwurst auch gut auf ein Buffet stellen.
Anzeige
Kommentare
Hallo ciperine, wie lange kann ich Reste der Einbackwurst im Kühlschrank aufheben? Habe sie heute gemacht ( megalecker aber zuviel) und frage mich ob ich Übermorgen noch davon essen kann.
Hallo Foxie, 2 Tage im Kühlschrank ist überhaupt kein problem, da das Fleisch ja durchgegart ist. Nur der Blätterteig ist dann natürlich nicht mehr knusprig. Ich würde die Wurst zum Essen nocheinmal im Ofen anbacken. Wenn es Euch nichts ausmacht, könnt Ihr sie natürlich auch so wie sie ist kalt essen.
Hallo eine Frage: Wie viele Semmelbrösel nimmt man denn?
Das mache ich immer Pi mal Daumen. Auf diese Fleischmenge schätze ich ungefähr 100g. Aber keine Gaerantie, dass es stimmt. Ich gehe immer mit der Schachtel geroßzügig darüber.
Ich habe diesmal Zwiebeln und kleingeschnittene rote Paprika angedünstet und ins Brät gegeben. Das war auch sehr lecker. Getrocknete Tomaten und Kräuter der Provence kann ich mir auch noch gut vorstellen. LG Schnürzel
Dieses Rezept gibt es bei uns dieses Jahr zu Heiligabend. Ein paar Fragen habe ich aber noch dazu (ganz blätterteigunerfahren) Wieso legt man drei Scheiben Blätterteig übereinander? Warum rollt man diese dann noch aus? (ok. sind zu klein, theoretisch könnte man aber auch mehrere aneinander- übereinander legen) Kann man auch frischen (also aus der Kühltheke) Blätterteig verwenden? Wenn ja, wie macht man es dann? Diese Blätterteigplatten sind ja um ein vielfaches grösser als die TK Variante. Auch mehrfach übereinander? Dann aber nicht mehr ausrollen? Danke für baldige Antworten Viele Grüsse Lili
Hallo, dieses Tolle Rezept gab es bei uns zur Party. Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt allen. Vor allem die Männer waren scharf drauf. Danke für dieses tolle Partyrezept. LG grubilein
Ich hatte die Einbackwurst am Wochenende für Gäste zubereitet. Ich nahm dazu frischen Blätterteig und feine Bratwurst, die ich natürlich so würzte wie oben angegeben. Super in der Vorbereitung, der Herstellung, fürs Auge und Geschmack, ideales Partygericht, was will man mehr, danke für dieses Rezept, Lilo
Die Einbackwurst lässt sich einfach zubereiten (so lange man den Blätterteig nicht selbst herstellt). Sie kommt super an bei unseren Gästen. Also ein klasse Beitrag zu Grill- oder andern geselligen Abenden.
suuuuper lecker ! vielen dank ! geht auch sehr schnell. habe für die hälfte ganz normales gehacktes genommen und es kam sehr gut an. momentan bin ich ohnehin auf dem blätterteigtrip ;-) weil es schnell mit allem kombinierbar ist und im ofen auch nicht lange auf sich warten lässt...