Pflaumenkompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell und einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (126 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 08.01.2009 152 kcal



Zutaten

für
500 g Pflaume(n) oder Zwetschgen
5 EL Rotwein, alternativ Wasser
75 g Zucker (oder auch mehr)
1 Pck. Vanillinzucker
½ TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
152
Eiweiß
0,80 g
Fett
0,23 g
Kohlenhydr.
34,15 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Pflaumen bzw. Zwetschgen waschen, entstielen, vierteln und entsteinen.

Anschließend mit Rotwein (oder Wasser), Zucker, Vanillinzucker und Zimt zugedeckt zum Kochen bringen. Die Früchte auf niedrigster Wärmestufe weich kochen (dabei aber nicht durchrühren). Das Kompott erkalten lassen und evtl. mit mehr Zucker bei Bedarf abschmecken.

Das Pflaumenkompott passt hervorragend zu Grießbrei, Milchreis, Pfannkuchen, Quarkspeisen und Vanillepudding. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

berlin_cookies

I.d.R. zuckre ich die entsteinten Pflaumen ein und lasse sie in Ruhe saften. Die ausgetretene Flüssigkeit erhitze ich zuerst und füge die abgeseihten Früchte erst später hinzu. Somit bekomme ich eine Reduktion – wobei die Früchte – erst zum Schluß dazugegeben – nicht mehr Hitze als nötig abbekommen.

28.07.2023 13:21
Antworten
lara210701

Heute gemacht megaaaa megaaaa!!!!!

29.09.2022 14:07
Antworten
DolceVita4456

Das Pflaumenkompott habe ich mit Rotwein gekocht, dazu gab es Grießbrei. Das war eine tolle, leckere Kombination. LG DolceVita

02.09.2021 10:26
Antworten
ukrk44b6np

Schnell, einfach und lecker

29.08.2021 08:16
Antworten
Mooreule

Hallo, superlecker ... mmh ... perfekt 👌 gab es zu Vanille Grießbrei ... köstlich 😋 Danke für ein super einfaches, super schnelles und super tolles Rezept. Sehr gerne wieder!! Liebe Grüße Mooreule

13.08.2021 20:26
Antworten
SHanai

Hi, hört sich lecker an! Wie lang ist das Kompott haltbar, wenn man es in Gläser verschließt?

02.09.2009 20:52
Antworten
Schwänchen1

Hey, wie lange das Kompott haltbar ist, wenn man es in Gläser abfüllt, kann ich dir leider nicht sagen. Ich vermute, einige Monate. LG

15.09.2009 15:32
Antworten
sternchen_nudel

1 Woche im Kühlschrank. Du kannst die verschlossenen Gläser aber auch 30 min bei 80Grad einkochen, wenn du Twistoff Deckel verwendest. Dann hält es sich mindestens zwei Jahre

13.08.2018 17:42
Antworten
Kürbis99

Hallo! Haben eben den letzten Pfannekuchen mit diesem super leckeren Kompott verdrückt. Diese Rezepte liebe ich: schnell, einfach, ohne "Firlefanz" und dabei richtig lecker! VG, Katja

31.08.2009 13:09
Antworten
samira345

Hallo, ich habe gestern dein Rezept ausprobiert und fand es total lecker. Ich werde das nächste Mal allerdings noch Nelken dazu geben und etwas weniger Zucker verwenden. LG Samira

25.08.2009 11:26
Antworten