Schmorkohl mit Bratwurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Herzhaftes aus der Pfanne, preiswert

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (87 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.01.2009 430 kcal



Zutaten

für
4 Bratwürste, grobe ungebrühte
500 g Kartoffel(n)
750 g Weißkohl
2 EL Öl
50 g Schinken, gewürfelt
½ TL Majoran, getrocknet
Salz und Pfeffer
n. B. Kümmel

Nährwerte pro Portion

kcal
430
Eiweiß
19,05 g
Fett
29,37 g
Kohlenhydr.
22,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Den Kohl putzen, waschen und in Stücke schneiden.

Öl in einer ofenfesten Pfanne oder einem Bräter erhitzen, den Schinken darin anbraten, dann heraus nehmen. Die Würste ebenfalls von beiden Seiten anbraten und wieder heraus nehmen. Kartoffeln und Kohl im Bratfett kräftig anbraten. Mit Majoran, Salz, Pfeffer und evtl. Kümmel würzen. Mit 1/8 l Wasser ablöschen, umrühren und die Würste oben darauf legen.

Die Pfanne oder Auflaufform zudecken. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 1 Stunde backen. Nach 45 Minuten die Schinkenwürfel darüber streuen und die letzten 15 Minuten ohne Deckel fertig garen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

susi_1701_1

Super lecker. Danke für das tolle Rezept.

07.03.2023 09:57
Antworten
Küchenfee_zaubert_leckeres

Ich habe das Gericht im Römertopf zubereitet. Anstatt Schinken habe ich Speck genommen und noch Möhren mit rein getan. Es hat oberlecker geschmeckt. Ich hätte mich rein legen können 😁

16.02.2022 14:32
Antworten
Molina

Hallo, was wenn man keinen Schmortopf hat?

22.03.2021 16:34
Antworten
TheBeatCraft

War mega lecker zum Frühstück!

12.11.2020 21:44
Antworten
wuestenhanni

Leider kann ich nur 3* vergeben, da ich Zwiebel in diesem Rezept vermisse. Zusätzlich habe ich mit einem Apfel, etwas Zucker und mit Apfelessig verfeinert, daraus wurde dann ein Leckerli. Die Idee ist gut, im Backofen zu garen.

01.11.2020 16:47
Antworten
kristalla

Hallo Bücherwürmchen26, Deine Schmorkohlvariante habe ich gestern gekocht. Hat uns allen sehr gut geschmeckt. Den Kümmel habe ich weggelassen, weil wir das nicht gerne mögen, außerdem habe ich feine Bratwürste verwendet. Sehr leckeres Rezept. Danke! LG, Kristalla

25.01.2009 14:43
Antworten
Bücherwürmchen26

Hallo kristalla, "die Bilder" von dir sehen sehr lecker aus. Die Idee mit den verschiedenen Würstchen ist auch Klasse. Die kleinen Würstchen mögen ja die Kinder besonders gern. LG vom Würmchen

03.02.2009 17:11
Antworten
kristalla

Hallo Würmchen, danke, war auch sehr lecker. :-) und die kleinen Würstchen waren für die großen Kinder, tatsächlich! ;-) Zur untenstehenden Frage von camel1310: Ich habe fertigen gewürfelten Frühstücksspeck verwendet. LG an Euch beide, Kristalla

04.02.2009 11:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Bücherwürmchen, deinen Schmorkohl gabs gestern bei uns. Das ist ein richtig schöner "Winter-Eintopf" der sehr lecker schmeckt und auch gut vorbereitet werden kann. Ich hatte ganz wenig Kümmel dazu, man darf nur sehr wenig nehmen, sonst schmeckt der Kümmel zu stark raus. Meine ofenfeste Pfanne hat keinen Deckel, ich hatte sie deshalb mit einer doppelten Lage Alufolie abgedeckt und die Pfanne auch etwas länger im Ofen gelassen, sicher ist der Schmorkohl deshalb etwas dunkler geworden. Das Gericht wird auf jeden Fall bald wieder gekocht, danke für's Rezept! Schnabbel

23.01.2009 14:12
Antworten
Bücherwürmchen26

Hallo Schnabbel, hallo Kristalla, es freut mich, dass euch das Rezept auch gut gefällt. Natürlich ist ein Gewürz wie Kümmel Geschmackssache. Deshalb habe ich auch geschrieben: evtl. Kümmel. Jeder wie er mag und abwandeln ist sowieso erlaubt. Schnabbel, lecker sieht dein Topf aus. LG Bücherwürmchen

28.01.2009 19:27
Antworten