Zutaten
für500 g | Zucchini, in Scheiben geschnitten |
2 EL | Pflanzenöl |
n. B. | Salz und Pfeffer, frisch gemahlener weißer |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL | Essig, (Essigessenz 25%) |
125 ml | Weißwein |
250 g | Tomate(n) |
125 ml | Schlagsahne |
1 TL | Ingwerpulver |
100 g | Käse, geriebener (Gouda) |
1 | Zwiebel(n), fein gehackt |
400 g | Hackfleisch, halb und halb |
1 | Ei(er) |
etwas | Butter, in Flöckchen |
Zubereitung
Pflanzenöl erhitzen und die Zucchini kurz darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehen durchpressen und zum Gemüse geben. Das Gemüse mit Essig und Wein ablöschen. Etwa 3 Minuten köcheln lassen. Die Zucchini heraus nehmen und beiseite stellen, den Saft auffangen.
Die Tomaten häuten (ca. 20 Sekunden in kochendes Wasser legen, dann lässt sich die Haut leicht abziehen) und in Würfel schneiden. Sahne und Ingwer in die Pfanne geben und den Zucchinisud und die Tomatenwürfel dazu geben. Etwas einkochen lassen. Die Soße abkühlen lassen und 75 g Gouda unterrühren.
Zwiebel, Ei und Hackfleisch vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine gefettete Auflaufform abwechselnd mit Zucchini, dann Hackfleisch, dann Tomatensoße füllen, wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht muss Tomatensoße sein. Den restlichen geriebenen Käse darüber streuen und die Butterflöckchen darauf verteilen. Bei Ober-/Unterhitze 185° (vorgeheizt), Heißluft 160° (nicht vorgeheizt) oder Gas Stufe 3 (vorgeheizt) 30-40 Minuten backen.
Tipps: Als Beilage ofenwarmes Baguette reichen. Die Zucchini sollten möglichst klein sein, da sie dann zarter sind und weniger Kerne enthalten. Zucchini müssen nie geschält werden.
Die Tomaten häuten (ca. 20 Sekunden in kochendes Wasser legen, dann lässt sich die Haut leicht abziehen) und in Würfel schneiden. Sahne und Ingwer in die Pfanne geben und den Zucchinisud und die Tomatenwürfel dazu geben. Etwas einkochen lassen. Die Soße abkühlen lassen und 75 g Gouda unterrühren.
Zwiebel, Ei und Hackfleisch vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine gefettete Auflaufform abwechselnd mit Zucchini, dann Hackfleisch, dann Tomatensoße füllen, wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht muss Tomatensoße sein. Den restlichen geriebenen Käse darüber streuen und die Butterflöckchen darauf verteilen. Bei Ober-/Unterhitze 185° (vorgeheizt), Heißluft 160° (nicht vorgeheizt) oder Gas Stufe 3 (vorgeheizt) 30-40 Minuten backen.
Tipps: Als Beilage ofenwarmes Baguette reichen. Die Zucchini sollten möglichst klein sein, da sie dann zarter sind und weniger Kerne enthalten. Zucchini müssen nie geschält werden.
Kommentare
Danke dass es trotzdem geschmeckt hat. Der Käse zieht sich zwar, aber schmecken tut es trotzdem. Als kleinen Trick- ich rühre den Käse nicht mehr in die Soße, sondern streue es beim einfüllen erst darüber. So hat man nicht dieses ziehen und kleistern an der Kelle. Zum Abschluss mache ich ja oben noch einmal käse darüber. Der wird dann etwas knusprig, weil wir das so mögen. Vielleicht probierst du das auch einmal so aus. Wenn es schnell gehen muss, nehme ich auch schon mal Tomaten Stücke aus der Dose oder Tetra Pack. Diese gewürfelten. Nochmal Danke für dein Feedback.
Mh, war das lecker! Mein Besuch gestern war auch begeistert. Der Wein in der Sauce und der Ingwer haben alles abgerundet. War einfach mal wieder etwas anderes auf dem Teller! Vielen Dank für das Rezept! Leider hat das mit dem Käse in der Sauce nicht so ganz hingehauen. Der hing nachher nur noch im Topf und an der Kelle statt die Sauce zu verfeinern...
Wie Ihr anhand der Fotos sehen könnt, ergibt das jede Menge. Warum der Chefkoch das Rezept trotzdem in eigener Regie abändert, weiß ich nicht. Der Käse im Rezept kommt alles in die Soße. Nur wer mag, kann als letzte Schicht zusätzlich etwas darüber geben. Dass 25g nicht reichen würden, liegt auf der Hand. Siehe Fotos. Ich hoffe, ich habe Euren geschmack getroffen.