Chandras leichtes Orangen - Wickelwunder

Chandras leichtes Orangen - Wickelwunder

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lockerer Pistazienbiskuit trifft saftige Orangen - Rahmfülle und cremige Schokosahne

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. normal 05.01.2009 330 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

100 g Zucker
160 g Butter (Joghurtbutter)
240 g Mehl

Für den zweiten Teig: (Pistazienbiskuit)

5 Ei(er), getrennt
1 Prise(n) Salz
5 EL Wasser, heißes
120 g Zucker
100 g Mehl
50 g Pistazien, gehackt

Für die Creme:

2 m.-große Orange(n)
6 Blatt Gelatine, weiße
250 g Joghurt
250 g Sauerrahm
125 ml Orangensaft
4 EL Rum
n. B. Zucker oder Süßsstoff
200 ml Sahne zum Schlagen

Für die Garnitur:

400 ml Sahne zum Schlagen
100 g Schokolade (min. 50 % Kakao)
1 Blatt Gelatine, weiße
n. B. Orange(n) - Scheiben
n. B. Pistazien, ganze oder gehackte
n. B. Schokoladenraspel
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Zuerst die Schokoladensahne herstellen. Hierfür den Sahneersatz in einem Topf erwärmen (nicht kochen!). Die Schokolade zerkleinern und unter ständigem Rühren in der Sahne schmelzen lassen und kaltstellen.

Für den Mürbeteig alle Zutaten gut verkneten, zu einer Kugel formen und diese, in Folie gewickelt, für ca. 30 Minuten kaltstellen. Den Ofen auf 200°C vorheizen (Umluft: 180°) und ein Blech mit Backpapier auslegen.

Für den Pistazienbiskuit werden die Eigelbe zusammen mit dem Wasser und 80 g Zucker cremig geschlagen. Das Mehl sieben und mit den Pistazien vermischen und vorsichtig unter die Eigelbmasse rühren. Eiweiße mit dem Salz zu Eischnee schlagen, dabei den übrigen Zucker nach und nach einrieseln lassen und im Anschluss ebenfalls vorsichtig unter die Teigmischung heben. Die Masse nun auf das vorbereitete Blech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 min backen. Anschließend sofort auf die Arbeitsplatte stürzen und auskühlen lassen.

Den Mürbeteig auf die Größe einer Springform ausrollen (geht besonders gut zwischen 2 Folien oder aufgeschnittenen Gefrierbeuteln), diese leicht einfetten und den Teig hinein geben. Bei 200°C ca. 20 min backen. Ebenfalls auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

Für die Orangencreme die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, die Orangen filetieren und sehr klein schneiden, bzw. ggf. pürieren. Den Joghurt mit Sauerrahm, Orangensaft, Rum und Zucker bzw. Süßstoff verrühren. Die Gelatine auflösen und 3 EL der Joghurt-Orangenmasse unterrühren, anschließend die Gelatinemasse unter die Joghurtcreme schlagen.

Im Kühlschrank etwas angelieren lassen. Den Sahneersatz zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen und unterheben. Wenn nötig, die fertige Creme noch einmal kaltstellen, sie sollte auf jeden Fall streichfähig sein! Wenn sie fest genug ist, die Creme auf die Biskuitplatte streichen und diese anschließend in gleichmäßige Streifen schneiden (3 – 4 cm breit, nicht dicker!).

Der erste Streifen wird nun vorsichtig aufgerollt und in die Mitte des Mürbteigbodens gesetzt. Die übrigen Streifen jetzt nach und nach vorsichtig jeweils an den vorhergehenden Streifen ansetzen und alles wie eine Spirale aufwickeln (Lakritzschnecken-Prinzip!). Die fertig gewickelte Torte mit einem Tortenring oder Springformrand fixieren und kaltstellen.

Für die Dekoration das Gelatineblatt einweichen und auflösen. Die durchgekühlte Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen und 2 EL der Sahne in die Gelatine rühren, Gelatine-Schokomasse unter die übrige Sahne rühren. Die Wickeltorte aus dem Kühlschrank holen, den Springformrand vorsichtig entfernen und die Torte komplett mit der Schokosahne einstreichen. Nach Belieben mit Sahnetuffs, Orangenscheiben, Pistazien, Schokoladenröllchen oder Ähnlichem verzieren.

Die Bezeichnung "leicht" bezieht sich auf die Verwendung fettreduzierter Zutaten (Magerjoghurt, Cremefine, Joghurtbutter, etc.). Wirklich kalorienarm ist diese Torte allerdings trotzdem nicht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ch_Cor

Hallo Chandra deine Torte gab es letzten Sonntag bei uns, weil ich so schöne Apfelsinen bekommen habe. Joghurtbutter hatte ich keine da, normale Butter tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Fotos habe ich versucht zu machen, leider war meine Kamera dem ganzen nicht gewachsen. Schade. Aber ich werde diese Torte sicher nicht zum letzten Mal gemacht haben, beim nächsten Mal versuche ich es nochmal mit den Bildern. Fazit: Superlecker. Schwierigkeitsgrad hätte ich persönlich als pfiffig eingestellt, für einen Anfänger wäre die Torte schon recht anspruchsvoll gewesen. Kommentar meiner Kinder: "Papa, echt endgeil!" Der Adelsschlag für Esswaren im Jugendjargon ;-) Von mir volle 5 Sterne für diese super leckere Torte Gruß vom Chris

05.11.2010 14:08
Antworten