Paska
Ukrainisches Osterbrot
Ukrainisches Osterbrot
Für den Teig: |
|
---|---|
1 kg | Mehl |
550 ml | Milch |
6 Stück(e) | Ei(er) |
500 g | Zucker |
2 Pck. | Trockenhefe |
2 Pck. | Vanillezucker |
20 g | Rosinen |
Für den Guss: |
|
---|---|
1 Pck. | Puderzucker |
etwas | Schlagsahne oder Milch |
Kommentare
hallo, ich habe die Paska gebacken, und ich muss sagen das ich sehr enttäuscht bin... die Paska ist sehr hart geworden und als Teig war das Mischungsverhältnis auch nicht so besonders...
Die Kuchen (kleine Springbackform) hab ich 20 min bei 175°C und nochmal 20 min bei 150°C drin gelassen. So sind sie außen nicht zu hart und innen durch. 🥧
Vielen Dank für das super leckere Rezept! 😋 Ich habe aus dem Teig 24 Brötchen und 2 kleine Kuchen rausbekommen. Die Temperatur habe ich auf max. 180°C Umluft gelassen (und bei Bedarf etwas runter gedreht) und das Paska 20 min gebacken. Der Teig ist ganz locker und saftig. Der Teig ist ziemlich flüssig, wie Pfannkuchenteig, geht aber im warmen Wasserbad sehr gut auf. ⭐⭐⭐⭐⭐
Hallo, ich hab grad den Teig fertig gemacht, ist das normal, dass der so flüssig ist? LG
"hefide" das stimmt so nicht ganz. Es kommt auf die Region an. In Moskau wäre es Kulitsch, aber in Kirgisistan oder Kasachstan heißt es Paska.
das Rezept ist echt sehr lecker, choroscho ✨
Also in Russland wäre das das Rezept für einen Kulitsch, den es auch immer zu Ostern gibt. Paskha ist dort eine österliche Quarkspeise Liebe Grüße Helmut
Hallo Ich weiß nicht ob das vllt so sein soll aber bei uns ist der teig immer sehr flüssig. er ist geschmaklich sehr gut aber er ist immer sehr hart une auch net ganz durch. danke im voraus Xenobi