Zwiebelfleisch aus Schweinekamm
Schlabendorfer Art
Schlabendorfer Art
1 kg | Schweinenacken (Kamm), frischer ohne Knochen |
3 m.-große | Zwiebel(n) |
1 Flasche | Bier (Pilsener) |
Salz und Pfeffer | |
Senf, Bautzener mittelscharfer | |
Paprikapulver, (edelsüß und scharf ) |
Kommentare
So, hab heute dein Rezept probiert, hab es aber ca.1,5h im Topf und dann ca.0,5h im Ofen (Grill) , damit ein Bisschen Kruste ist. Fazit: sehr lecker, alle waren begeistert. Danke
Ganz unverständlich, warum ich dieses Rezept noch nicht bewertet und kommentiert habe! Vor ein paar Wochen habe ich dieses leckere Essen auf den Tisch gebracht. Ohne Wenn und Aber, ein tolles Rezept. Das "Sößchen" ist der Hammer, eigentlich brauchen wir dazu kein Fleisch 😉. Ein dickes Dankeschön kommt von der wuestenhanni
Ich hab den Braten jetzt auch nach Rezept zubereitet. Ist jetzt im Ofen und ich hoffe, es schmeckt wie es aussieht. yammi ^^
Hallo petrus44! Dieses, Dein Rezept ist ist der Hammer! Habe mich an Deine Vorgaben gehalten und lediglich etwas gehackte Zwiebeln und etwas Brühe mit in die Soße gegeben, zum Schluß habe ich die Soße noch durchpüriert und mit einer Mehlschwitze abgebunden. Das Fleisch war wunderbar zart und sehr würzig im Geschmack. Danke für das klasse Rezept. Viele Grüße! Der Herdquäler
Danke für die wunderbaren Fotos! Da bekommt man gleich Appetit - und wir haben spontan beschlossen, den Braten am kommenden Wochenende auf die Speisekarte zu setzen. Was gute Fotos so alles bewirken können;))!
Hallo wskunde, gerade von einer dreiwöchigen Kur aus Tschechien zurückgekommen, freue ich mich natürlich über Deine Wertung und Aussagen zum Rezept! Danke auch für die Erweiterungen - werde ich bei der nächsten Zubereitung auf jeden Fall ausprobieren, zumal wir auch auf Knoblauch stehen. Weiterhin gutes Ausprobieren! Grüße aus dem Spreewald! petrus44
hallo....klingt sehr gut.....habs gerade gemacht und habe noch knoblach mit dazwischen gemacht und beim anbraten hab ich noch zwiebeln und champions mit ran gemacht.....gibts morgen zum mittag....mal sehen wie es schmeckt.....werde es mitteilen....danke
es war ein genuss.....werde es auf jeden fall wieder machen.......danke
Also das klingt super, aber sind 60 min nicht einwenig zu kurz oder ist das Rohr auf 300°C aufgeheizt? Ich habe vor das am Wochende zu machen.
Hallo banja01, zunächst mal danke für das Interesse an unserem Rezept! Was die Zeit angeht,möchte ich auf den Klammerausdruck verweisen.Ich probiere nach einer Stunde,ob das Fleisch weich ist und entscheide dann,ob es noch länger im Rohr bleiben muss. Die Temperatur sollte bei etwa 200°C (auch vorgeheizt) liegen. Keine Angst, bei dem Rezept kann kaum etwas schief gehen. Gutes Gelingen! LG petrus44