Zutaten
für500 g | Mehl (Typ 405) |
500 g | Kartoffel(n) |
30 g | Hefe |
15 g | Salz |
5 g | Koriander, gemahlen |
1 | Ei(er) |
200 g | Walnüsse |
200 g | Haselnüsse |
200 ml | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
819Eiweiß
23,40 gFett
46,71 gKohlenhydr.
75,49 gZubereitung
Die Kartoffeln in der Schale kochen, abdämpfen lassen und pellen.
Etwas Wasser abnehmen und die Hefe darin auflösen.
Die Nüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne etwas anrösten.
Vorsichtig, die Nüsse sollten nicht ölig werden und nicht anbrennen!
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Koriander und die Nüsse zugeben. Die Kartoffeln noch warm mit der Kartoffelpresse zu dem Mehl pressen. Das Ei, die aufgelöste Hefe und das restliche Wasser dazu geben und zu einem kompakten Teig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Den Teig teilen und zu 2 „Baguette“ formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 30 Min. knusprig braun backen.
Etwas Wasser abnehmen und die Hefe darin auflösen.
Die Nüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne etwas anrösten.
Vorsichtig, die Nüsse sollten nicht ölig werden und nicht anbrennen!
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Koriander und die Nüsse zugeben. Die Kartoffeln noch warm mit der Kartoffelpresse zu dem Mehl pressen. Das Ei, die aufgelöste Hefe und das restliche Wasser dazu geben und zu einem kompakten Teig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Den Teig teilen und zu 2 „Baguette“ formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 30 Min. knusprig braun backen.
Kommentare
Ich habe das Brot genau nach Rezept gebacken. Ich habe lediglich das Ei weggelassen, weil auch eine Veganer mit isst. Ja der Teig ist sehr klebrig. Aber ich habe die doppelte Menge Teig in zwei Kastenformen gebacken. Und das Ergebnis ist superlecker und das Brot ist durch die Flüssigkeit sehr saftig. Tolles Brot. LG Susie
Huhu, hat jemand schon mal versucht, diese Brote in einer Baguetteform zu backen? Baguetteteig ist ja auch meist eher klebrig. LG Lex
Ich habe leider keine Kartoffelpresse geht es auch ohne? Kann man die Kartoffeln zB auch in Würfeln in den Teig geben?
Ich muss sagen, die Herstellung war doch relativ aufwändig - aber das hat sich wirklich gelohnt, das ist ein sehr leckeres Brot, danke für das Rezept
So toll und einfach, schmeckt wie bei unserem Bäcker. Danke für das geniale Rezept. Da ich mit Teig noch nicht soo viel Erfahrung habe, hat erst das Wasser nicht gereicht dann war alles zu klebrig, dann hab ich wieder Mehl ohne Ende rein :)) zum Glück hab ich ein ganzen Hefe Würfel rein und rechtzeitig Salz nach geschüttet. Das Endergebnis ist dennoch super! Alle Wege führen nach Rom... Ich hätte gerne noch ein Bild hochgeladen, ich hoffe ich bekomme es noch hin, weiß gar nicht wie das geht.
Habe das Brot anl. meiner "St. Martins-Party" gebacken und wir haben es als Unterlage zu einem Apfel-Schmalz gegessen. Es ist auch mir als Brot-Back-Neuling gelungen und hat super geschmeckt. Danke nochmals, Nick.
Ich habe gestern das Brot mal getestet. Geht super einfach und ist echt lecker. Es lohnt sich es zu probieren
Das werde ich probieren!! Hoffentlich schmeckt's auch als Unterlage zum Schmalz. Aber wenn es zu Käse gut schmeckt ... Danke Nick, werde dann berichten.
Oh ja. Hört sich wirklich prima an. Werde es ausprobieren mit frischen Walnüssen aus Nachbars Garten. Werde mich melden, wie´s geschmeckt hat.
ein ganz, ganz tolles brot! einfach genial zu einer schönen käseplatte. das wasser gebe ich das nächste mal eher nach und nach dazu - ich hatte den eindruck, soviel wasser war gar nicht nötig. und koriander-skeptiker, wie ich einer bin, seien beruhigt: er schmeckt nicht durch, ist aber eine wichtige gesamtkomponente! und noch ein tipp zur resteverwertung (sofern wirklich eine kante übrigbleibt...): gewürfelt und zu croutons gebraten ist das brot auf einem salat auch noch mal ein echter bringer! danke, nick, für das klasse rezept! Ira