Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen.
Das Wasser zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Zimt aufkochen lassen.
Die Mandeln hinzugeben und unter Rühren weiter kochen lassen. Der Zucker beginnt zu trocknen und es wird "krümelig". Immer weiter rühren! Bis der Zucker wieder zu schmelzen beginnt und Fäden zieht.
Auf ein, mit etwas Butter eingefettetes, Backblech schütten. Sofort damit beginnen, die Mandeln (bei mir klappt es am besten mit 2 Gabeln) zu trennen, damit sie nicht als ein Klumpen zusammenhaften bleiben.
Auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
Ich verpacke die gebrannten Mandeln in Tütchen und habe so ein schönes, leckeres Mitbringsel.
Mein Tipp:
Das gebutterte Backblech dient auch dazu, dass die gebrannte Mandeln hinterher nicht so stark verkleben.
Ich habe das Rezept gerade ausprobiert. Genau nach Anleitung. Man muss wirklich etwas Geduld haben, damit die Mandeln nach dem "krümelig" sein, Fäden ziehen. Jetzt kühlen die Mandeln ab. Eine Frage. Wie lagert man die Mandeln am Besten, damit sie auch nach dem Abkühlen nicht zusammen kleben?
Wenn man alles genau nach dem Rezept macht, klappt alles wunderbar. Ich habe die Mandeln nach dem Rezept erstes mal gemacht, die waren sofort weg! Musste eine Woche lang, jeden Abend "die Prozedur" wiederholen. Superlecker! Viel besser auf gekauften! Danke fürs Rezept
Bin gestern zufällig auf dieses Rezept gestoßen und habe es heut prompt ausprobiert (wollte noch schnell kleine Geschenke mit selbstgemachtem zaubern). War wirklich recht zügig fertig. Da ich mehr Masse machen wollte, aber nicht so viele Mandeln da hatte, habe ich kurzerhand improvisiert und zusätzlich Cashew- und Kürbiskerne dazu genommen.
Nun alles nett abgepackt mit Dreierlei-gebrannten Nüssen und Kernen.
Alle drei Sorten schmecken super!
Kann das Rezept nur empfehlen
2⭐⭐
Da fehlt uns einfach der schöne Zuckerguss und die Süße was Mandeln aufm Weihnachtsmarkt oder auf der Kirmes ja ausmacht......
Geschmack für uns völlig verfehlt da gibt es bessere Rezepte .....
Hallo,
nachdem ich das Rezept am 14.2. erstmalig probierte, sind wir fast süchtig danach. Habe inzwischen bestimmt 1kg Mandeln zubereitet.
Das Rezept gelingt wir beschrieben.
Wenn das Wasser verkocht ist, ziehen die Mandeln schon Fäden, aber man muss wirklich warten, bis sie wieder "krümelig" werden. Wenn sie dann erneut Fäden ziehen, sind sie fertig.
Interessanter Weise schmeckten sie jedes Mal ein wenig anders. Man kann ja die Zimtmenge nicht genau dosieren und der Grad der Karamellisierung wechselt bei mir.
Ich probierte die Mandeln sowohl in einer beschichteten Pfanne als auch in einer Edelstahlpfanne.
In der Edelstahlpfanne waren sie "schärfer" geröstet, weil die Temperatur höher ist.
Viele Grüße
Barbarina67
Moin moin,
ich sehe gerade, dass der Sohnemann wieder zugeschlagen hat. Auch wenn ich es klasse finde, dass er die Mandeln gerne isst, muss er sie nicht noch hier bewerten ;-)
LG, torte
Hi,
habe letzte Woche Deine Mandeln ausprobiert und Sie sind einfach super lecker,trotz weniger Zucker kaum zu glauben es ist so.
-Also Leute probiert es,es lohnt sich-
Lg Petra
Kommentare
Ich habe das Rezept gerade ausprobiert. Genau nach Anleitung. Man muss wirklich etwas Geduld haben, damit die Mandeln nach dem "krümelig" sein, Fäden ziehen. Jetzt kühlen die Mandeln ab. Eine Frage. Wie lagert man die Mandeln am Besten, damit sie auch nach dem Abkühlen nicht zusammen kleben?
Wenn man alles genau nach dem Rezept macht, klappt alles wunderbar. Ich habe die Mandeln nach dem Rezept erstes mal gemacht, die waren sofort weg! Musste eine Woche lang, jeden Abend "die Prozedur" wiederholen. Superlecker! Viel besser auf gekauften! Danke fürs Rezept
Oh sehr lecker. Ich freu mich schon darauf, diese Köstlichkeit zu verschenken.
Bin gestern zufällig auf dieses Rezept gestoßen und habe es heut prompt ausprobiert (wollte noch schnell kleine Geschenke mit selbstgemachtem zaubern). War wirklich recht zügig fertig. Da ich mehr Masse machen wollte, aber nicht so viele Mandeln da hatte, habe ich kurzerhand improvisiert und zusätzlich Cashew- und Kürbiskerne dazu genommen. Nun alles nett abgepackt mit Dreierlei-gebrannten Nüssen und Kernen. Alle drei Sorten schmecken super! Kann das Rezept nur empfehlen
2⭐⭐ Da fehlt uns einfach der schöne Zuckerguss und die Süße was Mandeln aufm Weihnachtsmarkt oder auf der Kirmes ja ausmacht...... Geschmack für uns völlig verfehlt da gibt es bessere Rezepte .....
Hallo, nachdem ich das Rezept am 14.2. erstmalig probierte, sind wir fast süchtig danach. Habe inzwischen bestimmt 1kg Mandeln zubereitet. Das Rezept gelingt wir beschrieben. Wenn das Wasser verkocht ist, ziehen die Mandeln schon Fäden, aber man muss wirklich warten, bis sie wieder "krümelig" werden. Wenn sie dann erneut Fäden ziehen, sind sie fertig. Interessanter Weise schmeckten sie jedes Mal ein wenig anders. Man kann ja die Zimtmenge nicht genau dosieren und der Grad der Karamellisierung wechselt bei mir. Ich probierte die Mandeln sowohl in einer beschichteten Pfanne als auch in einer Edelstahlpfanne. In der Edelstahlpfanne waren sie "schärfer" geröstet, weil die Temperatur höher ist. Viele Grüße Barbarina67
Moin moin, ich sehe gerade, dass der Sohnemann wieder zugeschlagen hat. Auch wenn ich es klasse finde, dass er die Mandeln gerne isst, muss er sie nicht noch hier bewerten ;-) LG, torte
Hi, habe letzte Woche Deine Mandeln ausprobiert und Sie sind einfach super lecker,trotz weniger Zucker kaum zu glauben es ist so. -Also Leute probiert es,es lohnt sich- Lg Petra
Hallo Petra, danke für Deinen Kommentar. Es lohnt sich wirklich und die Mandeln schmecken nicht nur nach dick Zucker. LG, torte
ich werds mal im winter probieren!