Zutaten
für1 Flasche | Eierlikör à 750 ml |
½ Liter | Weißwein, am besten süß |
½ Liter | Orangensaft |
1 Pck. | Vanillezucker |
Zubereitung
Alles in einen Topf geben und erwärmen.
Ist ziemlich süffig.
Ist ziemlich süffig.
1 Flasche | Eierlikör à 750 ml |
½ Liter | Weißwein, am besten süß |
½ Liter | Orangensaft |
1 Pck. | Vanillezucker |
Kommentare
Ganz tolles Rezept. Wir machen ihn aber it trockenem Weißwein.
Hallo, ich habe den Eierpunsch schon letztes Jahr gemacht und ich freue mich schon, wenn es ihn dieses Jahr wieder gibt. Ich würde ihn gerne in eine Flasche abfüllen, damit ich ihn auch mal verschenken kann. Ist das möglich? Wie mache ich das am besten?
Moin kann ich den fertig angemixt in Flaschen füllen. Wie lange ist er dann haltbar?
Einfach köstlich. Habe den in Münster auf dem Weihnachtsmarkt getrunken. So hat der Verkäufer den Punsch auch gemacht. Wurde heute von mir direkt ausprobiert. !!!!!
Ist er vielleicht zu heiss geworden und darum sind die Eier im Likör gestockt? Ich habe zwar noch nie Eierlikör warmgemacht, aber das halte ich für eine mögliche Erklärung, zumal auch im Forum davon geschrieben wird: https://www.chefkoch.de/forum/2,2,702783/Warum-flockt-mein-Eierlikoer.html
Ich liebe Eierpunsch und der war superlecker. Richtig süffig. Danke fürs Rezept.
Diesen Punsch haben wir am 1.Weihnachtstag zubereitet und es war ziemlich lecker. Wir haben aber noch etwas Zimt hinzugefügt, ist natürlich Geschmackssache.
Bei uns gabs diesen Punsch, in Anlehnung an eine Punschvariante aus der Eifel, mit einem kleinen Schuss Bessen Genever, wirklich nur wenig und über die Schlagsahnehaube. Sehr lecker!
Kenne das nur ohne Orangensaft, werde es aber mal mit O-Saft probieren. Gruss Eire
Hab`s ausprobiert....ist süffig und knallt nicht so doll... lecker Rezept..DANKE ;-)))