Griechische Kichererbsensuppe - Revithia soupa


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.01.2009 188 kcal



Zutaten

für
250 g Kichererbsen
1 große Zwiebel(n)
1 m.-große Karotte(n)
5 EL Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener
1 Bund Petersilie
1 Zitrone(n), Saft davon

Nährwerte pro Portion

kcal
188
Eiweiß
5,47 g
Fett
10,64 g
Kohlenhydr.
16,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Kichererbsen einen Tag vorher in reichlich Wasser einweichen.

Die eingeweichten Kichererbsen in einem Sieb abtropfen, anschließend in 1 1/2 Liter kaltem Wasser aufkochen lassen. Den Schaum abschöpfen und zugedeckt eine Stunde köcheln lassen.

Währenddessen Zwiebeln und Karotten schälen und klein würfeln. Nach 1 Stunde beides zusammen mit dem Olivenöl zu den Kichererbsen geben und etwa 30 Minuten zugedeckt weiter köcheln lassen.

Testen, ob das Gemüse weich ist, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie waschen, hacken und in die Suppe rühren. Kurz aufkochen und mit dem Zitronensaft servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

monsterbacke1979

So was von lecker! Ich hatte für einen Kichererbsensalat viel zu viele Kichererbsen gekocht, und die übrig gebliebenen pur eingefroren. Und damit die endlich aus meinem Tiefkühlschrank verschwinden kam mir dieses Rezept gerade recht! (Als kleiner Tipp: 100g rohe Kichererbsen entsprechen etwa 200g gegarten) Die einzige Abwandlung, die ich vorgenommen habe: habe die Zwiebeln und Möhren im Olivenöl angedünstet und mit der Flüssigkeit abgelöscht. Der Rest genau nach Rezept. Ein Genuss!

27.06.2023 19:32
Antworten
Münsterarko

Hallo, meine ältere Tochter hat getrocknete Kichererbsen gekauft, aber eigentlich mag die außer ihr hier keiner und sie selbst nimmt sich immer Dosenerbsen, weils schneller geht. Aber hier wird kein Lebensmittel weggeworfen. Rezepte für getrocknete Erbsen konnte ich bislang nicht finden, aber jetzt Deins! Heureka! Heute fast 1 zu 1 nachgekocht. Hatte keine Zitrone, daher 2 EL von dem superguten Fruchtw....r Zitronenessig genommen, zusätzlich zu Salz und Pfeffer noch 1 geh TL Instantbrühe, das Ganze mit 1 EL Mehl gebunden und statt Petersilie halt 2 gehackte Frühlingszwiebeln. Keine wirklich großen Veränderungen, dazu selbst gebackenes Ciabatta und mein Mädel war glücklich. Der Rest Trockenerbsen ist nun auch verplant. Danke für die tolle Anregung und liebe Grüße!

25.02.2022 15:21
Antworten
Ysalthalea

Ich habe das Rezept gestern mal getestet. Ich hatte allerdings nur Kichererbsen aus der Dose, somit habe ich diese abgegossen aber nicht abgespült und habe insgesamt 1,25 l Wasser für das Rezept verwendet. Erst das Gemüse mit Öl in dem Wasser eine viertel Stunde gekocht (dann war es bereits gar), anschließend habe ich die Kichererbsen dazugegeben, gewürzt und eben noch mal etwa 10 Minuten geköchelt. Ich musste sehr stark würzen, auch fand ich jetzt nur Salz, Pfeffer und Zitronensaft etwas fad, es schmeckte nach egal wie viel Gewürzen stark nach Wasser. Letztendlich habe ich auch noch 2 gehäufte TL Ras El Hanout hinzugeben und mit etwas Orangenschale, Sumach, Koriandersamen und etwas Kardamom gewürzt. Das ganze ist dann sicher nicht mehr griechisch, da ich aber das Original nicht kenne konnte ich mir nicht so recht vorstellen was fehlte. Mein Fazit, so war es ganz lecker aber da mir immer noch was fehlt, und das kann weder Salz noch Pfeffer noch Zitrone sein, werde ich es wohl sein lassen es nochmal zu kochen. Mag auch an den Dosenkichererbsen liegen, zum Einweichen und kochen fehlt mir aber die Geduld. Dennoch sage ich danke für die schöne Idee. LG Emmy

18.05.2020 08:32
Antworten
chez-mamie

Hallo Emmy! Ich mache es so, dass ich Zwiebeln und Möhren erst anröste, mit etwas Raki (oder normalen Weißwein ablösche und 1 Liter selbstgemachte Gemüsebrühe (oder fertigen Fond, besser kein Pulver, das hat einen zu starken Eigengeschmack) zugebe. Wenn das Gemüse weich ist die Kichererbsen dazu und nach Rezept würzen. So bekommt das ganze mehr Tiefe. Liebe Grüße, Anna

19.03.2021 15:32
Antworten
silfra

Sorry, aber welche Kartoffelsorte? Davon steht im Rezept irgendwie gar nichts.

09.09.2021 09:08
Antworten
jzillikens

Ist es egal welcher Petersilie? Ich koche lieber mit der glatten. Viele Grüße JZ

26.06.2011 20:55
Antworten
handsabumsadaisy

Hi JZ, soweit ich weiss ja, da es geschmacklich kaum Unterschiede gibt. ;-) Bye now Mr X

27.06.2011 06:25
Antworten
Amunia

Hallo, das Rezept ist wirklich lecker. Schade dass ich diese Suppe in meinem Griechenlandurlaub nicht gegessen habe. Könnte die jetzt jede Woche essen. LG

30.01.2010 16:47
Antworten
bsaat

Genau so hab ich sie in Griechenland kennen und lieben gelernt. Steht bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan, meine Kinder lieben sie. Schön, dass du das Rezept eingestellt hast. Schmeckt fantastisch!!!! LG Bsaat

15.01.2009 22:37
Antworten
handsabumsadaisy

Hi Bsaat, das freut mich das es schmeckt. Meine kids mögen es auch. ;-) Bye now Mr X

17.01.2009 12:28
Antworten