Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Pflaumen bzw. Zwetschgen waschen, entstielen, vierteln und entsteinen.
Anschließend mit Rotwein (oder Wasser), Zucker, Vanillinzucker und Zimt zugedeckt zum Kochen bringen. Die Früchte auf niedrigster Wärmestufe weich kochen (dabei aber nicht durchrühren). Das Kompott erkalten lassen und evtl. mit mehr Zucker bei Bedarf abschmecken.
Das Pflaumenkompott passt hervorragend zu Grießbrei, Milchreis, Pfannkuchen, Quarkspeisen und Vanillepudding. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Anzeige
Kommentare
I.d.R. zuckre ich die entsteinten Pflaumen ein und lasse sie in Ruhe saften. Die ausgetretene Flüssigkeit erhitze ich zuerst und füge die abgeseihten Früchte erst später hinzu. Somit bekomme ich eine Reduktion – wobei die Früchte – erst zum Schluß dazugegeben – nicht mehr Hitze als nötig abbekommen.
Heute gemacht megaaaa megaaaa!!!!!
Das Pflaumenkompott habe ich mit Rotwein gekocht, dazu gab es Grießbrei. Das war eine tolle, leckere Kombination. LG DolceVita
Schnell, einfach und lecker
Hallo, superlecker ... mmh ... perfekt 👌 gab es zu Vanille Grießbrei ... köstlich 😋 Danke für ein super einfaches, super schnelles und super tolles Rezept. Sehr gerne wieder!! Liebe Grüße Mooreule
Hi, hört sich lecker an! Wie lang ist das Kompott haltbar, wenn man es in Gläser verschließt?
Hey, wie lange das Kompott haltbar ist, wenn man es in Gläser abfüllt, kann ich dir leider nicht sagen. Ich vermute, einige Monate. LG
1 Woche im Kühlschrank. Du kannst die verschlossenen Gläser aber auch 30 min bei 80Grad einkochen, wenn du Twistoff Deckel verwendest. Dann hält es sich mindestens zwei Jahre
Hallo! Haben eben den letzten Pfannekuchen mit diesem super leckeren Kompott verdrückt. Diese Rezepte liebe ich: schnell, einfach, ohne "Firlefanz" und dabei richtig lecker! VG, Katja
Hallo, ich habe gestern dein Rezept ausprobiert und fand es total lecker. Ich werde das nächste Mal allerdings noch Nelken dazu geben und etwas weniger Zucker verwenden. LG Samira