Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zwiebeln schälen und hacken. Die Möhren und die Kartoffeln schälen und würfeln.
Die Butter mit gehackten Zwiebeln ca. 3 Min. in einem Riesenkochtopf goldbraun braten. Jetzt die Mettwürste hinzufügen. Nach 5 Min. dann die Möhren mit 3 Tassen Wasser hinzufügen und nach Gefühl Salz, Pfeffer und Brühe hinzugeben. Nach 5 Min. Wartezeit die Kartoffeln dazugeben und alles aufkochen lassen. Jetzt kräftig umrühren und danach auf kleiner Flamme ca. 20-30 Min. kochen. Zwischendurch noch einmal umrühren. Heiß servieren.
Heute das erste Mal gemacht und wir sind begeistert, den Eintopf wird es häufiger geben. Ich habe statt Mettwurst wegen Schwangerschaft Wiener Würstchen genommen, die Brühe fertig und heiß dazugegeben und ca 45min kochen lassen, aber das ist Geschmackssache.
Danke für das Rezept!!
Hallo,
Ich mache dieses Rezept regelmäßig seit ich es hier das erste Mal entdeckt habe. Ich mache nur immer meine kleine Abwandlung das ich Chorizo nehme (ich brate sie zum Schluss separat an, Fett abschütten und dann zum Eintopf geben) und einen halben Becher Creme fraiche. Das ist so köstlich!
LG Nicki
seit einigen Jahren koche ich diesen Eintopf nun schon... wie jetzt auch gerade. Nun komme ich endlich mal dazu es entsprechend, mit einem positiven Kommentar, zu würdigen!
Lecker und einfach! Gerne in großen Mengen gekocht. Ich halte mich meist an das Rezept. Mal kommt noch Porree hinzu, mal Petersilie. Meist entnehme ich die Hälfte der Masse, stampfe den Rest und füge dann beides wieder zusammen.
Supereinfaches Rezept und sehr lecker! Werde ich morgen wieder kochen und dabei ein Salami - Endstück aus dem Kühlschrank "verwursten". In diesen Eintopf kann man eigentlich zur "fleischlichen Aromatisierung" alles hineinwerfen, nur zu mager sollte es nicht sein. Ich nehme immer noch gerne ein Bund feingewürfeltes Suppengemüse oder (wenn's schnell gehen muss) eine Packung TK - Suppengemüse dazu und gebe auf jeden Fall noch 2-3 Lorbeerblätter dazu, die ich vorm Servieren wieder rausfische, das verfeinert den Geschmack. Rosmarin oder Majoran passen je nach Gusto auch gut. Statt Mettwurst/ Salami kann man natürlich auch Cabanossi o. ä. nehmen. Und vielleicht noch feingeschnittene, frische Chili nach Geschmack zugeben - das erhöht bei den derzeit arktischen Temperaturen den Wärmefaktor ;-)
Ich habe das Rezept heute auch ausprobiert !!!
Und finde es super Klasse es ist günstig und hat einen guten Geschmack ich habe allerdings Wiener Würstchen genommen und Rote Zwiebeln hat auch einen super geschmack abgegeben...
Kann es nur weiter empfehlen
Liebe Grüße
Sehr gutes Rezept! Koche gerade selbst den Eintopf! Kleiner Tipp den ich selbst anwende! Die Kartoffeln und Möhren verkochen lassen bis es cremig ist! Schmeckt sehr lecker. Noch ein Tipp zum Schluß! Wer keine Mettenden (Mettwurst hat, kann auch grobe Bratwürstchen als Mettwurst ersatz nehmen. Diese wie die Mettenden zusammen mit den Zwiebeln und der Butter anbraten, danach mit Wasser ablöschen.
Wünsche gutes gelingen!!! :)
war echt super lecker. habe noch zum schluss etwas kondesmilch ( meine sahne ersatz :-) ) mit schnittlauch und maggi hinzugefügt . echt hammer , schmeckt auch den kindern :-)
Kommentare
Schmackhaft, wärmend und schnell zubereitet. Noch besser nach dem aufwärmen.
Hallo, ein sehr leckerer Eintopf den ich sehr gerne wieder machen werde! LG Hobbykochen
Heute das erste Mal gemacht und wir sind begeistert, den Eintopf wird es häufiger geben. Ich habe statt Mettwurst wegen Schwangerschaft Wiener Würstchen genommen, die Brühe fertig und heiß dazugegeben und ca 45min kochen lassen, aber das ist Geschmackssache. Danke für das Rezept!!
Hallo, Ich mache dieses Rezept regelmäßig seit ich es hier das erste Mal entdeckt habe. Ich mache nur immer meine kleine Abwandlung das ich Chorizo nehme (ich brate sie zum Schluss separat an, Fett abschütten und dann zum Eintopf geben) und einen halben Becher Creme fraiche. Das ist so köstlich! LG Nicki
seit einigen Jahren koche ich diesen Eintopf nun schon... wie jetzt auch gerade. Nun komme ich endlich mal dazu es entsprechend, mit einem positiven Kommentar, zu würdigen! Lecker und einfach! Gerne in großen Mengen gekocht. Ich halte mich meist an das Rezept. Mal kommt noch Porree hinzu, mal Petersilie. Meist entnehme ich die Hälfte der Masse, stampfe den Rest und füge dann beides wieder zusammen.
Supereinfaches Rezept und sehr lecker! Werde ich morgen wieder kochen und dabei ein Salami - Endstück aus dem Kühlschrank "verwursten". In diesen Eintopf kann man eigentlich zur "fleischlichen Aromatisierung" alles hineinwerfen, nur zu mager sollte es nicht sein. Ich nehme immer noch gerne ein Bund feingewürfeltes Suppengemüse oder (wenn's schnell gehen muss) eine Packung TK - Suppengemüse dazu und gebe auf jeden Fall noch 2-3 Lorbeerblätter dazu, die ich vorm Servieren wieder rausfische, das verfeinert den Geschmack. Rosmarin oder Majoran passen je nach Gusto auch gut. Statt Mettwurst/ Salami kann man natürlich auch Cabanossi o. ä. nehmen. Und vielleicht noch feingeschnittene, frische Chili nach Geschmack zugeben - das erhöht bei den derzeit arktischen Temperaturen den Wärmefaktor ;-)
Ich habe das Rezept heute auch ausprobiert !!! Und finde es super Klasse es ist günstig und hat einen guten Geschmack ich habe allerdings Wiener Würstchen genommen und Rote Zwiebeln hat auch einen super geschmack abgegeben... Kann es nur weiter empfehlen Liebe Grüße
Sehr gutes Rezept! Koche gerade selbst den Eintopf! Kleiner Tipp den ich selbst anwende! Die Kartoffeln und Möhren verkochen lassen bis es cremig ist! Schmeckt sehr lecker. Noch ein Tipp zum Schluß! Wer keine Mettenden (Mettwurst hat, kann auch grobe Bratwürstchen als Mettwurst ersatz nehmen. Diese wie die Mettenden zusammen mit den Zwiebeln und der Butter anbraten, danach mit Wasser ablöschen. Wünsche gutes gelingen!!! :)
Genau so koche ich meinen Eintopf auch, das geht im Dampfkochtopf superschnell. Manchmal gebe ich noch ein wenig Porree hinein.
war echt super lecker. habe noch zum schluss etwas kondesmilch ( meine sahne ersatz :-) ) mit schnittlauch und maggi hinzugefügt . echt hammer , schmeckt auch den kindern :-)