Paska


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ukrainisches Osterbrot

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.01.2009



Zutaten

für

Für den Teig:

1 kg Mehl
550 ml Milch
6 Stück(e) Ei(er)
500 g Zucker
2 Pck. Trockenhefe
2 Pck. Vanillezucker
20 g Rosinen

Für den Guss:

1 Pck. Puderzucker
etwas Schlagsahne oder Milch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann Mehl, Milch und Hefe dazu geben und einen geschmeidigen Hefeteig herstellen, zum Schluss die Rosinen unterheben. Den Teig abgedeckt in warmen Wasserbad stehen lassen, bis er sein Volumen sichtbar vergrößert hat.

Backformen (der Teig reicht für ein Muffinblech und eine Springform mit 24 cm Durchmesser) einfetten, den Teig einfüllen und bei 200°C 20-30 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Den Puderzucker mit etwas Schlagsahne oder Milch verrühren und den Guss auf die erkalteten Kuchen streichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Abi-viva

hallo, ich habe die Paska gebacken, und ich muss sagen das ich sehr enttäuscht bin... die Paska ist sehr hart geworden und als Teig war das Mischungsverhältnis auch nicht so besonders...

13.04.2020 12:22
Antworten
MrsCoffee

Die Kuchen (kleine Springbackform) hab ich 20 min bei 175°C und nochmal 20 min bei 150°C drin gelassen. So sind sie außen nicht zu hart und innen durch. 🥧

11.04.2020 20:27
Antworten
MrsCoffee

Vielen Dank für das super leckere Rezept! 😋 Ich habe aus dem Teig 24 Brötchen und 2 kleine Kuchen rausbekommen. Die Temperatur habe ich auf max. 180°C Umluft gelassen (und bei Bedarf etwas runter gedreht) und das Paska 20 min gebacken. Der Teig ist ganz locker und saftig. Der Teig ist ziemlich flüssig, wie Pfannkuchenteig, geht aber im warmen Wasserbad sehr gut auf. ⭐⭐⭐⭐⭐

11.04.2020 19:45
Antworten
MrsCoffee

Hallo, ich hab grad den Teig fertig gemacht, ist das normal, dass der so flüssig ist? LG

11.04.2020 17:39
Antworten
swetter

"hefide" das stimmt so nicht ganz. Es kommt auf die Region an. In Moskau wäre es Kulitsch, aber in Kirgisistan oder Kasachstan heißt es Paska.

01.04.2018 16:41
Antworten
backbabuschka01

das Rezept ist echt sehr lecker, choroscho ✨

25.03.2016 23:47
Antworten
hefide

Also in Russland wäre das das Rezept für einen Kulitsch, den es auch immer zu Ostern gibt. Paskha ist dort eine österliche Quarkspeise Liebe Grüße Helmut

16.04.2014 17:08
Antworten
Xenobi

Hallo Ich weiß nicht ob das vllt so sein soll aber bei uns ist der teig immer sehr flüssig. er ist geschmaklich sehr gut aber er ist immer sehr hart une auch net ganz durch. danke im voraus Xenobi

29.03.2013 10:26
Antworten