Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Speck und Schinken würfeln. Zwiebeln schälen, Gemüse putzen und waschen. Alles fein würfeln.
1 EL Öl erhitzen und Speck und Hack darin anbraten. Schinken, Gemüse und die Hälfte der Zwiebeln zufügen und mitdünsten. 3 Tomaten aus der Dose nehmen und grob hacken, mit 1 EL Tomatenmark und dem Wein zufügen. Alles würzen und 5 – 10 Minuten köcheln lassen.
Für die Béchamelsoße Fett schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Mit Milch und Sahne ablöschen, aufkochen lassen. Die Hälfte des Parmesan darin schmelzen, würzen.
Für die Tomatensoße 1 EL Öl erhitzen. Die restlichen Zwiebeln darin andünsten. Mit 1 EL Tomatenmark und dem Rest der zerdrückten Tomaten mit dem Tomatensaft aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen und würzen.
Basilikum waschen, abzupfen und fein schneiden. Mozzarella würfeln. Beides unter das Hack mischen.
Eine feuerfeste Form fetten. Die Cannelloni senkrecht hineinstellen. und die Hackmasse mit einem Teelöffel einfüllen. Dann die Cannelloni dicht an dicht hineinlegen. Erst die Hälfte der Béchamel-, dann Tomatensoße und die restliche Béchamelsoße gleichmäßig über die Cannelloni verteilen. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°) in 30 - 35 Minuten goldbraun backen.
Aufwändiges, aber sehr leckeres Gericht. Ich habe die Fleischsoße und die Tomatensoße deutlich länger einkochen lassen.
Die Arbeit lohnt sich und die Canneloni lassen sich auch gut vorbereiten und später im Backofen garen.
Ich hab es gestern gekocht und fand es sehr lecker. Ich hab alles bis auf den Speck und das Hackfleisch im Turbo Chef von Tupper zerkleinert. Ging Ruck zuck. Das Füllen war aber trotzdem eine Sauerei. Das Gericht wird es aber wieder geben.
Heute gekocht und ich muss sagen: alle waren begeistert! Wir konnten gar nicht aufhören zu essen.
Ich habe nicht viel verändert (mehr Speck, anstatt Schinken). Es war genial. Der Speck kommt sehr sehr schön raus. Am Ende war meine Form zu klein, also war etwas Hackfleischfüllung übrig. Die habe ich dann in die Tomatensoße gemischt.
Gibt es bald wieder! Lecker lecker lecker!
Wirklich ein sehr sehr leckeres Rezept, allerdings habe ich es etwas umgewandelt ;) und nach dem ersten Cannelloni Befüllens meines Lebens ( ich war danach mit den Nerven rund :D) hab ich auf Lasagneplatten gewechselt und ich lasse die Zuccini weg. Da ich momentan keine Kuhmilchprodukte essen darf, kann ich erzählen das es auch sehr gut mit Sojamilch, Alprosahne und Alpro Butter und ohne Mozzarella und Parmesan essen kann. Trotz der deutlichen Abwandlung ist das Rezept immer noch mega lecker!
Vielen dank dafür
Servus Hilda!
Deine Canneloni schmecken um ein Vielfaches besser als die vom "Italiener um die Ecke".
1A-Geschmack - Gehört fortan zu meinen Lieblingsrezepten - Danke
Hallo Hilda,
leckeres Rezept!
Warum füllst Du die Masse nicht mit dem Spritzbeutel in die Canneloni? Das verkürzt die Zubereitungszeit enorm.
Viele Grüße Jo
Kommentare
Aufwändiges, aber sehr leckeres Gericht. Ich habe die Fleischsoße und die Tomatensoße deutlich länger einkochen lassen. Die Arbeit lohnt sich und die Canneloni lassen sich auch gut vorbereiten und später im Backofen garen.
Ich hab es gestern gekocht und fand es sehr lecker. Ich hab alles bis auf den Speck und das Hackfleisch im Turbo Chef von Tupper zerkleinert. Ging Ruck zuck. Das Füllen war aber trotzdem eine Sauerei. Das Gericht wird es aber wieder geben.
Heute gekocht und ich muss sagen: alle waren begeistert! Wir konnten gar nicht aufhören zu essen. Ich habe nicht viel verändert (mehr Speck, anstatt Schinken). Es war genial. Der Speck kommt sehr sehr schön raus. Am Ende war meine Form zu klein, also war etwas Hackfleischfüllung übrig. Die habe ich dann in die Tomatensoße gemischt. Gibt es bald wieder! Lecker lecker lecker!
sehr sehr lecker Hab etwas mehr Hackfleisch gemacht und die Tomatensauce am Vortag gekocht. alles in allem sehr lecker
Wirklich ein sehr sehr leckeres Rezept, allerdings habe ich es etwas umgewandelt ;) und nach dem ersten Cannelloni Befüllens meines Lebens ( ich war danach mit den Nerven rund :D) hab ich auf Lasagneplatten gewechselt und ich lasse die Zuccini weg. Da ich momentan keine Kuhmilchprodukte essen darf, kann ich erzählen das es auch sehr gut mit Sojamilch, Alprosahne und Alpro Butter und ohne Mozzarella und Parmesan essen kann. Trotz der deutlichen Abwandlung ist das Rezept immer noch mega lecker! Vielen dank dafür
hallo ihr lieben im rezept steht nichts drin wieviel tomatensaft benötigt wird! Wie habt ihr das gehandhabt???
Servus Hilda! Deine Canneloni schmecken um ein Vielfaches besser als die vom "Italiener um die Ecke". 1A-Geschmack - Gehört fortan zu meinen Lieblingsrezepten - Danke
Das Rezept war echt bombastisch, alle am Tisch waren sehr begeistert. Vielen Dank. Liebe Grüße sternchen02
Hallo Hilda, leckeres Rezept! Warum füllst Du die Masse nicht mit dem Spritzbeutel in die Canneloni? Das verkürzt die Zubereitungszeit enorm. Viele Grüße Jo
Hallo Hilda, muss sagen, dass das Rezept echt super schmeckt. Auch meine Freundin war sehr begeistert :) Gruß, Fleischwurst