Pangasiusfilet auf Ratatouille


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

im Backpapier gegart

Durchschnittliche Bewertung: 3.92
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 08.01.2009 166 kcal



Zutaten

für
2 Fischfilet(s) (Pangasiusfilets)
1 Aubergine(n)
2 kleine Zucchini
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), gelb
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Zitrone(n), unbehandelt
4 Zweig/e Zitronenthymian oder normaler Thymian
4 Zweig/e Rosmarin
1 Bund Oregano
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Muskat
Zucker
100 ml Gemüsebrühe (Bio oder selbst gemacht)
4 EL Tomatenmark

Nährwerte pro Portion

kcal
166
Eiweiß
18,60 g
Fett
3,32 g
Kohlenhydr.
13,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für das Ratatouille das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse (wichtig!) getrennt, mit jeweils etwas Zwiebel und Knoblauch, in reichlich Olivenöl anbraten. Nicht zu viel auf einmal in die Pfanne, sonst kocht das Ganze, statt zu braten. Beim Braten das Gemüse mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Das gebratene Gemüse in eine Schüssel geben.

Die Gemüsebrühe in die Pfanne geben und mit dem Tomatenmark verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über das Gemüse geben. Alles vermischen und mit den Gewürzen und den gehackten Kräutern (außer Zitronenthymian und Rosmarin) abschmecken.

Die Pangasiusfilets halbieren, salzen und pfeffern. Die Schale der Zitrone abreiben. Nun 2 Backpapierbögen ausbreiten und das Ratatouille in der Größe der Fischstücke und ca. 1,5 - 2 cm dick auftragen und den Fisch darauf legen. Mit der Zitronenschale bestreuen, jeweils ein Zweig Rosmarin und Zitronenthymian darauf legen und leicht mit Olivenöl beträufeln.

Die Backpapierbögen von 2 Seiten zusammenschlagen und an den Enden, wie ein Bonbon, mit Kochgarn zubinden. Bei 180°C Umluft ca. 20 min. in den Backofen schieben. Die Päckchen auf dem Teller servieren.

Eignet sich in etwas kleineren Portionen super als Zwischengang. Dazu einen leckeren Weißwein reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ansc2610

Richtig lecker, habe es aber statt in Backpapier in unserem Dutch-Topf gemacht.

10.12.2020 20:03
Antworten
corinne14

Super leckserstes Rezept!! Die Zitronen zesten sind als Abrundung des Rezepts echt der Hammer...werden wir auch auf drm Grill bakd ausprobieren

19.08.2020 18:37
Antworten
martom2

Da ich keinen gedünsteten Fisch mag (Krankenhauserinnerung :-( !!) habe ich diesen in der Pfanne gemacht und dann zum servieren auf das Ratatouille gelegt - wegen der tollen Optik :-) !! Die Beschreibung wie das Ratatouille hergestellt finde ich auch perfekt und alles zusammen hat wirklich sehr gut geschmeckt ! Da der erste Punkt aber alleine MEINE Geschmackserinnerungen sind, gebe ich natürlich die volle Punktzahl ! Sehr lecker !

18.01.2016 16:07
Antworten
Ms-Cooky1

Habe es als Auflauf gemacht und mit Alufolie gut abgedeckt. Das Kabeljaufilet habe ich mit Kräutern der Provence und Mrs. Dash Lemon gewürzt. Es brauchte 30 min. im vorgeheizten 180 Grad Celsius Heißluft Backofen. Danke für das gelungene Rezept, das es bei mir an Heiligabend gab. Fröhliche Weihnachten 2014.

25.12.2014 03:12
Antworten
hobbyköchin4

Hallo habe das Heute gemacht und wow war das gut vor allem das Gemüse Ratatouille,das war so lecker,als Fisch habe ich schellfisch genommen,klappte gut und war echt super...

12.04.2013 23:20
Antworten
Mimmo

Hallo Mettwurst ! Genauso hatte ich mir das gedacht ! Hab das Gemüse einfach nach u nach der jeweiligen Garzeiten mit angebraten, sonst wie von Dir beschrieben! Alles Prima gelaufen ! Super schnell und super Lecker !! Schönen Gruss !!

01.02.2009 10:24
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo, als Ergaenzung noch dazu: Wenn man die verschiedenen Gemuese zusammen braet, entsteht oft eine breiige oder auch glitschige Masse. Um dieses zu vermeiden, braet man die einzelnen Gemuese einzeln an und fuegt sie nachher zusammen. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

29.06.2011 16:30
Antworten
Mettwurst

Die Frage kommt mir überhaupt nicht blöd vor und ich kann sie auch nicht wirklich beantworten ;) Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es wichtig wäre. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass Zucchini und Paprika sehr viel Wasser lassen beim anbraten. Ich denke, dass es damit zusammenhängt. Also würde ich mindestens die Aubergine seperat anbraten, damit sie richtig schön Röstaromen entwickelt. Den Rest dann in nicht zu großen Portionen.

30.01.2009 08:06
Antworten
Mimmo

HALLO Mettwurst, das hört sich ja mal richtig lecker an! Das werd ich mal ausprobieren!! Freu mich schon !! Aber versteh ich das richtig das man jedes Gemüse für sich einzeln braten soll (Aubergine einzeln, dann zucchini einzeln, usw..) Wenn "JA" - warum eigentlich?? Oder kann das Gemüse zusammen gebraten werden?? Sorry für die Frage falls ie Dir blöd vorkommt aber das hab ich noch nicht ganz "gerafft "! Gruss !!

29.01.2009 19:30
Antworten
Mettwurst

Schmeckt auch mit Lachs spitze! Fotos werden demnächst freigeschaltet.

19.01.2009 20:06
Antworten