Zutaten
für1 großes | Hähnchen |
6 große | Zwiebel(n) |
3 Zehe/n | Knoblauch |
1 Bündel | Petersilie |
2 TL | Salz |
1 TL, gestr. | Pfeffer |
n. B. | Safran |
½ TL | Kurkuma |
1 TL, gehäuft | Ingwerpulver |
½ kl. Glas | Öl und Olivenöl gemischt |
halbe | Zitrone(n), unbehandelt |
500 ml | Wasser, evtl. mehr |
100 g | Oliven, grüne |
Zitrone(n), eingelegte, zur Dekoration |
Zubereitung
Öl und Olivenöl in einen großen Topf geben. Die Zwiebeln, in Streifen geschnitten, die Petersilie, mit einem Faden zusammen gebunden, die Knoblauchzehen, klein gehackt, und die Gewürze hineingeben. Das Hähnchen in den Topf geben und darin wenden. Nun noch die Zitrone dazu geben.
Den Herd einschalten und das Hähnchen kurz auf beiden Seiten anbraten. Soviel Wasser hinzufügen, dass das Hähnchen nicht ganz bis zur Hälfte darin liegt.
Bei mäßiger Hitze schmoren. Zwischendurch das Hähnchen mit einem Schaschlikspieß einstechen. Wenn das Hähnchen gar ist, nimmt man es aus dem Topf, pinselt es mit Butter ein und lässt es im Ofen unter dem Grill knusprig werden.
Die Petersilie aus dem Topf nehmen und die Soße so lange kochen, bis die Zwiebeln zerfallen und die Soße sämig ist. Die Oliven dazu geben und erwärmen.
Zum Anrichten die Soße in einen großen tiefen Teller geben. Das Hähnchen darauf setzen, die Oliven obendrauf verteilen, mit eingelegten Zitronen dekorieren.
Wer mag, kann dazu Pommes frites reichen.
Den Herd einschalten und das Hähnchen kurz auf beiden Seiten anbraten. Soviel Wasser hinzufügen, dass das Hähnchen nicht ganz bis zur Hälfte darin liegt.
Bei mäßiger Hitze schmoren. Zwischendurch das Hähnchen mit einem Schaschlikspieß einstechen. Wenn das Hähnchen gar ist, nimmt man es aus dem Topf, pinselt es mit Butter ein und lässt es im Ofen unter dem Grill knusprig werden.
Die Petersilie aus dem Topf nehmen und die Soße so lange kochen, bis die Zwiebeln zerfallen und die Soße sämig ist. Die Oliven dazu geben und erwärmen.
Zum Anrichten die Soße in einen großen tiefen Teller geben. Das Hähnchen darauf setzen, die Oliven obendrauf verteilen, mit eingelegten Zitronen dekorieren.
Wer mag, kann dazu Pommes frites reichen.
Kommentare
Sehr lecker - gern jederzeit wieder
Tolles Rezept! Vielen Dank dafür. Mein Mann ( Marokkaner) und mein Sohn lieben es. Mir schmeckt es natürlich auch 😊
Vielen Dank für dein Rezept, es ist lecker gewesen.
hört sich gut an! Ich gebe immer noch etwas Zimt mit zu den Gewürzen. Das gibt noch etwas Pfiff an die Sauce.
Danke, Danke, Danke für das Leckere Rezept. Wir lieben es, Muss mindestens 1 die Woche auf denn Tisch :-) 5 *****
MMMMM superlecker. Marokkanische Küche ist die beste. LG
Hallo, wo kommt in deinem Rezept die Tajine zum Einsatz? LG Lenta
Hallo bei uns in Marokko sagt man zu so einem essen immer Tajiin,aus dem Grund das man es im Tajiin aber auch in einem normalen Topf zubereiten kann. Da natürlich nicht alle einen Tajjin haben können,hab ich dieses Rezept mit einem normalem Topf angegeben. LG Siham
Alles klar, danke für die Antwort. Lenta
Kommt die Zitrone ganz hinein, oder wird nur der Saft verwendet, oder die Zitrone kleingeschnitten? Würde dein Rezept gerne nachkommen. Habe mir gerade eine Tajine zugelegt und bin interessiert an neuen Rezepten. Wenn ich das Rezept in einer Tajine, und nicht in einem Topf zubereite, ist die Machart anders?