Zutaten
für½ | Herz(en) vom Kalb |
½ | Lunge vom Kalb (= Beuschel) |
1 kleine | Zunge(n) vom Kalb |
Pfefferkörner | |
Salz | |
4 | Gewürznelke(n) |
Majoran | |
Thymian | |
2 | Lorbeerblätter |
½ | Zitrone(n), Saft davon |
1 Schuss | Essig |
½ | Zwiebel(n) |
1 kleine | Petersilienwurzel(n) |
2 große | Karotte(n) |
1 Stück(e) | Knollensellerie |
2 große | Äpfel, säuerliche |
3 | Zwiebel(n) |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
2 EL | Fett |
2 EL | Tomatenmark |
2 EL | Mehl |
Zubereitung
Aus Pfefferkörnern, Salz, Gewürznelken, Majoran, Thymian, Lorbeerblättern, Saft 1/2 Zitrone, Essig, 1/2 Zwiebel, Petersilienwurzel, Karotten, Sellerie und Wasser einen Sud kochen. Darin die Innereien fast weich kochen, herausnehmen, abkühlen lassen.
Den Sud abseihen, aber nicht wegschütten.
Das Wurzelgemüse sehr fein hacken, die Innereien feinnudelig schneiden.Die Zwiebel fein hacken, die Äpfel schälen, entkernen, feinblättrig schneiden.
In einer Kasserolle oder einem großen Topf Fett erhitzen, darin die Zwiebel anrösten, das gehackte Wurzelgemüse und die Innereien dazugeben, kurz durchrösten. Mit Mehl stauben, unter Rühren kurz durchrösten. Nach und nach den Sud dazugießen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Ca. 10 min. köcheln, dann die Äpfel dazugeben. Weitere 3-5 min. köcheln. Mit Salz, Zitronensaft und einem Schuss Essig abschmecken.
Dazu isst man in Wien Semmelknödel.
Den Sud abseihen, aber nicht wegschütten.
Das Wurzelgemüse sehr fein hacken, die Innereien feinnudelig schneiden.Die Zwiebel fein hacken, die Äpfel schälen, entkernen, feinblättrig schneiden.
In einer Kasserolle oder einem großen Topf Fett erhitzen, darin die Zwiebel anrösten, das gehackte Wurzelgemüse und die Innereien dazugeben, kurz durchrösten. Mit Mehl stauben, unter Rühren kurz durchrösten. Nach und nach den Sud dazugießen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Ca. 10 min. köcheln, dann die Äpfel dazugeben. Weitere 3-5 min. köcheln. Mit Salz, Zitronensaft und einem Schuss Essig abschmecken.
Dazu isst man in Wien Semmelknödel.
Kommentare
Ich habe das Wurzelgemüse zu Beginn angebraten. Außerdem am Ende nur noch Weinessig hinzugefügt und auf die Zitrone verzichtet. Uns hat es geschmeckt.